... Her . 4, 189, der daraus die Aegis der Athene ableitet. – 2) die αἰγίς des Zeus, nach ... ... . sehr okt αἰγίοχος , aber kein anderer Cott; nur ausnahmsweise gebrauchen die Aegis bei Hom . andere Götter, wie Zeus sie Iliad . 15, ...
σμερδνός , = σμερδαλέος , bei Hom . ganz eben so gebraucht, aber viel seltener, von der Aegis, Il . 5, 742, u. adverbial, σμερδνὸν βοόων , 15, 687; σμερδναῖσι γαμφηλῇσι συρίζων φόνον , Aesch. Prom . 355; ...
αἰγί-οχος , die Aegis haltend, Hom . nur Beiw. des Zeus, s. αἰγίς ; meist in der Form αἰγιόχοιο , oft αἰγιόχοιο Διός z. B. Iliad . 1, 202. 222 u. Διὸς αἰγιόχοιο z. ...
κυαν-αιγίς , ίδος, ἡ , mit dunkler, d. i. furchtbarer Aegis; so heißt Pallas, Pind. Ol . 13, 67.
μελαν-αιγίς , ίδος, ἡ , oder ... ... betont, vgl. Spohn de extr. Od. parte p. 192, mit schwarzer Aegis, in schwarzes Unwetter, in Sturmwolken gehüllt, die Erinys, Aesch. Spt . ...
φοβέ-στρατος , Kriegsschaaren schreckend, Hes. frg . im E. M . 797, 54, von der Aegis.
ἰωκή , ἡ , Schlachtgetümmel, bes. Angriff u. Verfolgung in ... ... βίας Τρώων ὑπεδείδισαν οὔτε ἰωκάς Il . 5, 521; personificirt, auf der Aegis, ἐν δ' ἔρις, ἐν δ' ἀλκή, ἐν δὲ κρυόεσσα ἰωκή , ...
ἐπι-σείω (s. σείω) , ep. ... ... entgegenschütteln, schwingen; Ζεὺς ἐπισσείῃσιν ἐρεμνὴν αἰγίδα πᾶσιν , gegen Alle schwinge Zeus seine Aegis, Il . 4, 167, vgl. 15, 230; μὴ 'π ...