Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀκολάστᾱμα

ἀκολάστᾱμα [Pape-1880]

ἀκολάστᾱμα , τό, = ἀκολασία , Anaxandr . u. Ar . bei B. A . 367, wo es als ein beliebtes Wort der Epikuräer bezeichnet ist. Bei Ar. Lys . 398 hat Dobr . ἀκολαστάσματα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκολάστᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
κηπο-τύραννος

κηπο-τύραννος [Pape-1880]

κηπο-τύραννος , ὁ , der Gartentyrann, hieß der Epikuräer Apollodor, Diog. L . 10, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηπο-τύραννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
κῆπος

κῆπος [Pape-1880]

κῆπος , ὁ , 1) der Garten ; πολυδένδρεος ... ... Plat. Phaedr . 276 b; – οἱ ἀπὸ τῶν κήπων werden die Epikuräer genannt, weil Epikur in einem Garten lehrte, S. Emp. adv. phys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῆπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3