Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀστερ-ωπός

ἀστερ-ωπός [Pape-1880]

ἀστερ-ωπός , mit Sternenblick, ὄμμα Aesch. frg . 159; αἰϑήρ Eur. Ion 1078; σελάνα Hipp . 851; vgl. Phoen . 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀστερ-ώδης

ἀστερ-ώδης [Pape-1880]

ἀστερ-ώδης , ες, = ἀστεροειδής , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἠῷος

ἠῷος [Pape-1880]

ἠῷος (vgl. ἠοῖος u. das att. ἑῷος ), ... ... sp. D ., ἀλέκτωρ Antp. Th . 5 (V, 3); ἀστήρ , der Morgenstern, Ap. Rh . 1, 1273. – Gegen Morgen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1180.
ἀστήρ

ἀστήρ [Pape-1880]

... , 108; Iliad . 5, 5 ἀστέρ' ὀπωρινῷ ; dat . ἀστράσι Iliad . 22, 28. ... ... . 470 Lob. Paralip . 175; Iliad . 4, 75 ist ἀστήρ eine feurige Lufterscheinung, ein Meteor (vgl. δοκίτης); Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
οὔλιος

οὔλιος [Pape-1880]

οὔλιος (ὀλέω, ὄλλυμι , vgl. Buttm. Lexil . I p. 188), wie ὀλοός , verderblich , schädlich; ἀστήρ , der Hundsstern, dessen Leuchten mit der Sonne zugleich versengende Glühhitze erzeugt, ll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 412.
λαμπρός

λαμπρός [Pape-1880]

λαμπρός ( λάμπω ), 11 leuchtend , glänzend, Hom . ... ... Glanz der Himmelskörper, λ. φάος ἠελίοιο , Il . 1, 650, ἀστήρ , 4, 77, u. des Erzes, φάλοι, κόρυϑες , 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12-13.
ὀπωρινός

ὀπωρινός [Pape-1880]

ὀπωρινός , herbstlich, zur Jahreszeit ὀπώρα gehörig, hundstägig; ἀστήρ , d. i. der Sirius, Il . 5, 5; ἤματ' ὀπωρινῷ, ὅτε λαβρότατον χέει ὕδωρ Ζεύς , 16, 385; Βορέης , 21, 346, wie Od . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπωρινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365.
πωγωνίας

πωγωνίας [Pape-1880]

πωγωνίας , ὁ , bärtig, Phryn . in B. A . 4, 15; ἀστήρ , Bartstern, Arist. meteor . 1, 7; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωγωνίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
φαάντατος

φαάντατος [Pape-1880]

φαάντατος , unregelm. superl . zu φαεινός , der glänzendste, hellste, ἀστήρ Od . 13, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαάντατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ἀστερίσκος

ἀστερίσκος [Pape-1880]

ἀστερίσκος , ὁ , dim . von ἀστήρ , 1) Sternchen, Callim. frg . – 2) ein Zeichen der Kritiker in Ausgaben von Schriftstellern, s. Osann. Anecdot. Roman. p. 76. 135. 136. 167 Sengebusch Homer. dissert . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀερο-φοίτης

ἀερο-φοίτης [Pape-1880]

ἀερο-φοίτης , lustdurchwandelnd, ἀστήρ Ion bei Schel. Ar. Pac . 835; s. ἠεροφοῖτις.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-φοίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
αἰθρο-πλανής

αἰθρο-πλανής [Pape-1880]

αἰθρο-πλανής , ἀστήρ Man . 4, 586, im Aether irrend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρο-πλανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
πυρι-μάρμαρος

πυρι-μάρμαρος [Pape-1880]

πυρι-μάρμαρος , feuerglänzend, ἀστήρ , Maneth . 4, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-μάρμαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
ἑῷος

ἑῷος [Pape-1880]

ἑῷος , α, ον , auch 2 Endgn (vgl. das ... ... Eur. Phoen . 169; auch ἑῷοι ἐξαναστάντες λέχους , El . 786; ἀστήρ , der Morgenstern, Plat. Ep . 21 (VII, 670). – Gegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134.
ἄστρον

ἄστρον [Pape-1880]

... ob bei Hom . schon der bezeichnete Unterschied zwischen ἀστήρ u. ἄστρον anzunehmen, kann zweifelhaft erscheinen ... ... 483; dat . ἄστρασι , auch ἀστράσι betont u. zu ἀστήρ gezogen Iliad . 22, 28. 317, s. Scholl. Herodian . 22, 28 u. vgl. ἀστήρ ; auch bei den Folg. bez. ἄστρον zuweilen einzelne Sterne, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
κομήτης

κομήτης [Pape-1880]

κομήτης , ὁ , der Behaarte, langes Haar Tragende; Ar. ... ... 210; ϑυρσὸς κισσῷ κομήτης Bacch . 1053. – Bes. sc . ἀστήρ , der Bartstern, Komet , Arist. Meteorl . 1, 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477.
παμ-φαής

παμ-φαής [Pape-1880]

παμ-φαής , ές , ganz klar, hell ... ... , Eur. Med . 1251; σέλας πυρός , Troad . 548; ἀστήρ , Ar. Av . 1706; sp. D . Auch in Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
οὐράνιος

οὐράνιος [Pape-1880]

οὐράνιος , Sp ., wie Luc. Dem. enc . 13 ... ... 59); auch οὐράνιαι allein, die Göttinnen, P . 2, 38; ἀστήρ , 3, 75; κίων , 1, 19; auch ὕδατα , Regen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐράνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416-417.
πυρ-φόρος

πυρ-φόρος [Pape-1880]

πυρ-φόρος , Feuer tragend, bringend; ... ... O. R . 206; ϑεά , Demeter, Eur. Suppl . 260; ἀστήρ , Ar. Th . 1050; ἔγχος Διός , Av . 1745. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
ἀρί-ζηλος

ἀρί-ζηλος [Pape-1880]

ἀρί-ζηλος , 1) = ἀρίδηλος , ... ... 1 S. 247, u. vgl. ἀίδηλος u. ἀίζηλος ; – ἀστήρ Pind. Ol . 2, 61. – 2) sehr beneidet, beneidenswerth, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon