Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-γεισσώτου

ἀ-γεισσώτου [Pape-1880]

ἀ-γεισσώτου ( γεῖσον ), E. M . ἀϑριγκώτου, ἀστεγάστου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γεισσώτου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀ-ματαιότης

ἀ-ματαιότης [Pape-1880]

ἀ-ματαιότης , ητος, ἡ , die Kraft, sich nicht durch Eitelkeit blenden zu lassen, Diog. L . 7. 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ματαιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀ-πορητικός

ἀ-πορητικός [Pape-1880]

ἀ-πορητικός , zum Zweifeln geneigt, καὶ σκεπτικοί D. L.; Plut. Aemil . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀ-μάλθακτος

ἀ-μάλθακτος [Pape-1880]

ἀ-μάλθακτος , unerweichlich, hart, φρένες Paul. Sil . 32 (V, 234).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μάλθακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀ-τἀρμυκτος

ἀ-τἀρμυκτος [Pape-1880]

ἀ-τἀρμυκτος , unerschrocken, Euphor . bei E. M.; Nic. Al . 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τἀρμυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀγαθο υργός

ἀγαθο υργός [Pape-1880]

ἀγαθο υργός , Gutes-, wohlthuend, Plut. da an. procr. e Tim . 7 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-πελέκητος

ἀ-πελέκητος [Pape-1880]

ἀ-πελέκητος , unbehauen, roh, φωνή D. L . 4, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πελέκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀγλαό-γυιος

ἀγλαό-γυιος [Pape-1880]

ἀγλαό-γυιος , ἥβη , schöngliedrig, Pind. N . 7, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαό-γυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀ-γραμματία

ἀ-γραμματία [Pape-1880]

ἀ-γραμματία , ἡ , Mangel an Bildung, Ael. V. H . 8, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γραμματία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀ-κόμψευτος

ἀ-κόμψευτος [Pape-1880]

ἀ-κόμψευτος , prunklos, vom Stil, D. Hal. C . V, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόμψευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-γνωμονεύω

ἀ-γνωμονεύω [Pape-1880]

ἀ-γνωμονεύω , Plut. frat. am . 11, f. L. für

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωμονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀ-ποινέομαι

ἀ-ποινέομαι [Pape-1880]

ἀ-ποινέομαι , in derselben Bdtg, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποινέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀ-διά-βλητος

ἀ-διά-βλητος [Pape-1880]

ἀ-διά-βλητος , tadellos, ἕξις Plat. Def . 412 c. Bei Arist. Eth. N . 8, 4, 3. 6, 7, mit μόνιμος verb., den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-προ-πτωσία

ἀ-προ-πτωσία [Pape-1880]

ἀ-προ-πτωσία , ... ... Wesen des ἀπρόπτωτος , M. Anton . 3, 9. Bei D. L . 7, 46 erkl. Zeno sie = ἐπιστήμη τοῦ πότε δεῖ συγκατατίϑεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-παρά-θετος

ἀ-παρά-θετος [Pape-1880]

ἀ-παρά-θετος , nicht daneben gesetzt, ohne beigesetzte Zeugnisse, D. L . 7, 181; bei den Gramm . Wörter, zu denen sich keine Stelle eines Schriftstellers beibringen läßt, s. Bast Greg. Cor. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-πρός-κοπος

ἀ-πρός-κοπος [Pape-1880]

ἀ-πρός-κοπος ( προςκόπτω ), 1) nicht angestoßen, unverletzt, rein, Act. Apost . 24, 16. – 2) nicht verletzend, keinen Anstoß gebend, I. Cor . 10, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-σύγ-κριτος

ἀ-σύγ-κριτος [Pape-1880]

ἀ-σύγ-κριτος , 1 ... ... Plut. Marcell . 17; Dion . 47; Ep. ad . 4 (V, 65). – 2) ungesellig, Plut . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύγ-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀ-διά-στατος

ἀ-διά-στατος [Pape-1880]

ἀ-διά-στατος , (ohne Zwischenraum, d. i.) zusammenhängend, Sp .; ohne Dimension u. Größe, Plut . vom Punkt, de exil . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δωρο-δόκος

ἀ-δωρο-δόκος [Pape-1880]

ἀ-δωρο-δόκος , kein Geschenk annehmend, unbestechlich, χεῖρες Ep. ad. Bya . 27 (I X, 769); Nonn. D . 4, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δωρο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-πρόῤ-ῥητος

ἀ-πρόῤ-ῥητος [Pape-1880]

ἀ-πρόῤ-ῥητος , nicht vorhergesagt, Plat. Legg . XII, 968 e, nach Ast's Verbesserung für ἀπόῤῥητα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρόῤ-ῥητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon