Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλετρεύω

ἀλετρεύω [Pape-1880]

ἀλετρεύω , mahlen, Hom . einmal, Od . 7, 104; übh. zermalmen, Ap. Rh . 4, 1094; Lycophr . 159.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλετρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀγρευτής

ἀγρευτής [Pape-1880]

ἀγρευτής , ὁ , dasselbe, Apollo, bei Soph. O. C . 1093; öfter in Anthol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἁλκυονίς

ἁλκυονίς [Pape-1880]

ἁλκυονίς , ίδος, ἡ , das Junge des Eisvogels, Ap. Rh . 1, 1085.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλκυονίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀγύρτρια

ἀγύρτρια [Pape-1880]

ἀγύρτρια , ἡ , Bettlerin, Aesch. Ag . 1246.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγύρτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀνα-τρέπω

ἀνα-τρέπω [Pape-1880]

... , Aesch. Spt . 1068 Pers . 159; χαράν Soph. Ant . 1261; πρόῤῥιζον ἀνατρέψαι τινά , von Grund ... ... , zu Boden schlagen. – Pass ., niedergeschlagen sein, ἀνετράπησαν ταῖς ψυχαῖς , den Muth verlieren, Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
ἄ-μεμπτος

ἄ-μεμπτος [Pape-1880]

... 6, 8; δεῖπνον , ein schönes, reichliches Mahl, Conv . 2, 2 u. Sp. Comp . ἀμεμπτότερος , Plut. Ages . 5; Superl . ... ... 28. – Adv . ἀμέμπτως , tadellos, Soph. Phil . 1451; τελευτᾶν , ruhmvoll sterben, Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μεμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀνα-πίπτω

ἀνα-πίπτω [Pape-1880]

... ἀμπίπτει , Aesch. Ag . 1581; Eur. Cycl . 410; sich zurückbiegen, wie beim Rudern, dem προνεύω ... ... 1, 21; ἀνέπεσεν ὑπτία Plat. Phaedr . 254 b; sich niederlegen, bes. zu Tische, ... ... ., der I, 23 b ausführlicher über das Wort spricht, ἀϑυμῶ, ὀλιγωρῶ; auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἀ-μηχανέω

ἀ-μηχανέω [Pape-1880]

... , rath- und hülflos sein, in Verlegenheit sein u. sich nicht zu helfen wissen, ... ... 1084; τέρμα , ich weiß das Ende nicht, 1150; oft mit folgender Frage, ... ... Eur. Herc. Fur . 1378, der auch τίνος πέρι ἀμηχανεῖς verb., Iph. T . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μηχανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἄν-ανδρος

ἄν-ανδρος [Pape-1880]

... 281; Ἀμαζόνες Suppl . 284; Soph. O. R . 1506; in Prosa, Plat. Legg . XI, 937 a; Plut. Rom . 29. – ... ... ἀνάνδρως διακεῖσϑαι Isocr . 4, 184; ἔχειν πρὸς τοὺς ἐχϑρούς 4, 151.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἄ-τεγκτος

ἄ-τεγκτος [Pape-1880]

... , unerweicht; übertr., unerbittlich, hart, δαίμων Ar. Th . 1047; Eur. Herc. fur . 833; κἀτελεύτητος Soph. O. R . ... ... ἄτ. καὶ ἀστένακτος Plut. superst . 13; Luc. Alex . 25; Ael . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τεγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἄν-αρθρος

ἄν-αρθρος [Pape-1880]

... 1) gliederlos, ungegliedert, Plat. Tim . 75 a; kraftlos, matt, Soph. Trach . 1093; Eur. Or . 222; ... ... . – 2) unartikulirt, ἀλαλαγμός Plut. Mar . 19 Caes . 63; ᾠδή D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αρθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀνα-πτυχή

ἀνα-πτυχή [Pape-1880]

... . Hipp . 601, nach Hesych . Aufgang der Sonne, nach Schol . das ausgebreitete ... ... , ἀκτῖνες . So αἰϑέρος Eur. Ion . 1445, der weit geöffnete Raum des Aethers; Soph . οὐρανοῦ ἀναπτυχή frg ... ... 863 ὄμμα τοὐμὸν ἀμπτυχαί τ' ἐλεύϑεροι , ich kann frei das Auge aufschlagen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πτυχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ἀν-ήμερος

ἀν-ήμερος [Pape-1880]

... ;ος , ungezähmt, wild, von Thieren; daher grausam, roh; auch von Menschen, Aesch ... ... Antiphan . 1 (XI, 348); δαίς Eur. Hec . 1078; von Pflanzen = wild wachsend, nicht veredelt; χϑών , nicht angebaut, Aesch. Eum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἄ-τρεστος

ἄ-τρεστος [Pape-1880]

... καρδία Aesch. Ag . 1375; μάχης Prom . 414; ἐν μάχαις Soph. Ai . 358; ... ... adverbial Eur. Ion . 1198; so sp. D .; auch Plat. Crat . 395 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388-389.
ἀν-όνητος

ἀν-όνητος [Pape-1880]

... nichts nützend, unnütz. σώματα, ἔπη , Soph. Ai . 745. 1251; ἀνόνητα πονεῖν , umsonst arbeiten, Plat. Rep . VI, 486 c VII, 331 d; vgl. ... ... , 315 ἀγαϑῶν , keinen Nutzen davon habend; Plut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-όνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἄ-παυστος

ἄ-παυστος [Pape-1880]

... beruhigen, unaufhörlich, δίψα Thuc . 2, 49; endlos, αἰών Aesch. Suppl . 569; ἄτη Soph. Ai . 1166; γόων , nicht ablassend mit, Eur. Suppl . 93; in Prosa, βίος Plat. Tim . 36 e; καὶ ἀϑάνατος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-παυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀ-πέρᾱτος

ἀ-πέρᾱτος [Pape-1880]

... 964;ος , undurchdringlich, Διὸς φρήν Aesch. Suppl . 1035; ποταμός , über den man nicht übersetzen kann, Luc. V. H . 2, 30 Plut. de Alex. fort. 1, 1. In der Bdtg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-λύπητος

ἀ-λύπητος [Pape-1880]

... 960;ητος , ungekränkt, nichtbetrübt, βίος Soph. Trach . 167; γῆς βάϑρον O. C ... ... der v. l . ἀλάμπετος , wird act. erkl., nicht betrübend, schmerzlos, wie es Hippocr . braucht; ebenso adv., Plat. Legg . XII, 958 e. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λύπητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἁλί-πλοος

ἁλί-πλοος [Pape-1880]

... , τείχεα Il . 12, 26; – ναῦς Arion 1, 20; Schiffer Ap. Rh . 3, 1328; Callim. Del . 15 Fischer; Ep. ad . 581 ( Plan . 311) Fische; ῥηγμίν Agath. prooem . 91 (IV, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἀνα-βάτης

ἀνα-βάτης [Pape-1880]

... ου, ὁ , p. ἀμβάτης (was auch Xen. Mem . 3, 3, 2 steht), ... ... der auf etwas gestiegen ist, Eur. Bacch . 1107; bes. Rossebesteiger, Reiter, Plat. Crit . 119 a; Xen. Hell . 5, 3, 1. – 2) der Beschäler, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180-181.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon