Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-ατος

ἄ-ατος [Pape-1880]

ἄ-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο ... ... Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ὕβρις [– ñ ñ] Ap. Rh . 1, 452, schädlich, ist wohl ἀατός zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-θριξ

ἄ-θριξ [Pape-1880]

ἄ-θριξ , ἄτριχος , haarlos, ἄτριχας Matro Ath . XIV, 656 e; ἄτριχα πρόςωπα Aes . 149.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἄ-ϊσος

ἄ-ϊσος [Pape-1880]

ἄ-ϊσος , = ἄνισος , ungleich, δαίμων Pind. I . 6, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ϊσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἄ-ωρος [2]

ἄ-ωρος [2] [Pape-1880]

ἄ-ωρος , ὁ , zsgz. ὦρος , der Schlaf, Sappho im E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ωρος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

... Anspielung auf Hom . Hierauf beziehen sich die Erkl. E. M. v . πολιοὶ λύκοι; ὁ ἀποκτείνας λύκον ἀγείρει αὐτῷ τὰ πρὸς ταφήν , u. v. ἀγύρτης , wie Zon . u. Eust. ad ... ... Gaben für die Cybele gebraucht; Suid. ex Philostr. V. Apoll . IV, 39 πόλιν ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγαπάω

ἀγαπάω [Pape-1880]

... Plat. Legg. III , 678 e; τοὺς παρασίτους Diphil. Ath . VI, 247 b ... ... . 483 c; ἀγαπῶν εἴ τις ἐάσοι Rep . V, 450 a; Xen . ἀγαπᾷ ἢν καὶ οὕτω λαμβάνῃ Cyr ... ... ἠγάπησεν ἄν τὸ ῥῆμα τοῠτο παραλαβών Antiphan. Ath. VII , 223 e; ἢ οὐκ ἀγαπήσεις τούτων τυγχάνων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἄγκῡρα

ἄγκῡρα [Pape-1880]

ἄγκῡρα , ἡ , Anker (von den gekrümmten Armen desselben), zuerst ... ... ἀφιέναι Xen. Hell . 3, 5, 6; βάλλειν Pind. I . 5, 11; καϑιέναι Her . 7, 36; ἐρείδειν χϑονί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκῡρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15-16.
ἀγαυός

ἀγαυός [Pape-1880]

ἀγαυός , ή, όν (Α-ΓΑμαι , vgl. ΓΑΙω, γαυρός , aaudeo , also Wurzel ΓΑF , VLL. ἔνδοξος ), nur p., verehrungswürdig, Περσεφόνεια Od . 11, 213. 226; Beiwort vieler Helden: erlaucht; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαυός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἁγιάζω

ἁγιάζω [Pape-1880]

ἁγιάζω ( ἅγιος ), heiligen, weihen, reinigen, N. T.; Pass . verehrt werden, Sp ., wie N. T .; bei Dion. H . 7, 2 τὰ ἡγιασμένα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἅβρυνα

ἅβρυνα [Pape-1880]

ἅβρυνα , τά, = συκάμινα , Athen . II, 51 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅβρυνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀβρίζω

ἀβρίζω [Pape-1880]

ἀβρίζω , beruht auf f. L. Eur. Rhes . 736, s. ἀβρίξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-φανής

ἀ-φανής [Pape-1880]

ἀ-φανής , ές , unsicher, dunkel ... ... Soph. O. C . 1553; μόρος 1679; λόγοι O. R . 657; verborgen, χάσμα Her . 6, 76; heimlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἄ-βατος

ἄ-βατος [Pape-1880]

... ;ατος , Pind. N . 3, 20 ἀβάτη ἅλς , nicht betreten, ἐρημία Aesch ... ... passiren, An. 5, 6, 9; Plat. Lega X , 892 e; – unzugänglich, Pind . τὸ πόρσω σοφοῖς ἄβατον Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-μέρδω

ἀ-μέρδω [Pape-1880]

ἀ-μέρδω ( ἀμείρω, μέρος , vgl. Buttm. Lexil . I, 137), untheilhaftig machen, berauben, Hom . sechsmal, Od . 8, 64 ὀφϑαλμῶν μὲν ἄμερσε (verst. τὸν Δημόδοκον), Iliad . 16, 53 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέρδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἄ-δηλος

ἄ-δηλος [Pape-1880]

... ist unbekannt, ungewiß, mit folgdm εἰ , Phaedr . 232 e; od. einem Fragworte, ἄδηλον ὄν (da unsicher war), ὁπότε ... ... Thuc . 1, 2; οὕςτινας ὠφέληκε Plat. Gorg . 511 e; ὅπως ἀποβήσοιτο Xen. Mem . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-θῡμέω

ἀ-θῡμέω [Pape-1880]

ἀ-θῡμέω , muthlos, verzagt, verdrossen sein, Aesch. Pr . 472; Soph. O. R . 747, wo μή darauf folgt, wie εἰ Tr . 666; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-λογία

ἀ-λογία [Pape-1880]

ἀ-λογία , ἡ , 1) Unverstand, Unüberlegtheit, Plat. Phaed . 67 e u. öfter; mit ἀτοπία verbunden Epist . VII, 352 a; καίτοι πολλὴ ἀλογία , es ist unvernünftig, nachher gesteigert, μᾶλλον δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἄ-τοπος

ἄ-τοπος [Pape-1880]

... , auffallend, Eur. Ion . 689 I. T . 842; oft bei Plat . u. Folgdn, gew. ... ... ἀήϑης Plat. Tim . 48 b; καὶ ϑαυμαστός Legg . I, 646 b; Ggstz εἰωϑός , neu, ungewöhnlich, Thuc . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἄ-θῡμος

ἄ-θῡμος [Pape-1880]

... dah. verdrossen, mißmüthig, Soph. O. R . 319; πρὸς τὴν ἀνάβασιν Xen. An . 1, 4 ... ... ) Bei Plat . dem ϑυμοειδής entgegengesetzt, nicht zornmüthig, Rep . V, 456 a. – Adv . ἀϑὐμως διάγειν , muthlos sein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἄ-νοσος

ἄ-νοσος [Pape-1880]

... 959;σος , ohne Krankheit, v. Personen, Plat. Phaed . 111 b; übertr., κόσμος ... ... Jahr war frei von andern Krankheiten; allgemein, Eur . ἄνοσος κακῶν l. A . 982; unschädlich, ϑεοῠ λοιβή Ion . 1216; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-νοσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon