Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μή-τι

μή-τι [Pape-1880]

μή-τι , gen . μήτινος ... ... , damit Keiner, wie μή beim Verbot u. beim negativen Wunsch, nach Absichtspartikeln u. den Verbis des Fürchtens u. in Conditionalsätzen; μήτις ἔτι πρόφρων ἔστω , Od . 2, 230; μήτις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-τι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
ἈΚέομαι

ἈΚέομαι [Pape-1880]

ἈΚέομαι (Ableitungunsicher), heilen; fut . ἀκέσομαι , aor . ἠκεσάμην , aor. pass . nur Paus . ἀκεσϑέντων ὑπὸ Ἀσκληπιοῦ 2, 27, 3. 3, 19, 7; das act . ἀκέω nur Hippocr .; – Hom. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΚέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀπο-τομία

ἀπο-τομία [Pape-1880]

ἀπο-τομία , ἡ , das Abgeschnittensein, Schroffheit, Strenge, νόμων D. Sic . 12, 16; τῶν ἐπιτιμημάτων Plut. ed. lib . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
αἰετόεντα

αἰετόεντα [Pape-1880]

αἰετόεντα φῦλα , Adlergeschlechter, Opp. C . 3, 117.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰετόεντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀ-κυτήριον

ἀ-κυτήριον [Pape-1880]

ἀ-κυτήριον , τό , sc . φάρμακον , vielleicht ἀκυητήριον , Abtreibungsmittel, Med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κυτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀπό-φθαρμα

ἀπό-φθαρμα [Pape-1880]

ἀπό-φθαρμα , τό , Abtreibungsmittel, auch die Fehlgeburt selbst, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-φθαρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
ἐκ-θεραπείω

ἐκ-θεραπείω [Pape-1880]

ἐκ-θεραπείω , verstärktes ... ... 88; Hippocr . im med . – 2) durch bes. Aufmerksamkeit u. Achtungsbezeigung ganz zum Freunde machen, gewinnen, τινά Aesch . 1, 169; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θεραπείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
ἀμβλωθρίδιον

ἀμβλωθρίδιον [Pape-1880]

ἀμβλωθρίδιον , τό , Fehlgeburt, Harpocr.; sc . φάρμακον , Abtreibungsmittel, Medic . Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλωθρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἀλαβαστρο-θήκη

ἀλαβαστρο-θήκη [Pape-1880]

ἀλαβαστρο-θήκη , ἡ , Behältniß, um Alabasterarbeiten, bes. Salbenbüchsen aufzubewahren, Ar. frg . 463 bei Poll . 10, 121; die gew. Lesart Dem . 19, 237, wofür aus alten Gramm. Bekker die Form ohne ρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστρο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Bei Homer läßt sich für die Absichtssätze vielleicht eine Art Uebergangsstadium annehmen. Die genauere Erörterung dieses Punctes würde hier zu weit führen. – ... ... aussagende. Bei der Entwickelung des Sprachgebrauchs über diese gemeinsamen Grundzüge hinaus treten die Verschiedenheiten in der Anwendung der drei Modi auf, ... ... opt. praes . u. opt. aor . ist kein Tempusunterschied, beide sind entweder praes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

... überall, doch tritt auch in der den Griechen so geläufigen lebhaften Darstellungsweise nach einem Präteritum der conj . ein, anschaulicher in die auf die ... ... Crit. 43 c (vgl. unter 8). – 7) In allen Conditionalsätzen steht μή , also – a) nach εἰ, ἐάν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
μῡρίος

μῡρίος [Pape-1880]

μῡρίος , sehr viel, unendlich viel , von sehr großer Zahl; ... ... soll diese ausgedrückt werden, so wird mit verändertem Accent μύριοι geschrieben, obwohl dieser Accentunterschied gewiß eine Erfindung der Grammatiker ist, da dem Griechen ursprünglich μυρίοι wohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡρίος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219-220.
μάντις

μάντις [Pape-1880]

μάντις , εως , ion. ιος, ὁ , 1) der ... ... sagt; καὶ χρησμολόγοι , Thuc . 8, 1; Plat . öfter, αἰνιγματωδέστερον ὡς μάντις λέγει Charm . 164 e, καὶ ἱερεῖς Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 94.
ἈΓΧόνη

ἈΓΧόνη [Pape-1880]

ἈΓΧόνη , ἡ , das Erdrosseln, Erhenken, τέρμα ἀγχόνης , ... ... Sonst in Prosa bei Plut . u. Sp . (VLL. machen einen Accentunterschied: ἀγχονή , das Erhenken, ἀγχόνη , der Strick, der sich in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓΧόνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
ἄμητος

ἄμητος [Pape-1880]

ἄμητος , ὁ (ἀμάω ), 1) das ... ... 368) ἀμητος πολύς ἐστιν , es ist viel zu erndten. Vgl. über den Accentunterschied Spitzner zur ll. exc . XXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
μη-κ-έτι

μη-κ-έτι [Pape-1880]

μη-κ-έτι (nach οὐκέτι gebildet), nicht ... ... . O. C . 192; μηκέτ' ἐλπίσῃς , El . 951; nach Absichtspartikeln, ὅπως μηκέτ' ἆμαρ ἄλλ' εἰςίδω , Ant . 1314; c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-κ-έτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon