Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἁλι-στρεφής

ἁλι-στρεφής [Pape-1880]

ἁλι-στρεφής , ές , dasselbe, l. d . für -στεφής , Orph. Arg . 1206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-στρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
ἀμφι-θρώσκω

ἀμφι-θρώσκω [Pape-1880]

ἀμφι-θρώσκω , aor . II. ἀμφιϑορών , umspringen, Ap. Rh . 3, 1372.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-θρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀνα-κοκκύζω

ἀνα-κοκκύζω [Pape-1880]

ἀνα-κοκκύζω , aufkrähen, an zu krähen fangen, Schol. Theocr . 7, 124; B. A . 1452.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κοκκύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
ἀν-αρπάγδην

ἀν-αρπάγδην [Pape-1880]

ἀν-αρπάγδην , (in die Höhe) reißend, ungestüm, Ap. Rh . 4, 579. 1232.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρπάγδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀν-οιμωκτεί

ἀν-οιμωκτεί [Pape-1880]

ἀν-οιμωκτεί , = ἀνοιμωκτί , ohne zu seufzen, dah. ungestraft, Soph. Ai . 1206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οιμωκτεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἀ-κτένιστος

ἀ-κτένιστος [Pape-1880]

ἀ-κτένιστος , κόμη , ungekämmt, Soph. O. C . 1263.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κτένιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀμφί-τορνος

ἀμφί-τορνος [Pape-1880]

ἀμφί-τορνος , ringsum abgerundet, ἀσπίς Eur. Tr . 1156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-τορνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀμφί-κρᾱνος

ἀμφί-κρᾱνος [Pape-1880]

ἀμφί-κρᾱνος , zweiköpfig, Hydra, Eur. Herc. Fur . 1274.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-κρᾱνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
αἰνο-τάλανα

αἰνο-τάλανα [Pape-1880]

αἰνο-τάλανα , acc., Antim. B. A . 1422, sehr unglücklich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνο-τάλανα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἀ-μνημοσύνη

ἀ-μνημοσύνη [Pape-1880]

ἀ-μνημοσύνη , ἡ , Vergessenheit, Eur. Ion 1100 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀερό-φοιτος

ἀερό-φοιτος [Pape-1880]

ἀερό-φοιτος , dass., Ar. Ran . 1292; Orph. Arg . 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερό-φοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
αἰνό-ποτμος

αἰνό-ποτμος [Pape-1880]

αἰνό-ποτμος , sehr unglücklich, Orph. Arg . 1013.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνό-ποτμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἀν-άγνιστος

ἀν-άγνιστος [Pape-1880]

ἀν-άγνιστος , nicht gesühnt, Orph. Arg . 1229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
ἀμφι-παλύνω

ἀμφι-παλύνω [Pape-1880]

ἀμφι-παλύνω , rings bestreuen, Ap. Rh . 3, 1246.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-παλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
ἀκαλάῤ-ῥοος

ἀκαλάῤ-ῥοος [Pape-1880]

ἀκαλάῤ-ῥοος , = vor., Orph. Arg . 1185.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαλάῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀκρο-πουδίς

ἀκρο-πουδίς [Pape-1880]

ἀκρο-πουδίς , auf den Zehen, B. A . 1310.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-πουδίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
ἀ-ποτί-βατος

ἀ-ποτί-βατος [Pape-1880]

ἀ-ποτί-βατος , dor. p. für ἀπρόςβατος , Soph. Trach . 1024, ἁγρία νόσος , Schol . ἁπροςπέλαστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποτί-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 330.
ἀ-περί-κοπος

ἀ-περί-κοπος [Pape-1880]

ἀ-περί-κοπος , unermüdlich, adv . ἀπερικόπως , ungehemmt, Schol. Lycophr . 1432; – ohne Prunk?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-πρός-μαχος

ἀ-πρός-μαχος [Pape-1880]

ἀ-πρός-μαχος , unüberwindlich, τέρας , der Cerberus, Soph. Tr . 1088; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἁλίπλαγκτος

ἁλίπλαγκτος [Pape-1880]

ἁλίπλαγκτος , meerdurchirrend, Τρίτων Paul. Sil . 51 ( ... ... 439; μάκαρες 4, 582; bei Orph. Arg . πορεία 1302. – Bei Soph. Ai . 680 heißt Pan so, der am Meere herumschweift; 594 aber Σάλαμις , meerumwogt; doch wollen andere ἁλίπλακτος lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλίπλαγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon