Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νηπι-ώδης

νηπι-ώδης [Pape-1880]

νηπι-ώδης , ες , nach Art unmündiger Kinder, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηπι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 253.
κοπι-ωδης

κοπι-ωδης [Pape-1880]

κοπι-ωδης ες, = κοπώδης , Arist. probl . 5, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπι-ωδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
λιπό-βιος

λιπό-βιος [Pape-1880]

λιπό-βιος , den das Leben verlassen hat, todt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
λεπτ-ηκής

λεπτ-ηκής [Pape-1880]

λεπτ-ηκής , ές , dünn, seingespitzt, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτ-ηκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
κοπρ-ώνης

κοπρ-ώνης [Pape-1880]

κοπρ-ώνης , ὁ , der Mistpächter, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
σηπι-ώδης

σηπι-ώδης [Pape-1880]

σηπι-ώδης , ες , sepienartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηπι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 875.
ἱππο-πέδη

ἱππο-πέδη [Pape-1880]

ἱππο-πέδη , ἡ , Pferdefessel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-πέδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
πεπλ-ώδης

πεπλ-ώδης [Pape-1880]

πεπλ-ώδης , ες , peplosartig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεπλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 560.
ἱππό-θοος

ἱππό-θοος [Pape-1880]

ἱππό-θοος , rosseschnell, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-θοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
καπν-ωδία

καπν-ωδία [Pape-1880]

καπν-ωδία , ἡ , Ruß, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπν-ωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
ἱππο-μανής

ἱππο-μανής [Pape-1880]

ἱππο-μανής , ές , 1) pferdetoll, von rasender Pferdeliebhaberei besessen. – Bei Soph. Ai . 143, σὲ τὸν ἱππομανῆ λειμῶν' ἐπιβάντ' ὀλέσαι Δαναῶν βοτά , ist nur an die pferdereiche, von Pferden wimmelnde Aue zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
λωπο-δύτης

λωπο-δύτης [Pape-1880]

λωπο-δύτης , ὁ , eigtl. Kleiderschlüpser, der in fremde Kleider schlüpft, Kleiderdieb, der den Badenden ihre Kleider entwendet oder auch auf der Straße den Vorübergehenden ihre Kleider mit Gewalt wegreißt; Ar. Av . 494 Th . 817; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωπο-δύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
λωπο-δυτέω

λωπο-δυτέω [Pape-1880]

λωπο-δυτέω , ein λωποδύτης sein, eigtl. den Badenden die Kleider heimlich entwenden oder auf der Straße den Vorübergehenden die Mäntel wegreißen, Ar. Plut . 165 Eccl . 565 u. A., wie Luc. Pseudol . 30; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωπο-δυτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
ἱππο-θόρος

ἱππο-θόρος [Pape-1880]

ἱππο-θόρος , ὁ , Pferdebeschäler, bes. vom Esel, der zum Beschälen von Stuten gebraucht wied, VLL.; ἱππ. νόμος , ein Lied, welches während der Belegung der Stuten gespielt wurde, Plut. praec. conj . i. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-θόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
ίππο-κάμπη

ίππο-κάμπη [Pape-1880]

ίππο-κάμπη , ἡ (?), od. ἱππό-καμπος , ὁ , ein fabelhaftes Meerthier von Rossegestalt mit gebogenem Fischschwanz, auf dem die Meergötter reitend od. fahrend dargestellt werden, Philostr. imagg. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ίππο-κάμπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππο-βάμων

ἱππο-βάμων [Pape-1880]

ἱππο-βάμων , ονος , 11 zu Roß einherziehend, στρατός Aesch. Prom . 807; von den Centauren, Soph. Tr . 1085; auch ἱπποβάμοσι καμήλοις , die wie die Pferde gehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-βάμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
ἱππο-βότης

ἱππο-βότης [Pape-1880]

ἱππο-βότης , ὁ , Rossenährer, Ἀτρεύς , Eur. Or . 995 I. A . 1059; so hießen in Chalkis auf Euböa die Aristokraten, weil sie sich Pferde hielten, Her . 5, 77. 6, 100. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-βότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
ῥωπο-πώλης

ῥωπο-πώλης [Pape-1880]

ῥωπο-πώλης , ὁ , der mit kleinen, kurzen Waaren handelt, bes. mit Flitterstaat, Tand, schlechtem Putz u. dgl., auch mit Salben, Farben u. a. Materialwaaren, akso übh. ein Kleinkrämer; Sp ., wie Galen .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ἱππο-νόμος

ἱππο-νόμος [Pape-1880]

ἱππο-νόμος , Pferde weidend, hütend, βοτῆρας Soph. Ai . 228, wo Herm. des Verses wegen ἱππονώμους , Pors. richtiger ἱππονώμας geändert hat; Poll . 1, 181; – ἱππόνομος , von Pferden beweidet. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππό-δαμος

ἱππό-δαμος [Pape-1880]

ἱππό-δαμος , Rosse bändigend, subst . der Rossebändiger, Reiter, Κάστωρ Il . 3, 237, Ἀτρεύς 2, 23, Νέστωρ Od . 3, 17; Κύκνος Hes. Sc . 346; ἥρωες Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-δαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon