Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-λειπτρον

ἄ-λειπτρον [Pape-1880]

ἄ-λειπτρον , τό , Salbenbüchse, l. d . bei Athen . V, 202 e, wo jetzt ἐξάλειπτρον gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λειπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἌΓἈν

ἌΓἈν [Pape-1880]

... ἄγαμαι ) andere von ἄγω , wie vehemens von vehi , ñ –, doch Anth . auch ñ ñ, Pallad . 124 Agath . 4 (IX, 51 V, 216); findet sich noch nicht bei Homer, der λίην gebraucht; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓἈν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἄ-βαλε

ἄ-βαλε [Pape-1880]

ἄ-βαλε ( ἆ βάλε VL L. εἴϑε ), o daß doch! Sp. D. [– ñ ñ] mit dem ind aor. Callim. frg . 455; Agath . 78 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

ἈΓἈθός , ή, όν (eines Stammes mit ἄγαμαι, ... ... a.; οἱ τί ἀγαϑοί , worin tüchtig? Alc . I, 124 e. Seltener der dat ., wie Xen. Oec . ... ... – εἰς πόλεμον Plat. Ren . V, 462 a; Xen. Cyr . 1, 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἀ-πορέω

ἀ-πορέω [Pape-1880]

... , Ggstz πλουτέω Plat. Conv . 203 e; gew. τινός , z. B. τοῦ ἀπορεῖς ; Soph. ... ... folgenden Fragewörtern: nicht wissen , ὅ, τι λέξω Soph. O. R . 485; ποῖ τράποιτο Thuc . 1, ... ... τὸ ἀπορηϑὲν περὶ αὐτῶν Legg . VII, 799 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀ-τενής

ἀ-τενής [Pape-1880]

... aufmerksam, ernst, νόος Hes. Ih . 66 l; Pind. N . 7, 88; ψυχή Luc. Nigr . 4; ... ... 71; ἁπλοῖ καὶ ἀτενεῖς ἄνδρες Plat. Rep . VII, 547 e; καὶ ἀτεράμων Ar. Vesp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἄ-λοφος

ἄ-λοφος [Pape-1880]

ἄ-λοφος , ohne Helmbusch, v. l. Iliad . 10, 258 κυνέην ταυρείην, ἄφαλόν τε καὶ ἄλλοφον , Scholl. Didym . ἄλλοφον: Ἀρίσταρχος ἄλοφον , Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι κυνέην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀ-ερκής

ἀ-ερκής [Pape-1880]

ἀ-ερκής , γόος , unbegrenzte Trauer, v. l. Qu. Sm . 5, 607, für ἀεικής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀ-ϋδρία

ἀ-ϋδρία [Pape-1880]

ἀ-ϋδρία , ἡ, = ἀνυδρία , v. l. Plat. Legg . VIII, 844 a. S. Lob. Phryn . 729.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ϋδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ἄ-κυθος

ἄ-κυθος [Pape-1880]

ἄ-κυθος , v. l . der alten Gramm . für ἄκυτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-ορνις

ἄ-ορνις [Pape-1880]

ἄ-ορνις , = folgd., Tzetz.; v. l . bei D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ορνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀ-δευκής

ἀ-δευκής [Pape-1880]

ἀ-δευκής , ές (δεῠκος ), nicht süß, bitter, Hom . als v. l. Od . 1, 46 ἀδευκέι κεῖται ὀλέϑρῳ für ἐοικότι , s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δευκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-τριβής

ἀ-τριβής [Pape-1880]

ἀ-τριβής , ές , 1) ... ... , neben ἀκήρατος Xen. Cyr . 8, 7, 22, wo aber v. l . ἀκριβής; doch vgl. Mem . 4, 3, 13; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τριβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἄ-τρωτος

ἄ-τρωτος [Pape-1880]

ἄ-τρωτος , unverwundet, unverwundbar, καρδία Pind. N . 11, 10; παῖδες ϑεῶν I . 3, 18; οὖϑαρ Aesch. Ch . 525; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀ-νεικής

ἀ-νεικής [Pape-1880]

ἀ-νεικής , unbestritten, ἔξω νείκους , v. l. Hom. Iliad . 12, 435 ἀνεικέα μισϑόν , neben den Lesarten ἀεικέα u. ἀμεμφέα ; nach Scholl. Didym . las Aristarch ἀνεικέα , obgleich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἀ-σπιδής

ἀ-σπιδής [Pape-1880]

ἀ-σπιδής , v. l. Iliad . 11, 754 δι' ἀσπιδέος πεδίοιο . neben διὰ σπιδέος πεδίοιο , Scholl. Herodian . u. Aristonic ., vgl. σπιδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σπιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἀ-ελπτής

ἀ-ελπτής [Pape-1880]

ἀ-ελπτής , ές , v. l. Odyss . 5, 408 ἀελπτέα für ἀελ-πέα ( Apoll. Lex. Hom . 10, 27); vgl. Lob. zu Phryn . 570 und Nic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ελπτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀ-είκεια

ἀ-είκεια [Pape-1880]

ἀ-είκεια , Hom . ἀεικείη ... ... Od . 20, 308; Her . 1, 73. 115, mit der v. l . ἀεικίη ; att. αἰκία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-είκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἄ-κλιτος

ἄ-κλιτος [Pape-1880]

ἄ-κλιτος , 1) unbeweglich, unerbittlich, v. l. Theocr . 27, 16, für ἄλλυτον λίνον . – 2) indeclinabel, Gramm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἄ-καρτος

ἄ-καρτος [Pape-1880]

ἄ-καρτος , ungeschoren, πώγων Ath . V, 211 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-καρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon