Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐδιάω

εὐδιάω [Pape-1880]

εὐδιάω (vgl. εὐδία ), still, heiter sein, nur partic. praes . bei sp. D .; vom Meere, ruhig sein, Ap. Rh . 2, 371 Opp. Cyn . 1, 13; von den Seefahrern, τέμνον πλόον εὐδιόωντες 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐδιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
ἔνδοθι

ἔνδοθι [Pape-1880]

ἔνδοθι , drinnen, innerhalb; τά τ' ἔνδοϑι καὶ τὰ ϑύρηφιν Od ... ... 22, 220; σύ δ' ἔνδοϑι ϑυμὸν ἀμύξεις , das Herz im Leibe, Il . 1, 243; oft ἔνδοϑι ϑυμός; daheim, im Hause, 6, 498; ἔνδοϑι πύργων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνδοθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
ἔνδῑνα

ἔνδῑνα [Pape-1880]

ἔνδῑνα , τά , das Innere, ψαύειν ἐνδίνων Il . 23, 806, entweder Eingeweide oder die unter dem Panzer verborgenen Theile.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνδῑνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
ἑβδόμη

ἑβδόμη [Pape-1880]

ἑβδόμη , ἡ , sc . ἡμέρα , der siebente Tag, bes. im Mondmonat, Her . 6, 57, die röm. Nonae .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑβδόμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 699.
εἴδημα

εἴδημα [Pape-1880]

εἴδημα , τό , das Gewußte, die Kenntniß, Oenom . bei Euseb. praep. ev . 5, 21, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴδημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
εὑδάνω

εὑδάνω [Pape-1880]

εὑδάνω , poet. = εὕδω , Lycophr . 1354.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὑδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
ἐεδνόω

ἐεδνόω [Pape-1880]

ἐεδνόω ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐεδνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
εἰδωλο-ποιΐα

εἰδωλο-ποιΐα [Pape-1880]

εἰδωλο-ποιΐα , ἡ , Abbildung, Bild; τῶν κατόπτρων Plat. Tim . 46 a; τῶν γραφέων Critia . 107 c; Sp. – Bei den Rhetoren das Einführen eines Todten, den man sprechen läßt, Hermogen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-ποιέω

εἰδωλο-ποιέω [Pape-1880]

εἰδωλο-ποιέω , ein Bild machen: – a) im Ggstz des ἀληϑές , der Sache selbst, Plat. Rep . X, 605 c. – b) übh. = bildlich darstellen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
ἑβδομᾱ-γενής

ἑβδομᾱ-γενής [Pape-1880]

ἑβδομᾱ-γενής , am siebenten Tage geboren, Beiwort des Apollo, bes. in Sparta, Plut Symp , 8, 1, 2. Wohl zu ändern in

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑβδομᾱ-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 699.
εἰδωλο-χαρής

εἰδωλο-χαρής [Pape-1880]

εἰδωλο-χαρής , ές , sich an Bildern, Götzen freuend, Synes. Hym . 3, 92.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-φανής

εἰδωλο-φανής [Pape-1880]

εἰδωλο-φανής , ές , wie ein Bild erscheinend, Plut. placit. phil . 5, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-ποιός

εἰδωλο-ποιός [Pape-1880]

εἰδωλο-ποιός , ὁ , der Bildmacher, Nachbildner, Plat. Soph . 239 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλό-θυτον

εἰδωλό-θυτον [Pape-1880]

εἰδωλό-θυτον , τό , das einem Götzenbilde Geopferte, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλό-θυτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-λάτρης

εἰδωλο-λάτρης [Pape-1880]

εἰδωλο-λάτρης , ὁ , Götzendiener, N. T . u. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-λάτρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλό-μορφος

εἰδωλό-μορφος [Pape-1880]

εἰδωλό-μορφος , nach einem Bilde geformt, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-λατρέω

εἰδωλο-λατρέω [Pape-1880]

εἰδωλο-λατρέω , Götzendiener sein, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-λατρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-ποιϊκός

εἰδωλο-ποιϊκός [Pape-1880]

εἰδωλο-ποιϊκός , ή, όν , ab-, nachbildend, τέχνη -ική , Plat. Soph . 235 b 264 c. Vgl. εἴδωλον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-ποιϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εὶδωλο-ποίησις

εὶδωλο-ποίησις [Pape-1880]

εὶδωλο-ποίησις , ἡ , das Nachbilden; übertr., Vorstellung, Sext. Emp. pyrrh . 2, 222.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὶδωλο-ποίησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-λατρεία

εἰδωλο-λατρεία [Pape-1880]

εἰδωλο-λατρεία , ἡ , Götzendienst, N. T u. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-λατρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon