Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἱππο-τῡφία

ἱππο-τῡφία [Pape-1880]

ἱππο-τῡφία , ἡ , Pferde-, d. i. unbändiger Stolz; Luc. hist. conscr . 45; D. L . 3, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-τῡφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1261.
γῡπο-ειδής

γῡπο-ειδής [Pape-1880]

γῡπο-ειδής , ές , zsgzg. γυπώδης , geierartig, Arist. Physiogn . 3 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῡπο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
τοπο-θετέω

τοπο-θετέω [Pape-1880]

τοπο-θετέω , die Lage eines Ortes bestimmen, wie τοπογραφέω , Strab . 2, 5, 1, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοπο-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
ἱππό-λοφος

ἱππό-λοφος [Pape-1880]

ἱππό-λοφος , κόρυς , mit Roßhaaren besetzt, Ep. ad . 194 ( App . 323).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ίππο-μανία

ίππο-μανία [Pape-1880]

ίππο-μανία , ἡ , rasende Pferdeliebhaberei, Leidenschaft für Pferderennen, Luc. Nigr . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ίππο-μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππο-πόλος

ἱππο-πόλος [Pape-1880]

ἱππο-πόλος , Rosse tummelnd, im Reiten od. Fahren geschickt, Thraker, Il . 13, 4. 14, 277.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππό-μητις

ἱππό-μητις [Pape-1880]

ἱππό-μητις , ιος , pferdekundig, reisig, Ἰόλαος Pind. I. fl , 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-μητις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
λιπό-γυιος

λιπό-γυιος [Pape-1880]

λιπό-γυιος , der Glieder, oder des Gebrauchs der Glieder beraubt, bes. lahm, Plat. min . 1 (IX, 13).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπό-γυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
ἱππο-μάχος

ἱππο-μάχος [Pape-1880]

ἱππο-μάχος , zu Pferde kämpfend; Simonid . 43 (VI, 2); Luc. Macrob . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππο-νώμας

ἱππο-νώμας [Pape-1880]

ἱππο-νώμας , ὁ , Rosselenker; Eur. Hipp . 1399; Helios, Ar. Nubb . 571.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-νώμας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ῥωπο-πωλέω

ῥωπο-πωλέω [Pape-1880]

ῥωπο-πωλέω , kleine, kurze Waare verkaufen, schlechten Kram od. Tand vertrödeln, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-πωλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
αἰπύ-νωτος

αἰπύ-νωτος [Pape-1880]

αἰπύ-νωτος Δωδώνη , auf hohem Berggipfel, Aesch. Prom . 882.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπύ-νωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἱππο-βήτης

ἱππο-βήτης [Pape-1880]

ἱππο-βήτης , ὁ , bei Her . 5, 77 f. L. für ἱπποβόται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-βήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
ἱππο-λεχής

ἱππο-λεχής [Pape-1880]

ἱππο-λεχής , ές , ein Pferd geboren habend, Orak. bei Paus . 8, 42, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-λεχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππο-μαχία

ἱππο-μαχία [Pape-1880]

ἱππο-μαχία , ἡ , Reiterkampf, Plat. Lach . 193 b Thuc . 2, 22 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
λιπό-σκιος

λιπό-σκιος [Pape-1880]

λιπό-σκιος , schattenlos, dah. hell, deutlich, Nonn. D . 10, 186. 328 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπό-σκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
αἰπύ-κερως

αἰπύ-κερως [Pape-1880]

αἰπύ-κερως , hochgehörnt, ταῦρος, ἔλαφος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπύ-κερως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἱππό-δεσμα

ἱππό-δεσμα [Pape-1880]

ἱππό-δεσμα , τά , Pferdebänder, Zügel, Eur. Hipp . 1275.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-δεσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
ἱππο-πῆραι

ἱππο-πῆραι [Pape-1880]

ἱππο-πῆραι , αἱ , Mantelsack des Reiters, Senec. Ep. ad Lucil . 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-πῆραι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππο-μιγής

ἱππο-μιγής [Pape-1880]

ἱππο-μιγής , ές , roßgemischt, halb Roß, halb Mensch, Ael. V. H . 9, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon