Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀεί-μνηστος

ἀεί-μνηστος [Pape-1880]

... . 721 ( App . 197), stets erwähnt, stets gepriesen, τάφος Soph. Ai . 1145; Ἀϑῆναι Lys . 6, 25; ἔργα 2, 19; ewig, μαρτύριον Thuc . 1, 33; κλέος Xen. Cyn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-μνηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀμφί-λεκτος

ἀμφί-λεκτος [Pape-1880]

ἀμφί-λεκτος , 1) streitend, ... ... κράτει , um die Herrschaft, Aesch. Ag . 1567; Eur . ἔρις , viel hadernder Streit, Phoen . 510; wie Luc. enc. ... ... ἀμφ . Aesch. Ag . 855, von zwei Seiten bevorstehende Gefahren. – Adv . ἀμφιλέκτως , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἀν-ήκουστος

ἀν-ήκουστος [Pape-1880]

ἀν-ήκουστος , nicht zu hören; so schrecklich, daß man es nicht hören kann, Soph. El . 1399; neben ἀϑέμιτα καὶ ατέλεστα – ϑεοῖς καὶ ἡμῖν Antiph . 1, 22, was man nicht hören darf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήκουστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἀνα-καλύπτω

ἀνα-καλύπτω [Pape-1880]

... , der Or . 288 ἀνακάλυπτε absolut braucht, entschleiere dich; τὶ πρός τινα , einem etwas eröffnen, Pol . 4, 85, 6. – Med ., sich enthüllen, eutschleiern, Xen. Hell . 5, 1, 6 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
ἁλί-κλυστος

ἁλί-κλυστος [Pape-1880]

... 963;τος , meerbespült, πόντου πρόβλημα Soph. Ai . 1198; πέτραι Opp. H . 1, 155; Ep. ... ... . 49 (IX, 657); Σινώπη D. Per . 972; Orph. Arg . 331 πόντος , hochwogend. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀνα-βακχεύω

ἀνα-βακχεύω [Pape-1880]

ἀνα-βακχεύω , 1) τινά , in bacchische Begeisterung ... ... , aufregen, Eur. Or . 337; πόλιν Herc. Fur . 1088; Plut. Ant . 25. – 2) in bacchischen Jubel ausbrechen, aufjauchzen, Eur. Bacch . 864; Plut. Crass . 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βακχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180.
ἀ-σφάδαστος

ἀ-σφάδαστος [Pape-1880]

ἀ-σφάδαστος , nicht zuckend, Aesch. Ag . 1266; καὶ ταχὺ πέσημα , vom schnellen Tode, Soph. Ai . 820, Schol . ἀσκάριστον, σπασμὸν μὴ ἔχον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφάδαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀ-νύμφευτος

ἀ-νύμφευτος [Pape-1880]

... 949;υτος , unvermählt, Soph. El . 166; κόραι Lycophr . 1133; von der Flasche, M. Arg . 18 (IX, 229); – γονή , Geburt aus einer unglücklichen Ehe, Soph. Ant . 966.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νύμφευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἀνα-μορμύρω

ἀνα-μορμύρω [Pape-1880]

ἀνα-μορμύρω , brausend aufschäumen ... ... . 12, 238; vom Brausen der Blasebälge, Ap. Rh . 3, 1300, nach Ruhnken's nicht wahrscheinlicher Conj. für -μαρμαίρω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μορμύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀμφίς-βαινα

ἀμφίς-βαινα [Pape-1880]

ἀμφίς-βαινα , ἡ , eine Art Schlangen, die vor- und rückwärts gehen kann ( ἑκατέρωϑεν βαίνων ), Aesch. Ag . 1266; Nic. Th . 372; Nonn. D . 5, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίς-βαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
ἀμφί-καυτις

ἀμφί-καυτις [Pape-1880]

ἀμφί-καυτις , ἡ , nach Schol. Ar. Eq . 1233, halbreife geröstete Gerste, die zu Graupen, ἄλφιτα , vermahlen wird. Nach E. M . ist ἀμφίκαυστις hordeum montanum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-καυτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀνα-μοχλεύω

ἀνα-μοχλεύω [Pape-1880]

ἀνα-μοχλεύω , mit dem Hebel aufbrechen, πύλας Eur. Med . 1317; emporheben, ῄσσαν Luc. Cont . 4; Verborgenes gewaltsam an's Licht ziehen, Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μοχλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
αἰολο-μήτης

αἰολο-μήτης [Pape-1880]

αἰολο-μήτης , Hes. frg . 28, = αἰολό-μητις , Listen voll, Prometheus, Hes. Ih . 510; ϑεός , Aesch. Suppl . 1019; ἔρως Mus . 198; sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰολο-μήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
αἰχμ-αλωτίς

αἰχμ-αλωτίς [Pape-1880]

αἰχμ-αλωτίς , ίδος, ἡ , die Kriegsgefangene, Soph. Ai . 1207; Eur. Troad . 28; Polyb . 10, 18, 7. – Adj ., χείρ Soph. Ai . 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμ-αλωτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἀγχι-τέρμων

ἀγχι-τέρμων [Pape-1880]

ἀγχι-τέρμων , ον , angränzend, Eur. Rh . 426; auch Xen. Hier . 10, 7; τινός Lyc . 1130; τινί 729.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχι-τέρμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
ἀμφί-θηκτος

ἀμφί-θηκτος [Pape-1880]

ἀμφί-θηκτος , dasselbe, eigtl. auf beiden Seiten geschärft, ξίφος Soph. Ant . 1309, Schol . δίστομος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-θηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀνα-παιδεύω

ἀνα-παιδεύω [Pape-1880]

ἀνα-παιδεύω , von neuem erziehen, unterrichten, Soph. frg . 434; parodirt von Ar. Equ . 1095.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-παιδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
ἀερσί-λοφος

ἀερσί-λοφος [Pape-1880]

ἀερσί-λοφος , mit hohem Helmbusch, τρυφάλειαι Ap. Rh . 2, 1061; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερσί-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-πειροσύνη

ἀ-πειροσύνη [Pape-1880]

ἀ-πειροσύνη , ἡ , Unerfahrenheit, Unkunde, Eur. Hipp . 193 Med . 1093 Cleanth. h . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀνα-κολπάζω

ἀνα-κολπάζω [Pape-1880]

ἀνα-κολπάζω , Ar. Th . 1174, zu einem Busen aufschürzen, sich aufschürzen, ἀνακολπίζω ist f. L.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κολπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon