Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγρότης

ἀγρότης [Pape-1880]

... . 16, 218, im plur .; – adj . ἀγρ. ἀνήρ Eur. Or . 1256; ὄχλος Babr . 34; Πᾶν Anyt . 8 ( Plan . 231). – Aesch. Pers . 963, l. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἁμαρτία

ἁμαρτία [Pape-1880]

... ἁμαρτία , ἡ , Fehler, Sünde, Tragg.; Ar. Ran . 1131, com . u. att. Prosa. Ggstz ὀρϑότης , Plat. Legg . I, 627 d II, 668 d; ἁμαρτίαν περὶ τοὺς ϑεοὺς ἁμαρτάνειν Rep . II, 379 d; minder gebräuchlich als ἁμάρτημα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαρτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀλέκτωρ

ἀλέκτωρ [Pape-1880]

ἀλέκτωρ , ορος, ὁ , Hahn, ältere poet. Form (von ἄ-λεκτρος , der schlaflose oder schlaflos machende), Pind. O . 12, 14; Aesch. Ag ... ... . IX, 374 d; nach IV, 183 f nennt Ion so auch αὐλός ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλέκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀκέανοι

ἀκέανοι [Pape-1880]

ἀκέανοι , nach Eust. Od . 1528, 45 σπορίμου εἶδος , nach Ael. Dion. ib . τὰ ἐν φακοῖς στρογγύλα καὶ δυςκάτακτα ὄσπρια , mit einem Bsp. aus Pherecrat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκέανοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ὰκεστής

ὰκεστής [Pape-1880]

ὰκεστής , ὁ , Heiler, Arzt, νόσων Lyc . 1052; ῥαγέντων ἱματίων , Kleiderflicker, Xen. Cyr . 1, 6, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκεστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀγκυλόω

ἀγκυλόω [Pape-1880]

ἀγκυλόω , krümmen, χεῖρα Athen . XV, 667 b; ὄνυχας ἠγκυλωμένος , mit krummen Klauen, Ar. Av . 1180.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀνάκτωρ

ἀνάκτωρ [Pape-1880]

ἀνάκτωρ , ορος, ὁ , Herrscher, Aesch. Ch . 352; πόντου Eur. I. A . 1414 u. sp. D . – Der Kaiser, D. C . 76, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
αἴσθημα

αἴσθημα [Pape-1880]

αἴσθημα , τό , das Wahrgenommene, die Wahrnehmung, Aristot. Anal. post . 2, 19; κακῶν Eur. I. A . 1230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσθημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ἀνδρίον

ἀνδρίον [Pape-1880]

ἀνδρίον , τό , dim . von ἀνήρ , Männlein, Ar. Pax 51; Eupol . bei Eust . 1680, 26; Theocr . 5, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ἀδελφεά

ἀδελφεά [Pape-1880]

ἀδελφεά , ἡ , ion. ἀδελφεή , Her., = ἀδελφή , Pind. N . 7, 4; Soph. O. R . 160 O. C . 540. 1059 ch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφεά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀελλαία

ἀελλαία [Pape-1880]

ἀελλαία πελειάς , sturmschnell, Soph. O. C . 1083 eh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀλκαῖος

ἀλκαῖος [Pape-1880]

ἀλκαῖος , kräftig, δόρυ Eur. Hel . 1152.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀγκονίω

ἀγκονίω [Pape-1880]

ἀγκονίω ,= ἀνακονίω , eilen, Ar. Lys . 1311.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκονίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
αἰθαλόω

αἰθαλόω [Pape-1880]

αἰθαλόω , verbrennen, Eur. El . 1140.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθαλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
ἀ-λάστωρ

ἀ-λάστωρ [Pape-1880]

... Bösewicht, Aesch. Eum . 227; Soph. Ai . 366. Auch Dem . vrbdt ... ... die Blutschuld rächende, die Strafe nicht vergessende Gottheit, nach Plut. Def. or . 15 ὡς ἀλήστων τινῶν καὶ παλαιῶν ... ... ; so ἀλ. δαίμων , Rachegeist, Aesch. Pers . 346; ohne δαίμων, ὁ παλαιὸς δριμὺς ἀλάστωρ Ἀτρέως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89-90.
ἀ-κρατής

ἀ-κρατής [Pape-1880]

... χειρῶν καὶ σκελέων , der Hände und Fuße nicht rühren kann, wie Dion. H . 1, 38; ... ... 12, 11. Dah. absol., wer sich nicht mäßigen kann, unenthaltsam, ausschweifend, Xen. Mem ... ... . ἀκρατῶς , in denselben Bedign, ἔχειν πρός τι Plat. Legg . IV, 710 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀμπ-ίσχω

ἀμπ-ίσχω [Pape-1880]

... Ion 1160 ἀμπίσχον; ἤμπισχέ τινα σμικρότητι Plat. Prot . 230 e; δούλους ἀμπίσχουσα ... ... δῆμον χλαῖναν ἤμπισχον Lys . 1156; ἀμπισχόμενος Vesp . 1150; Eccl . 332; ἠμπισχόμην 540. ... ... 1156 ἠλευϑέρωσαν καὶ ἤμπισχον , so auch μὴ ἀμπίσχῃ ἀμφὶ σῶμα πέπλους Eur. I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπ-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἄ-βουλος

ἄ-βουλος [Pape-1880]

... 955;ος ( βουλή ), ohne Ueberlegung, unbedachtsam, übelberathen, Soph . ἀνήρ Antia . 1613; El . 953; πατήρ (κ&# ... ... , 126. – Act ., Ζεὺς τέκνοισιν ἄβουλος Soph. Tr . 132. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἄ-καιρος

ἄ-καιρος [Pape-1880]

... 962; , nicht zur gelegenen Zeit, ungelegen, unzeitig, προϑυμία Thuc . 5, 65; dem ... ... , Theogn . 899; οὐκ ἄκαιρα λέγειν Aesch. Prom . 1038, passendes sagen; dem σύμμετρος entgegengesetzt, Isocr . ... ... 420. – Lästig, zudringlich, Theophr. Char . 12; ineptus, Plut. sol. an . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-καιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀνα-κλάω

ἀνα-κλάω [Pape-1880]

ἀνα-κλάω ( κλάω ), zurück-, umbrechen, biegen, δέρην ὤμοις , den Hals auf die Schultern, Eur. Or . 1471; Thuc . 2, 76; σταυρούς 7, 25, aus dem ... ... Brechung der Lichtstrahlen, Arist. meteor . 1, 3; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon