Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δικαί-αρχος

ἀ-δικαί-αρχος [Pape-1880]

ἀ-δικαί-αρχος , ein Wortspiel bei Cic. Att . 2, 12, mit Dicäarch u. ungerechten Beamten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικαί-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-διά-φθαρτος

ἀ-διά-φθαρτος [Pape-1880]

ἀ-διά-φθαρτος , unverdorben, unbestochen, Plat. Ap . 34 b Legg . XII, 951 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-φθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-βόσκητα όρη

ἀ-βόσκητα όρη [Pape-1880]

ἀ-βόσκητα όρη , nicht beweidet, Babr . 45, 16; nicht zu beweiden, Eust. Il . 2, 633.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βόσκητα όρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δικο-πρᾱγέω

ἀ-δικο-πρᾱγέω [Pape-1880]

ἀ-δικο-πρᾱγέω , ungerecht handeln, Plut. anim. an corp. aff. pej . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικο-πρᾱγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-δικό-τροπος

ἀ-δικό-τροπος [Pape-1880]

ἀ-δικό-τροπος , von ungerechter Sinnesart, Crates bei B. A . 343.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-διά-πλαστος

ἀ-διά-πλαστος [Pape-1880]

ἀ-διά-πλαστος , unausgebildet, ζῶα Plat. Tim . 91 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-πλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δηλό-φλεβος

ἀ-δηλό-φλεβος [Pape-1880]

ἀ-δηλό-φλεβος , mit unsichtbaren Adern, Arist. gen. an . 1. 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλό-φλεβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-διά-τρεπτος

ἀ-διά-τρεπτος [Pape-1880]

ἀ-διά-τρεπτος , unveränderlich, standhaft, Sp . Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δια-τύπωτος

ἀ-δια-τύπωτος [Pape-1880]

ἀ-δια-τύπωτος , ungestaltet, D. Sic . 1, 10, Phil., Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-τύπωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-ψευστος

ἀ-διά-ψευστος [Pape-1880]

ἀ-διά-ψευστος , untrüglich, D. Sic . 5, 37; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-ψευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-διάῤ-ῥηκτος

ἀ-διάῤ-ῥηκτος [Pape-1880]

ἀ-διάῤ-ῥηκτος , nicht zu zerreißen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διάῤ-ῥηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δικο-πρᾱγία

ἀ-δικο-πρᾱγία [Pape-1880]

ἀ-δικο-πρᾱγία , ἡ , ungerechte Handlungsweise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικο-πρᾱγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-δια-νέμητος

ἀ-δια-νέμητος [Pape-1880]

ἀ-δια-νέμητος , untrennbar, Longin . 22, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-νέμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-ζευκτος

ἀ-διά-ζευκτος [Pape-1880]

ἀ-διά-ζευκτος , nicht getrennt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-ζευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δια-λώβητος

ἀ-δια-λώβητος [Pape-1880]

ἀ-δια-λώβητος , unversehrt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-λώβητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-στικτος

ἀ-διά-στικτος [Pape-1880]

ἀ-διά-στικτος , ununterbrochen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-στικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-δραστος

ἀ-διά-δραστος [Pape-1880]

ἀ-διά-δραστος , unvermeidlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-δραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δι-εξ-ίτητος

ἀ-δι-εξ-ίτητος [Pape-1880]

ἀ-δι-εξ-ίτητος , nicht durchzugehen, nicht auseinander zu setzen, Arist. phys. ausc . 3, 7 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-εξ-ίτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-δι-εξ-ήγητος

ἀ-δι-εξ-ήγητος [Pape-1880]

ἀ-δι-εξ-ήγητος , unerklärlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-εξ-ήγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-βασκάνιστος

ἀ-βασκάνιστος [Pape-1880]

ἀ-βασκάνιστος , Plat. amat . 13, muß ἀβασάνιστος oder ἀβάσκαντος heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασκάνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon