Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φῑμόω

φῑμόω [Pape-1880]

φῑμόω , schnüren, festbinden, knebeln, τῷ ξύλῳ τὸν αὐχένα , ins Holz, in den Bock spannen, Ar. Nubb . 582. Dah. bes. den Mund verschließen, N. T .; οἱ ἐχϑροὶ ἐπεφίμωντο Luc. Peregr . 15; Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῑμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
μᾱλός

μᾱλός [Pape-1880]

μᾱλός heißt bei Theocr. ep . 1 (VI, 336) der Bock, nach Hesych . weiß , nach Anderen wollig, zottig , oder = μαλακός , wie nach Eust . auch Il . 22, 310 Einige ἄρνα μαλὴν für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
τράγος

τράγος [Pape-1880]

τράγος , ὁ , 1) der Bock ; der Ziegenbock; Od . 9, 239; οἱ τράγοι τῶν αἰγῶν , Her . 3, 112. – 2) der dem Bocksgeruch ähnliche Gestank unter den Achseln, und die Zeit dieses Bocksgeruchs. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
ἔριφος

ἔριφος [Pape-1880]

ἔριφος , ὁ , der junge Bock, junge Ziege, Hom . oft, wie folgde Dichter; – οἱ ἔριφοι , das Gestirn, hoedi , Zicklein, dessen Untergang Sturm verkündete, Theocr . 7, 53; Arat . 158; Callim . 48 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔριφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
γράσων

γράσων [Pape-1880]

γράσων , ωνος, ὁ , nach Bock od. Schweiß riechend, Ath . XIII, 585 e; übh. Schmutz, M. Ant . 8, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γράσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505.
κνήκων

κνήκων [Pape-1880]

κνήκων , ωνος, ὁ , dor. κνάκων , der Fahle, der Bock, Theocr . 3, 5. S. κνηκός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνήκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1460.
δί-ερως

δί-ερως [Pape-1880]

δί-ερως , ωτος, = δικέραιος , ... ... . h . 18 2; En. ad . 261 (IX, 142); der Bock, Agath . 29 (VI, 32).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ερως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628.
τριττύς

τριττύς [Pape-1880]

τριττύς , ἡ , auch τριτύς u. τριτύα , – ... ... – 2) ein Opfer, das aus drei verschiedenen Thieren besteht, einem Stier, einem Bock u. einem Eber, suovetaurilia ; vgl. außer der in τριττύα angeführten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριττύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τραγίζω

τραγίζω [Pape-1880]

τραγίζω , bocken; – 1) stinken wie ein Bock, einen Bocksgeruch von sich geben, Sp ., auch ausdrücklich τραγίζειν ἐν ὀσμῇ . – 2) geil sein, wie ein Bock, den Zeugungstrieb stark empfinden, nur vom Manne. – Uebh. von allen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
ἄττηγος

ἄττηγος [Pape-1880]

ἄττηγος , ὁ , ion., der Bock, Eustath . zu Od . 9, 222.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄττηγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
τραγ-ῳδία

τραγ-ῳδία [Pape-1880]

τραγ-ῳδία , ἡ , Tragödie, Trauerspiel, ... ... Bocksgesang, entweder weil die älresten Tragödien bei einem Bocksopfer aufgeführt wurden, oder weil ein Bock der Lohn des Sieges war, oder nach Andern gar, weil die Darsteller sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγ-ῳδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
τραγίσκος

τραγίσκος [Pape-1880]

τραγίσκος , ὁ , dim . von τράγος , 1) Böcklein, kleiner, junger Bock; Theocr . 5, 141; Ep. ad . 40 (IX, 317). – 2) ein Seefisch, Marcell. Sid . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
ἐπι-τραγία

ἐπι-τραγία [Pape-1880]

ἐπι-τραγία , Beiw. der Aphrodite, von einer in einen Bock, τράγος , verwandelten Ziege, Plut. Thes . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τραγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 995.
πρό-τραγος

πρό-τραγος [Pape-1880]

πρό-τραγος , vorn ein Bock, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-τραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 793.
δασυ-χαίτης

δασυ-χαίτης [Pape-1880]

δασυ-χαίτης , zottig, Bock, Agath . 29 (VI, 32).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασυ-χαίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
τραγο-μάσχαλος

τραγο-μάσχαλος [Pape-1880]

τραγο-μάσχαλος , unter den Achseln wie ein Bock riechend, Ar. Pax 782.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγο-μάσχαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
ὀκρί-βας

ὀκρί-βας [Pape-1880]

ὀκρί-βας , αντος, ὁ , 1) Gerüst ... ... . übh., wie κιλλίβας , ein Gerüst, hinaufzusteigen oder Etwas darauf zu stellen, Bock. – Nach Hesych . auch = κίλλος , Esel, wilder Bock.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκρί-βας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 316.
ἐν-όρχης

ἐν-όρχης [Pape-1880]

ἐν-όρχης , ὁ, = ἔνορχος; ... ... . 569; τῶν βοῶν Arist. H. A . 9, 50; der Bock, Theocr . 3, 4; πλακοῠς ἐνόρχης , ein Kuchen mit Hoden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-όρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 850.
κιλλί-βας

κιλλί-βας [Pape-1880]

κιλλί-βας , αντος, ὁ , ein Gestell, ... ... σκευάσματα, ἐφ' ὧν ἐπιτιϑέασι τὰς ἀσπίδας, ἐπειδὰν κάμωσι πολεμοῦντες , also ein dreibeiniger Bock, der auch zum Tischgestell gebraucht wurde, Ath . V, 208 c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιλλί-βας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon