Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄγαλμα

ἄγαλμα [Pape-1880]

ἄγαλμα , τό , bei Hom . πᾶν, ἐφ' ... ... von einem Pferdeschmuck βασιλῆι δὲ κεῖται ἄγαλμα , in der Od . siebenmal, z. B, πολλὰ ... ... 964;' ἀνῆψεν, ὑφάσματά τε χρυσόν τε Od . 3, 274; ἄγαλμα ϑεῶν ϑελκτήριον Od . 8, 599 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγαλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἄρουρα

ἄρουρα [Pape-1880]

ἄρουρα , ἡ (ἀρόω ), mehr ... ... 20, 379; personificirt, τέκε δὲ ζείδωρος ἄρουρα , den Erechtheus, Iliad . 2, 548; οὓς μηκίστους ϑρέψε ζείδωρος ἄρουρα καὶ πολὺ καλλίστους μετὰ Ὠρίωνα , den Otos u. Ephialtes, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρουρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357-358.
ἄθυρμα

ἄθυρμα [Pape-1880]

ἄθυρμα , τό , alles, was erfreut, Spielzeug, Ergötzung, Schmuck, Hom ... ... ), ein schönes Weihgeschenk. Die Atticisten ziehen es dem παιγνίον vor und wollen ἅϑυρμα schreiben; Cratin . nannte nach Suid . so seine Komödien.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄθυρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἄγκῡρα

ἄγκῡρα [Pape-1880]

ἄγκῡρα , ἡ , Anker (von den gekrümmten Armen desselben), zuerst Theogn . u. Pind .; Anker werfen, ἀφιέναι Xen. Hell . 3, 5, 6; βάλλειν Pind. I . 5, 11; καϑιέναι Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκῡρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15-16.
ἀγλαΐα

ἀγλαΐα [Pape-1880]

ἀγλαΐα , ἡ ( ἀγλαός ), Glanz, Pracht, im guten Sinn, Hom ... ... 272; vgl. 284; Plut. Lyc . 21 καὶ χοροὶ καὶ μοῦσαι καὶ ἀγλαΐα . – Sp. D . von Freude u. Schmuck öfter, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἅμιλλα

ἅμιλλα [Pape-1880]

ἅμιλλα , ἡ (ἅμα , nicht mit ἴλη zsgstzt, wo ... ... , Hel . 1170; λέκτρων Hipp . 1141, um die Vermählung; βακχία , bacchischer Tanz, Soph. Tr. 219. In Prosa übh. Wetteifer, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμιλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἌΚανθα

ἌΚανθα [Pape-1880]

ἌΚανθα , ἡ (vgl. ἀκή ), 1) Stachel, Dorn, πυκιναὶ βάτων ἄκανϑαι Theocr . 7, 140; ῥόδων Luc. hist. scr . 28; ἐχίνου Ath . IV, 135 a; mit Anspielung auf das Stachelschwein, Ep. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΚανθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἄκεσμα

ἄκεσμα [Pape-1880]

ἄκεσμα , τό , Heilmittel; Hom . einmal, Iliad . 15, 394 ὲπὶ δ' ἕλκεϊ λυγρῷ φάρμακ' ἀκέσματ' ἔπασσε μελαινάων ὀδυνάων , vl . ἀκήματ' ; Scholl. Didym . ἔν τισιν ἀκέσματ'· οὕτως δὲ καὶ Ἀρίσταρχος ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκεσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
αἰθρία

αἰθρία [Pape-1880]

αἰθρία , ἡ , = αἴϑρη , heiterer Himmel (nach Arist. mund . 4 ἀὴρ ἀνέφελος καὶ ἀνόμιχλος ), Her . 2, 68, der 7, 37 ὶπινεφέλων ὄντων entgegensetzt, und 8, 188 νηνεμίῃ damit verb.; ἐξ αἰϑρίας ἀστραπαί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ἀξίωμα

ἀξίωμα [Pape-1880]

ἀξίωμα , τό , 1) die Würdigung; Würde, Ansehen, φιλοσοφίας Plat. Rep . VI, 495 d; Conv . 220 d; vgl. Eur. Suppl . 490; Plut. Num . 2; εἶναι ἐν ἀξιώματι ὑπό τινος . bei Jem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
άγνεία

άγνεία [Pape-1880]

άγνεία , ἡ , 1) Reinheit, Soph . λόγων O. R . 864; τῶν ϑεῶν Antiph . 2 α 10 β 11; ἱερῶν Plat. Legg . X, 909 d u. sonst; XI, 917 b mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άγνεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἄγνοια

ἄγνοια [Pape-1880]

ἄγνοια , ἡ , Unwissenheit, Unbekanntschaft, τινός , mit ... ... ἁμαρτάνειν , aus Unwissenheit, Plat . mit ἀμαϑία Prot . 360 b; davon etwas geschieden Theaet . 176 c ... ... Rep . V, 478 c, ἐπιστήμη 477 a. Altatt. ἀγνοίᾱ , wie Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγνοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17-18.
ἀγωνία

ἀγωνία [Pape-1880]

ἀγωνία , ἡ , 1) Wettkampf, Her . 2, 91; nach ... ... z. B. Xen. Cvr . 2, 3, 15; ἡ τῶν σωμάτων ἀγωνία Isocr . 15, 302; vgl. 183 u. Harpocr .; Uebung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἄμαλλα

ἄμαλλα [Pape-1880]

ἄμαλλα , ἡ (ἀμάω ), auch ἀμάλη geschrieben, bei ... ... e τὰ δράγματα τῶν κριϑῶν αὐτὰ καϑ' αὑτὰ προςηγόρευον ἀμάλας ; 305 a ἅμαλλα , Aehrenbund, Garbe, Soph. frg . 540; Plut. Popl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμαλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀνδρία

ἀνδρία [Pape-1880]

ἀνδρία (vgl. ἀνδρεία), ἡ , Mannhaftigkeit, Muth u. ... ... V, 734 c. Die Form ἀνδρία Isocr . 4, 145; Xen. Mem 1, 1, 16, wo ebenfalls δειλία entgegensteht; sonst schwankt bei Xen . die Schreibart. Im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ἀλκαία

ἀλκαία [Pape-1880]

ἀλκαία , ἡ , der Schweif des Löwen ( Schol. Nic. Th . 123 κυρίως τοῠ λέοντος οὐρὰ ἀλκαία καλεῖται, ὅτι δι' αὐτῆς ἑαυτὸν ἐγείρει εἰς τὴν ἀλκήν ), Ael. H. A . 5, 39. 16, 10. Bei Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἄνασσα

ἄνασσα [Pape-1880]

ἄνασσα , ἡ , fem . zu ἄναξ , Gebieterin, Herrscherin, gew. von Göttinnen, Ceres Il . 14, 326, Athene) Od . 3. 380; Pind. I . 4, 5; von einer Sterblichen, die aber den Göttern verglichen wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνασσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
ἄρτῡμα

ἄρτῡμα [Pape-1880]

ἄρτῡμα , τό , Zubereitung von Speisen, βορᾶς Soph. frg . 601; Aesch. frg . 317; bes. alles, womit die Speisen schmackhaft gemacht werden, Gewürz, κοσμοῠντες χύτρας ἀρτύμασι παντοδαποῖσι Batrach . 41; übertr., πόνων , die Ruhe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
ἀντλία

ἀντλία [Pape-1880]

ἀντλία , ἡ , (das Ausschöpfen) das im untern Schiffsraume angesammelte, stinkende Meerwasser, sentina; ἐξ ἀντλίας ἥκειν Dionys. com. Ath . IX, 405 b ( v . 41); übh. Schlamm, Koth, Ar. Ran . 17; – der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἄλειφα

ἄλειφα [Pape-1880]

ἄλειφα , τό, = ἄλειφαρ , Ael. H. A . 12, 41 ... ... , der dieselbe Form anführt aus Hippocr. fr . 43; ὄξος τ' ἄλειφά τ' ἐκχέας Aesch. Ag . 313; sp. D ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλειφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon