ἧσσα , ἡ , Thuc . 7, 72, att. ... ... b Lach . 196 a; ἧτταν προςίεται , läßt sich besiegen, Xen. Cyr . 3, 3, 45; Folgde; αἰσχρὰν ἧτταν ἡττᾶσϑαι Plut. Fab . ...
... bei Gerüchten oder unsichern Angaben: ἤκουε καλὸν αὐτὸν εἶναι Xen. Cyr . 1. 3, 1; An . 2, 5, 13. ... ... von VLL. πειϑαρχεῖν erkl., Her . 3, 61; Xen. Cyr . 8, 6, 1 An . 2 ...
... 45 Ar. Th . 1224 Xen. Cyr . 6, 3, 13 An. 1, 4, 8 Dem ... ... 368 Plat. Theaet . 168 a Prot . 313 c Xen. Cyr . 4, 1, 19; – 1) in schnelle Bewegung setzen ...
... 1667; aor . I. ἔγημα , z. B. Xen. Cyr . 8, 5, 19; med . γήμασϑαι Od . ... ... 9; Men . beim Schol. Il . 9, 394; Xen. Cyr . 8, 4, 20 ist γαμήσειας l. ...
... , ϑηρία, λαγώς, σφῆκας , Xen. Cyr . 1, 9, 10 An . 4, 5, 24 Hell ... ... , 1, 9, auch in gutem Sinne, ἀγαϑοῖς λόγοις καὶ ἔργοις Cyr . 2, 4, 10; Ἀλκιβιάδη ς διὰ κάλλος ὑπὸ ... ... Ant . 92, ὄλβον Xen. Cyr . 4, 2, 20; auch γαμεῖν ...
ἐθίζω , fut. att . ἐϑιῶ , Xen. Cyr . 3, 3, 53, perf . εἴϑικα , Hell . 6, 1, 15, perf . u. aor. pass . εἴϑισμαι, εἰϑίσϑην , ich gewöhne ; εὐϑὺς ἐκ ...
... , die Fabrik steht still; γῆ ἀργοῦσα , brach liegen, Xen. Cyr . 1, 6. 11; ούκ ἀργήσει ἡ ὑπόϑεσις , es wird ... ... Eur. Phoen . 628. – Pass ., verabsäumt werden, Xen. Cyr . 2, 3, 3 οὐδὲν γὰρ αὐτοῖς ἀργεῖται τῶν ...
ζημία , ἡ (kretisch δαμία , damnum ), – 1 ... ... Schaden, Ggstz κέρδος , Plat. Legg . VIII, 835 b; Xen. Cyr . 2, 2, 12 (neben βλάβη ) Arist. Eth . 5 ...
ἀρτάω ( ἄρω ), aufknüpfen, aufhängen, δέρην Eur. Ant ... ... , 10; gew. pass ., bes. perf ., angeknüpft, befestigt sein, Cyr . 9, 2, 15; ἐν βρόχοις ἠρτημένη , in der Schlinge hangend ...
ΒΆΡος , τό , dic Schwere, Last, Plat. Phaed . 117 a u. öfter; στολῆς Xen. Cyr . 3, 3, 42 u. sonst; Schiffsfracht, Pol . 1, 61; übertr. a) πλούτου Soph. Ai . 130 ...
βάδην ( βαίνω ), im Schritt, Ggstz von schnellem Laufen, Il . 13. 516; dem δρόμῳ entggstzt Xen. Cyr . 3, 3. 62; ἡσυχῇ καὶ βάδην καὶ οἷον ἕρπον Ael ...
... τοῠ ἀληϑοῦς τὰ τῶν πολεμίων , Xen. Cyr . 6, 3, 17, stelle es nicht geringer dar; τὸ ... ... οἱ οἶκοι μειοῦνται , Oec . 2, 15; τινός , nachstehen, Cyr . 7, 5, 65; Luc. merc. cond . 27. ...
ἀετός , ὁ , ion. u. poet. αἰετός , w ... ... Arist. H. A . 9, 32; als Feldzeichen der Perser, Xen. Cyr . 7, 1, 4; der Römer, Plut. Mar . 23, ...
ἅρπαξ , αγος , 1) räuberisch, gierig, neben προετικός Xen. Mem . 3, 1, 6; vgl. Cyr . 6, 1, 27; bes. Sp .; λύκοι Matth . 7, 15; χεῖλος Bian . 4 (IX, 272); ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro