Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-βεβαιότης

ἀ-βεβαιότης [Pape-1880]

ἀ-βεβαιότης , ητος, ἡ , Unbeständigkeit, Pol . fr. 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βεβαιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-γραμματία

ἀ-γραμματία [Pape-1880]

ἀ-γραμματία , ἡ , Mangel an Bildung, Ael. V. H . 8, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γραμματία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀ-δικητικός

ἀ-δικητικός [Pape-1880]

ἀ-δικητικός , zum Unrechtthun geneigt, Plut. S. N. V . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-βύρσευτος

ἀ-βύρσευτος [Pape-1880]

ἀ-βύρσευτος δορή , Schol ., ungegerbtes Fell.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βύρσευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-βδέλυκτος

ἀ-βδέλυκτος [Pape-1880]

ἀ-βδέλυκτος , nicht verabscheuet, Aesch. Myrm. frg . 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βδέλυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βάσκαντον

ἀ-βάσκαντον [Pape-1880]

ἀ-βάσκαντον , τό, Amulet gegen den Neid, Diose .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάσκαντον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ά-δαπάνητος

ά-δαπάνητος [Pape-1880]

ά-δαπάνητος , Sp ., nicht verwendet, unerschöpflich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ά-δαπάνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-βασκάντως

ἀ-βασκάντως [Pape-1880]

ἀ-βασκάντως , unbeneidet, Ep. ad . 91 (XI, 267).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασκάντως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-γνωμονεύω

ἀ-γνωμονεύω [Pape-1880]

ἀ-γνωμονεύω , Plut. frat. am . 11, f. L. für

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωμονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀ-γνώριστος

ἀ-γνώριστος [Pape-1880]

ἀ-γνώριστος , unbekannt, Fheophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνώριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀ-δαίδαλτος

ἀ-δαίδαλτος [Pape-1880]

ἀ-δαίδαλτος , kunstlos, Orph. Arg . 405.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαίδαλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-διά-φθορος

ἀ-διά-φθορος [Pape-1880]

ἀ-διά-φθορος , unverdorben, Plat. Phaedr . ... ... 106 d; – Adv ., -ρως ἔρασϑαι , dem μισϑῷ ἐπαρϑείς entgegenstehend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-φθορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δι-όρθωτος

ἀ-δι-όρθωτος [Pape-1880]

ἀ-δι-όρθωτος , unordentlich, neben ἄτακτα, ἀόριστα Dem . ... ... . 6, 20; ἀδιόρϑωτον ἐᾶν , unverbessert lassen, Strab.; bes. von Büchern: unverbessert ... ... St. B. v . Γεδρωσία . – Adv., Diod. Sic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-όρθωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-διά-βλητος

ἀ-διά-βλητος [Pape-1880]

ἀ-διά-βλητος , tadellos, ἕξις Plat. Def . 412 c. Bei Arist. Eth. N . 8, 4, 3. 6, 7, mit μόνιμος verb., den Verläumdungen nicht ausgesetzt, durch sie nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δια-νόητος

ἀ-δια-νόητος [Pape-1880]

ἀ-δια-νόητος , unbegreiflich, Plat. Soph . 231 c 241 a, mit ἄλογος verb. – Adv . unbesonnen, ἀλογίστως καὶ εὐηϑῶς καὶ ἀδ. διάκεισϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-πτωτος

ἀ-διά-πτωτος [Pape-1880]

ἀ-διά-πτωτος , unfehlbar, ἀδιαπτώτως προλέγειν D. Sic ... ... , 50; τὸ ἀδ . Plut. adv. Col . 29; fehlerfrei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-πτωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-κριτος

ἀ-διά-κριτος [Pape-1880]

ἀ-διά-κριτος , nicht unter- od. entschieden, λόγος Luc. lup. Trag . 25; φωνή , undeutlich, Pol . 15, 12, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-στατος

ἀ-διά-στατος [Pape-1880]

ἀ-διά-στατος , (ohne Zwischenraum, d. i.) zusammenhängend, Sp .; ohne Dimension u. Größe, Plut . vom Punkt, de exil . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-γε ώργητος

ἀ-γε ώργητος [Pape-1880]

ἀ-γε ώργητος , unbebaut. χώρα Plut. Cor . 12; Theophr . Ggstz γεωργούμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γε ώργητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-δι-αίρετος

ἀ-δι-αίρετος [Pape-1880]

ἀ-δι-αίρετος , untheilbar, z. B. μονάς Arist. met . 9, 1; ungetheilt, D. Sic . 16, 82; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon