Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-πέριττος

ἀ-πέριττος [Pape-1880]

ἀ-πέριττος , ohne Ueberfluß u. Ueberladung, schlicht, einfach, τὸ ἀπέριττον τῆς τροφῆς Luc. Nigr . 26; vgl. M. Anton . 5, 50; χυμῶν , ohne überflüssige Säfte, Galen . Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέριττος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἄ-κλαυστος

ἄ-κλαυστος [Pape-1880]

ἄ-κλαυστος , 1) unbeweint, Aesch. Eum . 535; Soph. Ant . 29, u. öfter. – 2) nicht weinend, ὄμματα Aesch. Spt . 678 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλαυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀ-κολουθία

ἀ-κολουθία [Pape-1880]

... Plat. Alc . I, 122 c u. Sp ., wie Poll . 11, 8. – 2) das ... ... , τοῖςπράγμασι Plat. Cratyl . 437 c; das Uebereinstimmen, Philo u. Sp .; Gehorsam, M. Ant . 3, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολουθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-ειδέλιος

ἀ-ειδέλιος [Pape-1880]

... 953;δέλιος u. ἀ-είδελος , in frg ... ... ) unansehnlich, Opp. C . 3, 160 H . 1, 86 u. sonst. – 3) bei Nic. Th . 20, blendend ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ειδέλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀ-θανατίζω

ἀ-θανατίζω [Pape-1880]

ἀ-θανατίζω , unsterblich machen, Arist . bei Ath . XV, 697 b u. Sp . – Pass ., unsterblich werden, fortdauern, Pol . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανατίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-θραυστος

ἄ-θραυστος [Pape-1880]

ἄ-θραυστος , unzerbrochen, ... ... Cycl . 292; Polyb . 2, 22, 5; öfter Plut ., z. B. δύναμις Them . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θραυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-κρότητος

ἀ-κρότητος [Pape-1880]

ἀ-κρότητος , nicht geschlagen ... ... Ath . IV, 164 f. die nicht zusammen klingen, vgl. Hesych . u. B. A . 3, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρότητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀγα-κλυτός

ἀγα-κλυτός [Pape-1880]

ἀγα-κλυτός , ή, όν , ... ... , 436, Odyss . öfter; ἀγ. δῶματα Od . 3, 388 u. 428. 7, 3 u. 46, sonst Beiw. von Heroen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-κράτητος

ἀ-κράτητος [Pape-1880]

ἀ-κράτητος , nicht zu überwältigen, unbändig, Arist. meteor . 4, 7; ἐπιϑυμία Herodian . 1, 8, 4 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-πείριτος

ἀ-πείριτος [Pape-1880]

ἀ-πείριτος , unendlich, ... ... , 195 πόντος ; Hes. Th . 109; oft sp. D ., z. B. νῆσος Dion. Per . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-χρηματία

ἀ-χρηματία [Pape-1880]

ἀ-χρηματία , ἡ , Geldmangel, Armuth, Thuc . 1. 4 u. oft bei Sp .; auch ἀχρημασία (?), s. Lob. Phryn . 507.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρηματία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀ-χαριστία

ἀ-χαριστία [Pape-1880]

ἀ-χαριστία , ἡ , 1) Anmuthlosigkeit, Plat. Rep . III, 411 e. – 2) Undankbarkeit, Xen . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χαριστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-πτόλεμος

ἀ-πτόλεμος [Pape-1880]

ἀ-πτόλεμος , poet. für ἀ-πόλεμος , Hom. Iliad . 2, 201. 9, 35. 41; Eur. Med . 643 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-χρήματος

ἀ-χρήματος [Pape-1880]

ἀ-χρήματος ( χρῆμα ), ohne Geld, arm, Aesch. Pers . 165; Her . 1, 89 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρήματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀ-γύναικος

ἀ-γύναικος [Pape-1880]

ἀ-γύναικος , Phrynich . bei Poll . 3, 48 u. ἀ-γύναιξ , αικος , Soph . bei B. A . 1303, ohne Weib.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γύναικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀ-ταρπιτός

ἀ-ταρπιτός [Pape-1880]

ἀ-ταρπιτός , ἡ , ion. = ἀτραπιτός , Il . 18, 565 Od . 17, 284 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ταρπιτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀ-δούπητος

ἀ-δούπητος [Pape-1880]

ἀ-δούπητος , geräuschlos, Nonn . öfter, z. B. D. 1, 300; Agath . 8 (v, 294).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δούπητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἁ-πανταχοῦ

ἁ-πανταχοῦ [Pape-1880]

ἁ-πανταχοῦ , überall, Eur. I. T . 517; Sosip. Ath . IX, 378 e u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀ-κῑνητίζω

ἀ-κῑνητίζω [Pape-1880]

ἀ-κῑνητίζω , unbeweglich sein, ruhen, Arist . öfter, z. B. H. A . 4, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κῑνητίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀ-μάραντος

ἀ-μάραντος [Pape-1880]

ἀ-μάραντος , unverwelklich, N. T ., daher eine nicht welkende Blume, Amarante.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μάραντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon