Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τέ

τέ [Pape-1880]

... . 1, 22; φέρειν χρὴ τά τε δαιμόνια ἀναγκαίως, τά τε ἀπὸ τῶν πολεμίων ἀνδρείως , Thuc ... ... etwa πατήρ ἀν, δρῶν, τε ϑεῶν, τε vergleicht, τὸ παρὸν τό τ' ... ... , – a) beim Artikel, τά τε δῶρα, ἥ τε κόμη, τό τε εἶδος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
τί

τί [Pape-1880]

... bes. in der Vrbdg εἴ τι, οὔ τι u. μή τι; u. so auch ... ... 3, 35; σχεδόν τι , beinahe, μᾶλλόν τι, ἧττόν τι , 4, 8, ... ... auch Thuc . 2, 90; τὸ μέν τιτὸ δέ τι , theils – theils, Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
τῆ

τῆ [Pape-1880]

τῆ , alter ep. imperat . wie λαβέ, ἔχε ... ... Od . 9, 347; τῆ, τόδε φάρμακον ἐσϑλὸν ἔχων ἔρχευ , 10, 287 (wo der accus . von ἔχων abhängt), u. sonst; auch τῆ νῦν καὶ σοὶ τοῦτο, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
τῷ

τῷ [Pape-1880]

τῷ , dat. sing . vom neutr . τό , absol. gebraucht, darum, auf diese Weise (s. ὁ ). – Auch = τινί , s. τίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῷ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τῇ

τῇ [Pape-1880]

τῇ , dat. fem . von ὁ , als adv ., wie ταύτῃ , dahin oder hierher, bei Dichtern auch relativisch, wohin.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
τύ

τύ [Pape-1880]

τύ , dor. statt σύ , Pind .; aber zugleich acc . statt σε , Ar. Ach . 730; dann aber immer enklitisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159.
τέ [2]

τέ [2] [Pape-1880]

τέ , dor., acc. sing . von σύ , statt σέ , Ar. Ach . 730. 779, Theocr . 1, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
τέ'

τέ' [Pape-1880]

τέ' , apostrophirt statt τεά , von τεός , = σά , Il . 5, 237.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ'«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
ΤΟ'Σ

ΤΟ [Pape-1880]

ΤΟ'Σ , ungebr. Urform des Artikels. S. ὁ, ἡ, τό .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΤΟ'Σ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
το-πάν

το-πάν [Pape-1880]

το-πάν , adv ., ganz und gar, durchaus; – ἐς τοπάν , insgemein. – S. πᾶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
το-νῦν

το-νῦν [Pape-1880]

το-νῦν , s. νῦν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-νῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
το-πρίν

το-πρίν [Pape-1880]

το-πρίν , adv ., = πρίν , Hom . u. Hes . S, πρίν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
τί ποτε

τί ποτε [Pape-1880]

τί ποτε , was denn? warum doch?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
τα-πρῶτα

τα-πρῶτα [Pape-1880]

τα-πρῶτα , adv ., statt τὰ πρῶτα , zuerst , Il . 1, 6 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τα-πρῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
το-πάλαι

το-πάλαι [Pape-1880]

το-πάλαι , adv ., = πάλαι , schon seit langer Zeit, längst, Her . u. A. S. πάλαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πάλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
το-μέχρι

το-μέχρι [Pape-1880]

το-μέχρι , adv ., = μέχρι , s. Lob. Phryn . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-μέχρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
το-πλέον

το-πλέον [Pape-1880]

το-πλέον , adv ., = πλέον , att. S. πολύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πλέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
το-πάρος

το-πάρος [Pape-1880]

το-πάρος , adv ., = πάρος , Hom . u. Hes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-πάρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
το-τηνίκα

το-τηνίκα [Pape-1880]

το-τηνίκα , adv ., = τηνίκα , Soph. O. C . 440; eben so τοτηνικάδε , = τηνικάδε , u. τοτηνικαῦτα , = τηνικαῦτα , Lob. Phryn . p. 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-τηνίκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
το-λοιπόν

το-λοιπόν [Pape-1880]

το-λοιπόν , adv ., übrigens; von der Zeit, künftighin, von nun an, auch folglich, also. Besser getrennt. S. λοιπός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-λοιπόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1126.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon