Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑλάω

ὑλάω [Pape-1880]

ὑλάω , (onomatop. heulen, ululare ), nur im praes . u. imperf . gebräuchliche, poet. Stammform von ὑλακτέω , bellen ; Od . 16, 9. 20, 15; auch med ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
ῥάζω

ῥάζω [Pape-1880]

ῥάζω , ῥύζω , 1) knurren, bellen, vom Hunde. ' – 2) übertr., widerbelfern, widersprechen, Cratin . bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
ῥύζω

ῥύζω [Pape-1880]

ῥύζω , knurren, bellen, belfern, vom Hunde, Poll . 5, 86 u. a. VLL. u. Sp ., auch vom Habicht, Poll . 5, 89; vgl. rudo, rudio .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
βαΰζω

βαΰζω [Pape-1880]

βαΰζω , fut . βαΰξω (onomatopoetisch, bau bau rufen), 1) bellen , βαύξας (nicht βαΰξας ) Sophron bei Tzetz . zu Lycophr . 77; βαΰσδω Theocr . 6, 10; Sp . Vgl. Schol. Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαΰζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
ὑλακή

ὑλακή [Pape-1880]

ὑλακή , ἡ , das Bellen; Agath . 28 (VI, 167); ὑλακὴν ἰάλλειν , Iul. Aeg . 59 (VI, 69); poet. bei Plat. Legg . XII, 967 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλακή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
ἐπ-ωρύω

ἐπ-ωρύω [Pape-1880]

ἐπ-ωρύω , dazu heulen, bellen, Philp . 34 (IX, 311), von Hunden, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ωρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1016.
ὑλακτέω

ὑλακτέω [Pape-1880]

ὑλακτέω ( ὑλάω ), bellen, Il . 18, 586; – übertr. vom Ingrimm des zornigen Herzens, κραδίη ὑλάκτει , Od . 20, 13. 16; vom Bellen des leeren, hungrigen Magens, νηδὺς ὑλακτοῦσα , Qu. Maec . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
ὑλαγμός

ὑλαγμός [Pape-1880]

ὑλαγμός , ὁ , das Bellen, das Gebell; Il . 21, 575; Xen. Cyn . 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλαγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
ὑλακτικός

ὑλακτικός [Pape-1880]

ὑλακτικός , bellend, zum Bellen geneigt; Luc. bis acc . 33; Erkl. von ὑλακόμωρος in Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
προ-ϋλακτέω

προ-ϋλακτέω [Pape-1880]

προ-ϋλακτέω , für Jemand, zu Jemandes Bewachung bellen, Alciphr . 3, 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϋλακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 794.
συν-υλακτέω

συν-υλακτέω [Pape-1880]

συν-υλακτέω , mit, zusammen bellen, Nonn. D . 3, 175. 36, 196.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-υλακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1038.
ἰάλλω

ἰάλλω [Pape-1880]

ἰάλλω ( ἵημι , nach Arcad. p. 197 ἱάλλω ... ... Φϑίᾳ γὰρ ἐλεύϑερον ἦμαρ ἰἀλλων Theodorid . 13 (VII, 529); ὑλακήν , bellen, Iul. Aeg . 59 (VII, 69); ἴχνος ἰῆλαι , Fußtapfen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1232.
ἐπι-βοάω

ἐπι-βοάω [Pape-1880]

ἐπι-βοάω , fut . ἐπιβοήσομαι , ... ... Suppl . 675; verschreien, Thuc . 6, 16; vom Hunde, dazu bellen, Xen. Cyn . 6, 19. – Med . anrufen, sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 929.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13