Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τοξεία

τοξεία [Pape-1880]

τοξεία , ἡ , das Schießen mit dem Bogen, die Kunst zu schießen, D. C . 75, 11, öfter. – Bei Philostr . auch collectiv = οἱ τοξόται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοξεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1128.
τᾱγεία

τᾱγεία [Pape-1880]

τᾱγεία , ὴ , Amt, Würde des ταγός , das Beherrschen, der Oberbefehl, die oberste Leitung, Anführung, bes. in Thessalien, Xen. Hell . 6, 4, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τᾱγεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τορεία

τορεία [Pape-1880]

τορεία , ἡ , das Verfertigen erhabener Arbeit in Stein, Metall od. Holz, Plut. Aemil. Paull . 32 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
τῡλεία

τῡλεία [Pape-1880]

τῡλεία , ἡ , = Folgdm. Bei Poll . 10, 38. 39 steht jetzt τυλεῖα , s. τυλεῖον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1160.
τῡρεία

τῡρεία [Pape-1880]

τῡρεία , ἡ , 1) das Käsemachen, Arist. H. A . 3, 21. – 2) die Verwirrung (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τωθεία

τωθεία [Pape-1880]

τωθεία , ἡ , = τωϑασμός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τωθεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τήμερα

τήμερα [Pape-1880]

τήμερα , = τήμερον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τήμερα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1108.
ταχεῖα

ταχεῖα [Pape-1880]

ταχεῖα ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχεῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076.
ἔλαφος

ἔλαφος [Pape-1880]

ἔλαφος , ὁ, ἡ , Hirsch, Hirschkuh ... ... Od . 10, 158; κεραός Il . 11, 475; ταχεῖα Od . 13, 436; φυζακιναί Il . 13, 102; ϑήλεια Pind. Ol . 3, 30; βαλιαί Eur. Hipp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
τέρην

τέρην [Pape-1880]

τέρην , gen . ενος , tem ... ... δάκρυ , Il . 3, 142. l 9, 323 u. öfter; τέρενα φύλλα , 13, 180 Od . 12, 357; τέρεν' ἄνϑεα ποίης , 9, 449, τέρενα χρόα , Il . 4, 237 u. öfter, wie Hes O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
ἄῤῥην

ἄῤῥην [Pape-1880]

ἄῤῥην , εν , ion. u. altatt. ἄρσην , männlich; ἄρσην (ϑεός) Gegensatz von ϑήλεια ϑεός Iliad . 8, 7; ἵπποι Od . 13. 81 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤῥην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
νοτίς

νοτίς [Pape-1880]

νοτίς , ίδος, ἡ , Feuchtigkeit, Nässe; ποντία νοτίς , ... ... Hec . 1259; καλλιπόταμος ὕδατος νοτίς , Phoen . 649, öfter; auch ταχεῖα νοτὶς διώκει μ' ὀμμάτων , I. A . 684; Alexis bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
θαλία

θαλία [Pape-1880]

... ;άλλω , vgl. ϑάλεια ), blühendes Glück, Lebensfreude, Gastmahl, Festschmaus, bes. beim Opfer, ... ... in Prosa, Her . 3, 27; Plat . in der unter ϑάλεια angeführten Stelle; Orac . bei Plut. Arat . 53. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
θάτερον

θάτερον [Pape-1880]

... , auf die andere, entgegengesetzte Seite, τοτὲ μὲν ἐπὶ ϑάτερα, τοτὲ δ' ἐπὶ ϑάτερα τοὺς λόγους ἕλκων , bald hier-, bald dorthin, Soph . 259 c; ἐκ μὲν τοῦ ἐπὶ ϑάτερα , von der entgegengesetzten Seite her, ... ... , wie Dem . 22, 12 sagt ἀγαϑὰ ἢ ϑάτερα, ἵνα μηδὲν εἴπω φλαῦρον ; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάτερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1188.
τακερός

τακερός [Pape-1880]

τακερός , 1) geschmolzen, weich; κύαμοι u. ἐρέβινϑοι , ... ... ., schmelzend, schmachtend, zärtlich, bes. vom feuchten Schimmer sehnsüchtiger Augen, τακερὰ δέρκομαι , Ibyc . 2; vgl. Schol. Ap. Rh . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τακερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063-1064.
θήρειος

θήρειος [Pape-1880]

... , ον , fem . auch ϑηρεία , Plat. Phaedr . 248 d, als v. l ., ... ... . 42 c u. a. a. O.; von wilden Thieren, κρέα ϑήρεια , Wildpret, im Ggstz von ἥμερα , Xen. Cyr . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θήρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1209.
τήμερον

τήμερον [Pape-1880]

τήμερον , adv ., auch τήμερα (aus τῇ ἡμέρᾳ entstanden), att. statt des ion. u. gemeinen σήμερον , heute ; comic ., s. Piers. Moer. p. 364; ἡ τήμερον ἡμέρα , Plat. Phaed . 61 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τήμερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1108.
θέρειος

θέρειος [Pape-1880]

θέρειος , auch 2 Endgn, sommerlich, zum Sommer gehörig, ihn betreffend ... ... , 59, ὥρα Ael. H. A . 2, 25. S. ϑερεία u. ϑερινός . Einen Superlativ ϑερείτατος bilden Arat . 149 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
τύρευσις

τύρευσις [Pape-1880]

τύρευσις , ἡ , = τυρεία , Arist. H. A . 3, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύρευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τοξασμός

τοξασμός [Pape-1880]

τοξασμός , ὁ , = τοξεία , Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοξασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1128.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon