Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰσχρότης

αἰσχρότης [Pape-1880]

αἰσχρότης , ητος, ἡ , Häßlichkeit, Schändlichkeit, Plat. Gorg . 525 a. – Unzucht, Schol. Ar. Ran . 1304.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
ἀκρίβωσις

ἀκρίβωσις [Pape-1880]

ἀκρίβωσις , ἡ , Genauigkeit, Schol. Ar. Ran . 1019.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρίβωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81-82.
ἀλημοσύνη

ἀλημοσύνη [Pape-1880]

ἀλημοσύνη , ἡ , das Umherirren, Ap. Rh . 2, 1260; Dion. Per . 716; Maneth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἀγορατρός

ἀγορατρός [Pape-1880]

ἀγορατρός , οῦ , Abgeordneter bei der Amphiktyonenversammlung, Inscr . 1689.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορατρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀλωπέκιον

ἀλωπέκιον [Pape-1880]

ἀλωπέκιον , τό , Füchslein, Ar. Eq . 1071; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλωπέκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
αἰδήσιμος

αἰδήσιμος [Pape-1880]

αἰδήσιμος , Orph. Arg . 1346, für αἰδέσιμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδήσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἀγορασείω

ἀγορασείω [Pape-1880]

ἀγορασείω , kaufen wollen, Schol. Ar. Ran . 1100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορασείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀμφί-βολος

ἀμφί-βολος [Pape-1880]

... λίνεα Troad . 537; vgl. Ion 1510 Herm.; Leon. Tar . 12 (VI, 296), das ... ... Luc. Char . 18; καὶ περισφαλὴς τύχη Plut. fort. Rom . 4; οἰνάριον Polioch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
ἀνα-κοινόω

ἀνα-κοινόω [Pape-1880]

... um Rath zu fragen, τοῖς μάντεσι Plat. Legg . XI, 913 b; τοῖς ϑεοῖς Xen ... ... Dem . 34, 12 u. sonst; τινὶ περί τινος , Plat. Lach . 178 e. – Theogn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κοινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192-193.
ἀ-κόρεστος

ἀ-κόρεστος [Pape-1880]

... . Pers . 690; τύχη , unerschöpflich, Ag . 1462; ὀϊζύς 733; γόοι ἀκορεστότατοι Pers . 537; νείκη Eur. Mad . 639; Plut .; aber Aesch. Ag . 1304 τὸ μὲν εὖ πράττειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀν-ευρίσκω

ἀν-ευρίσκω [Pape-1880]

... 8, 3. Oft bei Att., z. B. Thuc. 1, 128; auch mit partic ., τὴν τῶν δικαστῶν ῥώμην ἀνευρίσκομεν οὐ βασιλικὴν οὖσαν Plat. Polit . 305 c. – Med ., ἀνεύρατο , er erfand sich, Timocl. com. Ath . VI, 223 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ευρίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227.
ἀ-βέλτερος

ἀ-βέλτερος [Pape-1880]

... , ον (das fem . ἀβελτέραν ἕξιν Plat. Phil . 48 c, neben ἄγνοιαν ), einfältig ... ... ἔμφρωνAlex. Ath. XII , 562 b; πρὸς τὰ ϑεῖα Anaxandr. Stob. ecl. phys. 2, 1; superlat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέλτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀν-ανδρεία

ἀν-ανδρεία [Pape-1880]

... , weibisches Wesen, Acsch. Pers . 741; Eur. Or . 1031; Thuc . 1, 82; Andoc . 1, 56; ... ... Dea Syr . 26 ( ἀνανδρηΐη ). – 3) Mann-, Gattenlosigkeit, Plut. qu. Gr . 49. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ανδρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀ-μέριμνος

ἀ-μέριμνος [Pape-1880]

... ;μνος , 1) unbeachtet, Soph. Ai . 1186. – 2) sorglos, Pall . 11 (IX, 165); ... ... Sorglosigkeit, 1, 6, 26; ἀμ. βίον ζῆν Philem. Stob. Floril . 97, 19; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέριμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-γέραστος

ἀ-γέραστος [Pape-1880]

... Eur. Hec . 116; ὄνομα Bacch . 1375; mit dem gen ., ϑυέων Ap. Rh . 3, 65; neben ἄμοιρός τινος Plut. sol. an . 23; βόες κεράτων οὐκ ἀγ . Ael. H. A . 2, 53. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀνα-πράσσω

ἀνα-πράσσω [Pape-1880]

... 2, 95; die Erfüllung eines Gelübdes, Ar. Av . 1621; παρά τινος , Xen. Anab . 7, 7, 26. – Med ., für sich einfordern, τὰς καταστάσεις παρά τινος Lys . 16, 6; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ἀνα-βράττω

ἀνα-βράττω [Pape-1880]

... 961;άζω , Ar . κρέα , Fleisch kochen, Ach . 969; κίχλας Pax 1163; Ran . 511; Arist. meteor . 2, 16 τὰ ἐν τοῖς λίκνοις ἀναβραττόμενα , was in den Sieben beim Rütteln obenauf liegt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βράττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
ἀμφί-πυρος

ἀμφί-πυρος [Pape-1880]

ἀμφί-πυρος , rings von Feuer umgeben, umflammt, Soph ., τρίπους Ai . 1384; Tr . 213 Artemis, mit zwei Fackeln; Eur ., κεραυνός Ion 213 ch .; βροντή Hipp . 559; πεῠκαι Ion 716.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142-143.
ἀνα-χορεύω

ἀνα-χορεύω [Pape-1880]

... Ar. Th . 994; im Chore tanzen, Eur. Ion . 1079; ὄργια, ϑίασον u. ä., einen Chortanz aufführen, darstellen, Bacch . 482 Phoen . 1744 Herc. f . 783. – 2) aufjagen, aufscheuchen, Eur. Or ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀνα-κροτέω

ἀνα-κροτέω [Pape-1880]

ἀνα-κροτέω , Beifall klatschen, Ar. Equ . 649 Vesp . 1314; auch mit dem acc ., τὼ χεῖρε Pl . 739, mit den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κροτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193-194.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon