Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγυιάτης

ἀγυιάτης [Pape-1880]

ἀγυιάτης , ὁ , Straßenbeschützer, Apollo; bei Aesch. Ag . 1051 und 1056 ist durch Herm. ἀγυιᾶτ' für ἀγυιεῠ τ' hergestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀλσηΐδες

ἀλσηΐδες [Pape-1880]

ἀλσηΐδες , αἱ , Hain bewohnende Nymphen, Ap. Rh . 1, 1066. 4, 1151.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλσηΐδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-στακτεί

ἀ-στακτεί [Pape-1880]

ἀ-στακτεί , ... ... ;τί , adv . zum folgenden, λείβων δάκρυ, στένων , Soph. O. C . 1253. 1642; ἐχώρει τὰ δάκρυα Plat. Phaedr . 117 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στακτεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀν-οχλίζω

ἀν-οχλίζω [Pape-1880]

ἀν-οχλίζω , mit Hebeln emporheben u. wegschaffen, Ap. Rh . 1, 1167. 2, 1298, wie Opp. H . 2, 227; Gregor . λᾶαν, τύμβον (VIII. 101. 112).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οχλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ἁμαξ-ήρης

ἁμαξ-ήρης [Pape-1880]

ἁμαξ-ήρης , ες , an den Wagen gefügt, ϑρόν ος , Wagensitz, Aesch. Ag . 1024; τρίβος , Landstraße, Eur. Or . 1251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαξ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἄ-φλεκτος

ἄ-φλεκτος [Pape-1880]

ἄ-φλεκτος , nicht verbrannt, βωμοῖς . – πέλανοι Eur. Hel . 1334; nicht am Feuer zubereitet, Ap. Rh . 1, 1074.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φλεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἄ-θελκτος

ἄ-θελκτος [Pape-1880]

ἄ-θελκτος , nicht zu besänftigen, Aesch. Suppl . 1041 ποιναί Lyc . 1335.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θελκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀλάβαστος

ἀλάβαστος [Pape-1880]

ἀλάβαστος , ὁ , nach VLL. die att. Form für ἀλάβα-στρος , Ar. Ach . 1017; Ath . VIII, 365 d; auch τὸ ἀλάβαστον , Men . bei Eust . 1161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάβαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀμφί-τομος

ἀμφί-τομος [Pape-1880]

ἀμφί-τομος , zweischneidig, βέλεμνον Aesch. Ag . 1475; λόγχαι Eur. Hipp . 1375; ξίφος El . 164. Ebenso sp. D ., z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀ-στέφανος

ἀ-στέφανος [Pape-1880]

ἀ-στέφανος , ohne Kranz, unbekränzt, ἅμιλλαι d. i. unglücklich, Eur. Andr . 1021; vgl. Hipp . 1137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀκτέριστος

ἀκτέριστος [Pape-1880]

ἀκτέριστος , dass., νέκυς Soph. Ant . 1058; παστάς 1192; Lycophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτέριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀμφί-κειμαι

ἀμφί-κειμαι [Pape-1880]

ἀμφί-κειμαι , herumliegen, ... ... κείνῳ , liegt auf jenem, Piud. frg . 93; umarmen, Soph. O. C . 1616, vgl. Ant . 1278; εἶχε στέφανον ἀμφικείμενον , er harte einen Kranz aufgesetzt, Xenarch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀ-στένακτος

ἀ-στένακτος [Pape-1880]

... 963;τένακτος , ohne zu seufzen, ohne Klage, Soph. Tr . 1063. 1190; Eur. Hec . 691; in Prosa, bes. Sp., Ax . 370 d. – Adv., Plut. Consol. Apoll. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στένακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀνδρ-ηλατέω

ἀνδρ-ηλατέω [Pape-1880]

... ;ατέω , einen Mann vertreiben, verbannen, τινά , Aesch. Ag . 1393. 1568 Eum . 212; Soph. O. R . 100; Plat. Rep . VIII, 565 e u. Sp . Von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρ-ηλατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ἀ-κέλευστος

ἀ-κέλευστος [Pape-1880]

ἀ-κέλευστος , ungeheißen, freiwillig, Aesch. Ag . 713. 952; Soph. Ai . 1263; Eur. Ion 1359; Plat. Legg . XII. 953 d. – Adv. Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέλευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀν-ελεύθερος

ἀν-ελεύθερος [Pape-1880]

... unedel, knechtisch, κοίτη , der Sklavin Bett, Aesch. Ag . 1472; ϑάνατος 1502; vgl. Lys . 10, 2; ... ... 4, 1. – Adv., Xen. Apol . 9; ζῆν Alex. Ath . II, 40 f. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ελεύθερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
αἶ

αἶ [Pape-1880]

... auch viermal, Aesch. Ch . 1001; αἰαῖ αἰαῖ Soph. Phil . 1094. 1171 O. R . 1307, weh ... ... . Bei Ar . steht aber noch Ach . 1048 αἴ αἴ , Thesm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
-ζέ

-ζέ [Pape-1880]

-ζέ , Suffix, Ἀϑήναζε u. dgl., s. das Suffix - δέ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-ζέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
-θεν

-θεν [Pape-1880]

... ϑεόϑεν , von Zeus, von den Göttern. Bei den Dichtern tritt auch noch ἐκ u. ἀπό dazu, z. B. ἐξ οὐρανόϑεν ... ... . 9, 38. – In einigen Wörtern steht dafür auch ϑε, ἔντοσϑε, ὄπισϑε, πάροιϑε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-θεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
αἰών

αἰών [Pape-1880]

... ) Lebenszeit, Leben, Hom . τὸν λίπῃ ψυχή τε καὶ αἰών Il . 16, 453, allein ... ... ὤλεο 24, 725, du starbest jung; μηδέ τοι αἰὼν φϑινέτω Od . 5, 160, ... ... Ch . 26; Soph. El . 1013; Arist. mund . 5 und andere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon