Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὄζος

ὄζος [Pape-1880]

ὄζος , ὁ , Ast, Zweig , Schößling; ὄζῳ ἐπ' ἀκροτάτῳ , Il . 2, ... ... nach dem es auch allgemein die Stelle am Gewächs ist, aus der ein Ast oder Blatt treibt oder treiben wollte, Auge, Knoten, daher ὄζος τυφλός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
σκᾶπος

σκᾶπος [Pape-1880]

σκᾶπος , ὁ , dor. statt σκῆπος, = σκῆπτρον , Stab, Stock, Ast, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκᾶπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
ἀκρεμών

ἀκρεμών [Pape-1880]

ἀκρεμών , όνος, ὁ (so accentuiren Arcad . u. Suid ., der ἡγεμών vgl.; gew. ἀκρέμων ), Spitze des Astes, Ast (von ἄκρος , nach Theophr . οἱ ἀπὸ τοῦ καυλοῦ ἢ στελέχους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρεμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
πτόρθος

πτόρθος [Pape-1880]

πτόρθος , ὁ , Trieb, Schößling, junger Zweig, Ast; ἐκ πυκινῆς δ' ὕλης πτόρϑον κλάσε , Od . 6, 128; τροφαῖσιν ὥς τις πτόρϑος ηὐξόμην , Eur. Hec . 20; πτόρϑοισι δάφνης , Ion 103; μαλάχης , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτόρθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
τέρχνος

τέρχνος [Pape-1880]

τέρχνος , εος, τό , auch τρέχνος , Ast, Zweig, sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
ἄ-στολος

ἄ-στολος [Pape-1880]

ἄ-στολος , ungekleidet, Soph. frg . 791; χιτών Plut. Lyc. et Num . 3; – ἄστ. ϑεωρίς , vom Nachen des Charon, Aesch. Spt . 839, unglücklich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
εὐ-νομέω

εὐ-νομέω [Pape-1880]

εὐ-νομέω , = Vorigem, Plat. Legg . XI, 927 b, πόλις εὐνομοῠσα , wo Ast εὔνομος οὖσα vermuthet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
ὁποιότης

ὁποιότης [Pape-1880]

ὁποιότης , ητος, ἡ , die Qualität, Nicom. arithm . 2, 20, wo Ast ποιότης herstellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁποιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 361.
ὀρόδαμνος

ὀρόδαμνος [Pape-1880]

ὀρόδαμνος , ὁ, = ὄραμνος , Ast, Zweig; Nic. Al . 602; Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρόδαμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
εὐρυ-χώριον

εὐρυ-χώριον [Pape-1880]

εὐρυ-χώριον , τό , = Vorigem, im plur. Plat. Legg . VII, 804 c, wo Ast εὐρυχωρίαι lesen will.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-χώριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
ἀ-πρόῤ-ῥητος

ἀ-πρόῤ-ῥητος [Pape-1880]

ἀ-πρόῤ-ῥητος , nicht vorhergesagt, Plat. Legg . XII, 968 e, nach Ast's Verbesserung für ἀπόῤῥητα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρόῤ-ῥητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
προ-πτόρθιον

προ-πτόρθιον [Pape-1880]

προ-πτόρθιον , τό , der vorstehende Ast, Solon bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πτόρθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... φόβον ἐν τιμῇ μεγίστῃ σέβει καὶ – προσαγογεύει καὶ – νενόμικεν , Ast οὐ καὶ νομοϑέτης ; Dionys. Hal. Ep. ad Cn. Pomp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄμμα

ὄμμα [Pape-1880]

ὄμμα , τό (ὈΠΤΩ , vgl. ὀφϑαλμός ... ... Κελαινῆς νυκτὸς ὄμμα , der Mond, Aesch. Pers . 420, vgl. ἀστ ερωπὸν ὄμμα Λητῴας κόρης , frg . 159; ὄμμα ἀκάματον αἰϑέρος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... . Leider wird man hierbei nicht wie bei Homer durch tüchtige Speciallexika unterstützt; nur Ast zum Plato und besonders Ellendt zum Sophokles müssen mit Dank erwähnt werden, ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
γνώμων

γνώμων [Pape-1880]

γνώμων , ονος, ὁ , 1) Kenn er, Beurtheiler; ... ... . So auch von Zahlen, welche ein Quadrat zum nächst höheren ergänzen, vgl. Ast Theol. arithm . 285 u. Böckh Philol. p. 143.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498-499.
φυλλάς

φυλλάς [Pape-1880]

φυλλάς , άδος, ἡ , 1) ein Blätterhaufen, ein Lager, ... ... , 24; λεχαίη Ap. Rh . 1, 1183. – 2) ein Ast mit Blättern, Ar. Vesp . 398; Laubwerk, Laub, ῥίζης γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
κεῖνος

κεῖνος [Pape-1880]

κεῖνος , κείνη, κεῖνο , ion. u. p. = ... ... p. 7 ff; Bornemann zu Xen. Conv . 4, 12 u. Ast zu Plat. Legg. p. 22. – Bei den Kretern hieß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... – Plato. IV. ed. Bekker; pag. nach H. Stephanus; benutzt ist Ast. lexicon Platonicum (die Abkürzungen der Dialogtitel sind einfach), Polit. = ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon