Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγῑνέω

ἀγῑνέω [Pape-1880]

ἀγῑνέω , ion. für ἄγω , führen, Hom . νύμφας ἠγίνεον ... ... Annahme eines praes . ἀγίνω ; fut . ἀγινήσω findet sich mehreremal im H. Apoll . ... ... ; med . ἀγινεόμενος γυναῖκας ἐς ἱερόν , ließ sich Frauen in den Tempel führen, 7, 33. Außer bei den alerand. Dichtern u. in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἄνωθεν

ἄνωθεν [Pape-1880]

ἄνωθεν ( ἄνω ), dor. ἄνωϑα , von obenher, ... ... aus dem Binnenlande, Thuc . 1, 59; vom Himmel, ὁ κεραυνὸς ἄνωϑεν ἀφίεται Xen. Mem . 4, 3. ... ... Bisweilen scheinbar für ἄνω , z. B. ϑεοὶ ἄνωϑεν ὄντες ὠφελοῦσιν , d. i. ἄνω ὄντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνωθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 268.
αἰωρέω

αἰωρέω [Pape-1880]

αἰωρέω , = ἀείρω (αἰώρα ), ... ... pass . mit fut. med ., schweben, hangen, Plat. Lach . 184 a Phaed . 98 b; ἔν ... ... Menex . 248 a; bes. geistig: gespannt, ὑπὲρ μεγάλων αἰωρηϑείς , großes erwartend, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀντλέω

ἀντλέω [Pape-1880]

ἀντλέω ( ἄντλος ), eigtl. eingedrungenes Seewasser aus dem Schiffsboden ausschöpfen; übh. ... ... ein ausführbares Werk, Pind. P . 3, 62; aushalten, ertragen (den ganzen Kelch leeren), τύχην, κακά , Aesch. Prom . 375 Ch . 737; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἀμόθεν

ἀμόθεν [Pape-1880]

ἀμόθεν , att. ἁμόϑεν , irgend woher, Hom . einmal, Od ... ... εἰπὲ καὶ ἡμῖν, = ἀπό τινος μέρους τούτων , von irgend einem Puncte dieser Begebenheiten anfangend, Scholl . u. Apoll. lex. Hom . 28 ... ... Etymol. m . 95, 22 Hesych. s. v .; – ἁμόϑεν γέ ποϑεν Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀραβέω

ἀραβέω [Pape-1880]

ἀραβέω , rasseln, klirren, ἀράβησε δὲ τεύχε' ἐπ' αὐτῷ ... ... 22, 126; ὁ γνάϑος ἀραβεῖ Epicharm. Ath . X, 411 b; Ap. Rh . mit acc ., μάτην ἀράβησαν ὀδόντας 2, 281. knirschten mit den Zähnen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
Ἄνακες

Ἄνακες [Pape-1880]

Ἄνακες , nach Moer . die eigt. att. Benennung der Dioskuren, Castor u ... ... die andere Ableitung des E. M . von ἀνεκάς , die oben am Himmel Leuchtenden, auch erwähnt; Ael. Dion . bei Eust . hat auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἄνακες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
ἀρθμέω

ἀρθμέω [Pape-1880]

ἀρθμέω ( ἀρϑμός ), zusammenfügen, verbinden; pass . einträchtig sein, ἀρϑμηϑέντες Ap. Rh . 1, 1344; in ders. Bdtg das activ. Hom. Il . 7, 302 ἐν φιλότητι διέτμαγεν ἀρϑμήσαντε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρθμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
ἄποθεν

ἄποθεν [Pape-1880]

ἄποθεν (ἀπό), = ἄπωϑεν , aus der Ferne, fernher, Aesch. frg . 376, u. häufiger Xen . u. Sp .; ὁ ἄποϑεν , der Entfernte, Arist. pol . 2, 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄποθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἄπωθεν

ἄπωθεν [Pape-1880]

ἄπωθεν , = ἄποϑεν , von ferne, Tragg.; Ar . In Prosa schwankt die Form sehr, doch hat Bekk. sie in den Rednern u. Arist . an einigen Stellen hergestellt, vgl. Lob. Phryn . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπωθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀδαχέω

ἀδαχέω [Pape-1880]

ἀδαχέω , = κνήϑω , Ar . bei Phot . ἀδαχεῖ γὰρ αὐτοῠ τὸν ἄχορα , auch B. A . 474, vgl. ἀδαξάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀορτέω

ἀορτέω [Pape-1880]

ἀορτέω , = ἀείρω , nur ἀορτηϑεὶς ἐκ πίτυος , an der Fichte aufgehängt, hangend, Arch . 22 (VII, 696).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀορτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀοσσέω

ἀοσσέω [Pape-1880]

ἀοσσέω (verwandt mit ἀοζέω , Einige leiten es von ὄσσα ab), helfen, beistehen, ἀοσσῆσαί τινι Mosch . 4, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀοσσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀολλέω

ἀολλέω [Pape-1880]

ἀολλέω , Hesych . = συνάγειν , ist von Brunck AP. Rh . 1, 863 fälschlich in den Text gesetzt für ἀολλίσας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀολλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀκαρεί

ἀκαρεί [Pape-1880]

ἀκαρεί , ein jetzt überall verdrängtes adv ., zu ἀκαρής , cf . Mein. com . V p. 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαρεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀεθλέω

ἀεθλέω [Pape-1880]

ἀεθλέω , ion. = ἀϑλέω , kämpfen, ἀέϑλεον Her . 1, 67; sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
αἰθρέω

αἰθρέω [Pape-1880]

αἰθρέω , ld. Soph. frg . 407; VLL. erkl. χειμάζειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ἁλόθεν

ἁλόθεν [Pape-1880]

ἁλόθεν , vom Meere her, Hom . einmal, ἐξ ἁλόϑεν ll. 21. 335.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ᾁδόθεν

ᾁδόθεν [Pape-1880]

ᾁδόθεν , aus der Unterwelt, Hermeaian . bei Ath . XIII, 597 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ᾁδόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
αἰολέω

αἰολέω [Pape-1880]

αἰολέω , nach Plat. Crat . 409 a = ποικίλλω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon