Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) | Hauptseite 
01_0644a

01_0644a [Pape-1880]

... 964;ρόχαιος ... ... δι-τρόχαιος δι-χόρειος ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 01_0644a.
01_0260a

01_0260a [Pape-1880]

ἀντί-σπαστος Auflösung: 72 ... ... ἀντί-σπαστος ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 01_0260a.
02_0525a

02_0525a [Pape-1880]

παρ-οιμιακ&# ... ... παρ-οιμιακός ... ... παρ-οιμιακός ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0525a.
02_0451a

02_0451a [Pape-1880]

παλίν-τονος Auflösung: 148 x 42 ... ... Bild: παλίν-τονος

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0451a.

Hauptseite [Pape-1880]

... 1914. Die ersten beiden Bände des »Handwörterbuchs der griechischen Sprache« von ... ... erschließen mit nahezu 99.000 Hauptstichwörtern den gesamten Reichtum des klassischen Griechisch. Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen Angaben zur Etymologie, zum Bedeutungswandel und zur Phraseologie. Sein besonderer Vorzug liegt ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Hauptseite.
ἆ

[Pape-1880]

ἆ , Ausruf des Unwillens, Hom . bes. in der Vbdg ἆ δειλέ, ἆ δειλώ, ἆ δειλοί , – später bes. vor Imperativen mit der Negation, Soph . ἆ μὴ κόλαζε πρέσβυ, ... ... 295 a; Ar. Plut . 127; ἆ, ἆ, τὴν δᾷδα μὴ πρόςφερε 1052 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
-θεν

-θεν [Pape-1880]

... Suffixum, an Nomina gehängt, die Bewegung von einem Orte her, weg bezeichnend, οἴκοϑεν, οὐρανόϑεν , vom Hause, vom Himmel her, vgl. πόϑεν ; seltener ... ... Personen, Διόϑεν, ϑεόϑεν , von Zeus, von den Göttern. Bei den Dichtern tritt auch noch ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-θεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
-δις

-δις [Pape-1880]

-δις , ein Suffixum, wie -δε , die Bewegung wohin anzeigend, in ἄλλυδις, χαμάδις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
-σείω

-σείω [Pape-1880]

-σείω , Endung der Verba, die ein Verlangen zu einer Handlung ausdrücken, desiderativa , vom fut . abzuleiten, πολεμέω, πολεμήσω, πολεμησείω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
ἄ-δεια

ἄ-δεια [Pape-1880]

ἄ-δεια ( ἀδεής), ἡ , Furchtlosigkeit, Sicherheit ... ... 60; Plat. Legg . III, 701 a; τὰ σώματα εἰς ἄδειαν κατέστησαν Lys ... ... . 3, 77, u. öfter bei den Rednern; auch mit dem Artikel, τοῦ μὴ παϑεῖν Dem . 24, 31; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-γνώς

ἀ-γνώς [Pape-1880]

ἀ-γνώς , ῶτος , ... ... Trag. ( ἀγνὼς πατρί , heimlich vor dem Vater, Eur. Ion . 14) u. in Prosa oft mit dem dat . wie Thuc . 1, 137; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18-19.
ἀ-δεής

ἀ-δεής [Pape-1880]

ἀ-δεής , ές , ... ... ἐστὶ καὶ εἰμόϑου ἔσι' ἀκόρητος , und mit Doppelung des δ in der ... ... ist, Conv . 198 a, was fälschlich von δεῖ abgeleitet u. unnöthig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄ-βιος

ἄ-βιος [Pape-1880]

ἄ-βιος 1) nicht zu leben, unerträglich, ... ... 873 c; βίος ἄβ . Leon. Tar. 100 (VII , 715). – 2) ohne Lebensunterhalt, ... ... – Antiphon soll es nach VLL. für reich gebraucht haben, wie es auch Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ᾱγής

ἀ-ᾱγής [Pape-1880]

... ἀ-ᾱγής , ές (ἄγνυμι ), unzerbrechlich, Hom . ῥόπαλον , ... ... 596 (welche beide auch das erste α im Anf. des Verses lang brauchen); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ᾱγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-ατος

ἄ-ατος [Pape-1880]

ἄ-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ... ... Qu. Hm . 1, 217 steht für ἄητον . Vgl. Buttm. Lexil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀ-βλής

ἀ-βλής [Pape-1880]

ἀ-βλής , bei Hom . nur Iliad . 4, 117 ἐκ δ' ἕλετ' ἰόν ἀβλῆτα πτερόεντα , einen ... ... – Apoll. Rhod . 3, 279 ἀβλῆτα πολύστονον ἐξέλετ' ἰόν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἄ-βαλε

ἄ-βαλε [Pape-1880]

ἄ-βαλε ( ἆ βάλε VL L. ... ... Sp. D. [– ñ ñ] mit dem ind aor. Callim. frg . 455 ... ... Aemili . 3 (IX, 218); mit dem inf. vor. Ep. ad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βρώς

ἀ-βρώς [Pape-1880]

ἀ-βρώς , ῶτος , P. Hil . 66 (IX, 764), τέχνη ἀνέρα ἀβρῶτα φυλάσσει , schützt den Mann, daß er nicht von Mücken (verzehrt) geplagt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-βαθή

ἀ-βαθή [Pape-1880]

ἀ-βαθή , ές (βάϑος) , nicht tief, τραύματα Galen .; ohne Dicke im mathem. Sinne, Hext. Emn. Pyrrh . 3, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαθή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βρίξ

ἀ-βρίξ [Pape-1880]

ἀ-βρίξ ( βρίζω ), schlaflos, munter, Eur. Rhes . 736, nach Musgr. Emend. für ἄβριζε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βρίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon