Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁ

[Pape-1880]

... 279, ὅς τις 230, , τι u. , ττι 294. 527 ... ... Artikels dem Nomen nachgesetzt, ἀνὴρ ἀγαϑός, πόλεμος τῶν Ἑλλήνων πρὸς τοὺς Πέρσας, ... ... als τοὖργον), τοὔνομα, τοὔνειδος u. ä.; – ο u. α in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ὀ

[Pape-1880]

- praefixum , = ὁμο -, s. ὀπάτριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284.
ὅ

[Pape-1880]

, neutr . zu ὅς , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
ὒ ὗ

[Pape-1880]

, komisch nachahmender Schnüffellaut eines Bratenriechers, Ar. Plut . 896; der Schol . sagt bloß ἐπίῤῥημα ϑαυμαστικόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὒ ὗ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
Υ, υ

Υ, υ [Pape-1880]

Υ, υ , ψιλόν, τό , zwanzigster Buchstabe im griech. Alphabet, ... ... wie für den Vocal u war. – In den Diphthongen αυ u. ευ wird es ... ... in β übergeht, vgl. αὔρα u. ἅβρα, καλαῦροψ u. καλάβροψ , s. Koen zu Greg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Υ, υ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
Ο, ο

Ο, ο [Pape-1880]

Ο, ο , μικρόν , das kleine, d. i. kurze ο , im Ggstz des μέγα , des großen oder langen ω ... ... Koen a. a. O. p. 584. – Bei den Doriern u. Ioniern geht es oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ο, ο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283-284.
ὅ-δε

-δε [Pape-1880]

... . 524; ähnl. ἐς τόδε τόλμης ἔβη , Soph. O. R . 125; ἐς τόδε χρόνου, ἡμέρας u. ä., s. Schäf. D. Hal. de C. ... ... ὄλωλεν, οὐδὲ τοῦδ' ὕπο , O. R . 948, die beiden ὅδε auf verschiedene Personen gehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
Ζ'Αω

Ζ'Αω [Pape-1880]

Ζ'Αω , ion. u. ep. ζώω , s. ... ... 16, 88, ἐζήκει , D. C . 59, 14, u. werden gew. aus ... ... νόμιμα Soph. Ant . 453; συμφοραί O. R . 45; μαντεῖα ζῶντα 482; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ'Αω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136-1137.
ὅ-γε

-γε [Pape-1880]

-γε , ἥ-γε, τό-γε ... ... αἶψα δὲ νῆας ἔπηξε, πολὺν δ' ὅγε λαὸν ἀγείρας βῆ , Il . 2, 664; bes. ... ... Attikern behält γε seine eigentliche Bdtg und ist nicht mit zu verbinden, welches der Artikel ist, γε καλός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
Ζ'Εω

Ζ'Εω [Pape-1880]

Ζ'Εω , p. ζείω , fut . ζέσω u. s. w., kochen , sieden, gew. vom Wasser, Il ... ... der Leidenschaften, bes. des Zornes, ϑυμός Soph. O. C . 434, vgl. Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ'Εω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
ὅ,τε

,τε [Pape-1880]

,τε , neutr . zu ὅς, τε , auch ion. ep. masc . = ὅςτε , s. ὅς.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ,τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403.
ὄ-νυξ

-νυξ [Pape-1880]

-νυξ , υχος, (mit νύσσω verwandt, ... ... ἐκ τῶν ὀνύχων τεκμαίρεσϑαι , d. i. das Ganze an einem charakteristischen Theile erkennen; – ἐξ ... ... Plut. de educ. lib . 5; a. Sp .; – πόνος δύεται εἰς ὄνυχα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-νυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350-351.
ὅ-θεν

-θεν [Pape-1880]

-θεν , correl . zu πόϑεν , ... ... oder als ein Wort geschrieben ὁϑενδή , ib . 267 d, u. εἴτ' ἄλλοϑεν ὁϑενοῦν , Legg . V, 738 c; ... ... ὅϑεν περ , Rep . II, 366 d. Xen . ἀφίκοντο εἰς κώμας, ὅϑεν ἀπέδειξαν λαμβάνειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-θεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
ὄ-ζυξ

-ζυξ [Pape-1880]

-ζυξ , υγος , p. = ὁμόζυξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ὅ-τις

-τις [Pape-1880]

-τις , ep. u. ion. = ὅςτις , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὅ,ττι

,ττι [Pape-1880]

,ττι , ep. = ὅτι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ,ττι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὀ-φρύς

-φρύς [Pape-1880]

... des Gesichts, durch welchen Freude u. Trauer ausgedrückt wird, ἡ δ' ἐγέλασσεν χείλεσιν, οὐδὲ μέτωπον ... ... , Eur. Hipp . 173. 290; u. bes. vom Stolz u. Hochmuth, bes. bei Sp ., ... ... . 16, 740. – [ Υ ist im nom . u. acc. sing . lang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-φρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 428.
Ρ, ρ, ῥῶ

Ρ, ρ, ῥῶ [Pape-1880]

Ρ, ρ, ῥῶ , siebzehnter Buchstabe des griechischen Alphabets ... ... ; Brunck zu Aesch. Prom . 1031; Soph. O. R . 847 Ant . 318; Ar. Nub ... ... ρ ein, vgl. κάρτος u. κράτος, ϑάρσος u. ϑράσος, βάρδιστος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ρ, ρ, ῥῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 829.
ὀ-δύνη

-δύνη [Pape-1880]

-δύνη , ἡ (δύη ... ... , 191, ὀδύνῃσι πεπαρμένος 5, 399, u. öfter im plur., sing . 15, 25; – auch Seelenschmerz, ... ... . 15, 61 heißt ὀδυνάων, αἳ νῦν μιν τείρουσι κατὰ φρένας), ἐμοὶ δ' ὀδύνας τε γόους τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-δύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 294-295.
Ξ, ξ, ξῖ

Ξ, ξ, ξῖ [Pape-1880]

Ξ, ξ, ξῖ , der vierzehnte Buchstabe des griechischen ... ... . viscum , ἰξύς u. ἰσχύς . – Im Aeol. u. Att. tritt es ... ... ζω . – So auch δισσός u. διξός, κρισσός u. κριξός , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ξ, ξ, ξῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon