Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐνῑπή

ἐνῑπή [Pape-1880]

ἐνῑπή , ἡ (vgl. ἐνίπτω ), tadelnde Anrede, Tadel, ... ... Il . 4, 402; durch adj ., wie ἀργαλέη, ἔκπαγλος, κρατερή geschärft, 5, 492. 14, 404 Od . 10, 448; auch allein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνῑπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 845.
βαπτός

βαπτός [Pape-1880]

βαπτός , 1) eingetaucht, gefärbt, bes. von Kleidern, ... ... ), Trauerkleid; χρῶμα Plut. Ages . 30. – 2) zu schöpfen, geschöpft, Eur. Hipp . 123 πηγή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431-432.
θηκτός

θηκτός [Pape-1880]

θηκτός , geschärft, gewetzt, σίδηρος Aesch. Spt . 925, φάσγανον Eur. Med . 40, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1207.
νε-ήκης

νε-ήκης [Pape-1880]

νε-ήκης , ες , neu, eben erst gespitzt, geschärft; πελέκεσσι νεήκεσι , Il . 13, 391. 16, 484; vgl. νεᾱκής; νεηκής ist falsche Aceentuation, s. Spitzner zu Il . 7, 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νε-ήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
ὕδρευμα

ὕδρευμα [Pape-1880]

ὕδρευμα , τό , Ort, wo Wasser geschöpft wird, Brunnen; Schol. Pind. P . 4, 170; Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1173.
σύν-οξυς

σύν-οξυς [Pape-1880]

σύν-οξυς , υ , geschärft, spitz zugehend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-οξυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1031.
θηγαλέος

θηγαλέος [Pape-1880]

θηγαλέος , geschärft, scharf, πυρὶ ϑηγαλέους ὀξυπαγεῖς στάλικας Antip. Sid . 17 (VI, 109); schärfend, λίϑος ϑηγαλέη καλάμων Iul. Aeg . 11 (VI, 68).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηγαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1206.
ῥαδινάκη

ῥαδινάκη [Pape-1880]

ῥαδινάκη , ἡ , persische Benennung eines schwarzen, übelriechenden Erdöles, das zu Arderikka, unweit Susa geschöpft wurde, Her . 6, 119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαδινάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
νεο-θηγής

νεο-θηγής [Pape-1880]

νεο-θηγής , ές , neu geschärft; ἰοί , Ep. ad . 290 ( Plan . 124); ἅρπη , Ap. Rh . 3, 1388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-θηγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242.
νε-ηκονής

νε-ηκονής [Pape-1880]

νε-ηκονής , ές , neu geschärft, ϑηγάνῃ νεηκονής , vom Schwerte, Soph. Ai . 807.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νε-ηκονής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
εὔ-θηκτος

εὔ-θηκτος [Pape-1880]

εὔ-θηκτος , wohl geschärft, Lycophr . 1105.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
ὀξύ-θηκτος

ὀξύ-θηκτος [Pape-1880]

ὀξύ-θηκτος , scharf geschliffen, geschärft, mit scharfer Spitze; φάσγανον , Eur. Andr . 1151; βέλος , El . 1158. Bei Soph. Ant . 1286, ἡ δ' ὀξύϑηκτος ἥδε , von der Eurydice gesagt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύ-θηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 352.
πρό-στομος

πρό-στομος [Pape-1880]

πρό-στομος , zugespitzt, geschärft; ξίφος , Poll . 2, 101; Eubul . b. Ath . X, 450 a (v . 10), vielleicht »mit spitzem Munde«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 783.
πάν-θηκτος

πάν-θηκτος [Pape-1880]

πάν-θηκτος , sehr geschärft, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάν-θηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 460.
νε-ᾱκόνητος

νε-ᾱκόνητος [Pape-1880]

νε-ᾱκόνητος , neu geschärft, eben erst geschliffen, Hesych., Schol. Soph. El . [Vgl. über das ᾱ Lob. zu Phryn . 701.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νε-ᾱκόνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 234.
ἀμφί-θηκτος

ἀμφί-θηκτος [Pape-1880]

ἀμφί-θηκτος , dasselbe, eigtl. auf beiden Seiten geschärft, ξίφος Soph. Ant . 1309, Schol . δίστομος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-θηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
αὐτό-θηκτον

αὐτό-θηκτον [Pape-1880]

αὐτό-θηκτον , ξίφος , selbst geschärft, Aesch. frg . 377.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-θηκτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
ἑτερό-θηκτος

ἑτερό-θηκτος [Pape-1880]

ἑτερό-θηκτος , auf, einer Seite geschärft, einschneidig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερό-θηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
δήν

δήν [Pape-1880]

δήν , Adverb., lange Zeithindurch, lange ; nach Apollon. Adverb ... ... « ; dieser auctor dürfte aber doch wohl mittelbar oder unmittelbar aus den Scholien geschöpft habent ein Scholium nämlich giebt unter Anerkennung des δήν das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

ἐπεί , Conjunction, da, quum ; ursprünglich nur Zeitpartikel, sodann ... ... Soph. Phil . 1026, da ihr, od. einfacher, denn ihr wäret nicht geschifft; ἐπεὶ σχολῇ γ' ἂν ἥξειν δεῠρ' ἂν ἐξηύχουν Ant . 389 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon