Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κείρατος

ἀ-κείρατος [Pape-1880]

ἀ-κείρατος , ungeschoren, l. d. Choeril . S. Nähe p. 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κείρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-κοινωνία

ἀ-κοινωνία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνία , ἡ , Zwietracht, Plat. Ep . 3, 318 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀ-θέσ-φατος

ἀ-θέσ-φατος [Pape-1880]

ἀ-θέσ-φατος , so groß. daß es ein Gott nicht aussprechen kann, Buttm. Lex . I, 167, unermeßlich, ὄμβρος II. 3, 4, πολὺν ὄμβρον ἀϑέσφατον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέσ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-σύμ-βολος

ἀ-σύμ-βολος [Pape-1880]

... δεῖπνον , wozu kein Gast beisteuert, Amphis Ath . I, 8 b; δείπνου ἡδοναὶ ἀσύμβολοι Timocl. Ath . VI, 237 e; ἀσυμβόλως δειπνεῖν; κώϑων ἀσύμβολος Chrysipp. Ath . I, 8 c. – 2) akt., nicht beisteuernd, zum Gastmahl, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-πρός-ωπος

ἀ-πρός-ωπος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ωπος ( πρόςωπον ... ... Plat. Charm . 154 d u. Sp .; mit häßlichem Gesicht; Ael. N. A . 14. 18; χώραν ἀπρόςωπον ποιεῖν , verwüsten, daß es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-περί-οδος

ἀ-περί-οδος [Pape-1880]

ἀ-περί-οδος , unperiodisch, λἐξις D. Hal. C. V. c . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀγκυλέομαι

ἀγκυλέομαι [Pape-1880]

ἀγκυλέομαι , nur ἠγκυλημένος κεραυνὸν Ἔρως , Blitz schleudernd, bei Athen . XII, 534 e; vielleicht nach Suid . mit ἠγκυλωμένος zu vertauschen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀγελάζομαι

ἀγελάζομαι [Pape-1880]

ἀγελάζομαι , med ., heerdenweis leben, φάτται Arist. H. N . 9, 2, 1. Nach Poll . 4, 45 auch von den Versammlungen der Schüler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγαλλίᾱσις

ἀγαλλίᾱσις [Pape-1880]

ἀγαλλίᾱσις , ἡ , dasselbe, N. t ., καὶ χαρά Luc . 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-γύμναστος

ἀ-γύμναστος [Pape-1880]

ἀ-γύμναστος , ungeübt, ἀγώνων , in Kämpfen, Plat. Legg . I, 647 d; πόνων Rep . X, 619 d; τούτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γύμναστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγα-κλειτός

ἀγα-κλειτός [Pape-1880]

ἀγα-κλειτός , ή, όν , dasselbe p. ( ἕνδοξος ), Hom . Beiw. von Helden, auch ἐπίκουροι Il . 12, 161, πυλαωροί 21, 536, Γαλάτεια Iliad . 18, 45, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-μελέτητος

ἀ-μελέτητος [Pape-1880]

ἀ-μελέτητος , ungeübt, Plat. Legg . I, 635 c; Xen . öfter von Pferden; πρός τι Luc. Tox . 29; Ὁμήρου Char . 7; neben ἀπαίδευτος τῶν καλλίστων μαϑημάτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελέτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-νεμέσητος

ἀ-νεμέσητος [Pape-1880]

ἀ-νεμέσητος , tadellos, Plat. Theaet . 175 e; ἀν. ἦν αὐτῷ πράττειν Aesch . 3, 66, man konnte ... ... 195 a; ohne Beleidigung, καλῶς καὶ ἀνεμεσήτως Legg . III, 684 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεμέσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀγαθο-εργός

ἀγαθο-εργός [Pape-1880]

ἀγαθο-εργός , ἀγαϑουργός . Bei den Spartanern die 5 ältesten zu Gesandtschaften gebrauchten Ritter ( Tim. L. Pl . αἱρετοὶ κατ' ἀνδραγαϑίαν ), über die man Her . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἀ-θαμβείῆσι

ἀ-θαμβείῆσι [Pape-1880]

ἀ-θαμβείῆσι μανίαις , Herm. Conj. Ibyc . 1 für die gew. L, ἀϑάμβησε , sich nicht verwundern; Müller conj. ἀϑαμβοσύνη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαμβείῆσι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-χάλκευτος

ἀ-χάλκευτος [Pape-1880]

ἀ-χάλκευτος , nicht aus Erz geschmiedet, πέδαι Aesch. Ch . 486; τρύπανα Soph. frg . 640; ὅπλον Ael. N. A . 14, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χάλκευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-πείραστος

ἀ-πείραστος [Pape-1880]

ἀ-πείραστος , unversucht, unerprobt; von der Jungfrau, unberührt, Heliod .; κακῶν N. T. Iac . 1, 13, unerfahren darin. S. folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-χείμαντος

ἀ-χείμαντος [Pape-1880]

ἀ-χείμαντος , nicht durch Stürme bewegt, Μέμφις Bacchyl. Ath . I, 20 d; Alcaeus (fr . 46) bei Eusth.; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χείμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἁβρο-δίαιτα

ἁβρο-δίαιτα [Pape-1880]

ἁβρο-δίαιτα , ἡ , üppige Lebensweise, Ael. V. H . 12, 24. (VLL. τρυφερὰ ζωὴ καὶ ἁπαλή ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρο-δίαιτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-σωτεύομαι

ἀ-σωτεύομαι [Pape-1880]

ἀ-σωτεύομαι , verschwenderisch, liederlich leben, Arist. pol . 5, 12; Ael. V.H . 4, 23; χρήματα , sein Geld verprassen, 5, 9. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon