Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐγή

αὐγή [Pape-1880]

αὐγή , ἡ , 1) Glanz, Schimmer, πυρός Od . 6, 305; Aesch. Ag . 9; ἠελίου Il . 16, 188; Aesch. Pers . 696; Pind. Ol . 3, 25 u. sonst öfter; ὑπ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
σέλας

σέλας [Pape-1880]

σέλας , αος, τό , Licht, Glanz , Strahl, Schimmer; Hom ., bes. πυρός, πυρὸς καιομένοιο u. αἰϑομένοιο , Il . öfter, τὼ δέ οἱ ὄσσε λαμπέσϑην ὡςεί τε πυρὸς σέλας , 19, 366; u. einfach, ὄσσε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
αἴγλη

αἴγλη [Pape-1880]

αἴγλη , ἡ , (entst. aus ἈΓΑΛΊἈ syncop. ἈΓΛΊἈ ... ... adject . von ἀγαλός = ἀγλαός , zu dem sich ἀγλαΐα ebenso verhält), Glanz, Il . 2, 458 ἀπὸ χαλκοῦ αἴγλη παμφανόωσα , vgl. 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴγλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
γάνος [2]

γάνος [2] [Pape-1880]

γάνος , τό , Glanz, Zierde, λάφυρα – ἀρχαῖον γ . Aesch. Ag . 565; Erquickung, erquickender Trunk, κρηναῖον Pers . 475; ἀμπέλου 607; βότρυος Eur. Bacch . 261; Διονύσου Cycl . 414; ἀνϑεμόῤῥυτον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάνος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

λευκός , ( ΔΥΚ , luc-is ), licht, leuchtend, glänzend , hell; αἴγλη , heller Glanz, Od . 6, 45; λευκὸν ἠέλιος ὥς , leuchtend wie die Sonne, Il . 14, 185; von hellglänzenden Metallen, λευκὸς λέβης , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
φέγγος

φέγγος [Pape-1880]

φέγγος , τό , Licht , Glanz, Schein; zuerst Hom. h. Cer . 279; Pind . καϑαρὸν χαρίτων , P . 9, 90; Sonnenlicht, Tageslicht, ἐπεὶ δὲ φέγγος ἠλίου κατέφϑιτο Aesch. Pers . 369; dah. δεκάτῳ σε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259-1260.
ἀγλαΐα

ἀγλαΐα [Pape-1880]

ἀγλαΐα , ἡ ( ἀγλαός ), Glanz, Pracht, im guten Sinn, Hom . von der Schönheit der Penelope, Od . 18, 180; ähnl. Soph. El . 204; ἵππος ἀγλαΐηφι πεποιϑώς Il . 6, 510. 15, 267; mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
αὐγάζω

αὐγάζω [Pape-1880]

αὐγάζω , 1) einen Glanz verbreiten, erhellen, τὰν καλλίσταν ἥλιος Eur. Hec . 637. Bei den Tragg . auch = sehen, Soph. Phil . 217; Eur. Bacch . 596; wie auch Sp. D ., z. B. M ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
στίλβη

στίλβη [Pape-1880]

στίλβη , ἡ , der Glanz, das Schimmern, Leuchten eines hellen, glatten oder polirten Körpers. – Nach Hesych . auch Spiegel, Leuchter, Docht; Plat. com . bei Poll . 6, 103; ἐξ ἀγορᾶς δ' ἐγὼ ὠνήσομαι στίλβην τίν', ἥτις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίλβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
φαῦσις

φαῦσις [Pape-1880]

φαῦσις , ἡ , 1) Schein, Licht, Glanz. – 2) = φάσις , Erscheinung, Sp . – 3) ein durch Lichter, durch Fackeln gegebenes Zeichen, ein Signalfeuer, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
γάνωμα

γάνωμα [Pape-1880]

γάνωμα , τό , Glanz, Schimmer, Plut. de audit . 10; Philo.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάνωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474.
λαμπρός

λαμπρός [Pape-1880]

λαμπρός ( λάμπω ), 11 leuchtend , glänzend, Hom . meist vom Glanz der Himmelskörper, λ. φάος ἠελίοιο , Il . 1, 650, ἀστήρ , 4, 77, u. des Erzes, φάλοι, κόρυϑες , 13, 132. 17, 269; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12-13.
γλαυκός

γλαυκός [Pape-1880]

γλαυκός ( γλαύσσω, λεύσσω ), bläulich glänzend, zunächst wohl vom Glanz des unbewölkten Himmels; die Farbe γλαυκόν entsteht nach Plat. Tim . 68 c κυανοῠ λευκῷ κεραννυμένου . So heißt das Meer Iliad . 16, 34 γλαυκὴ ϑάλασσα , auffallender Weise ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
ἀστραπή

ἀστραπή [Pape-1880]

ἀστραπή , ἡ , der Blitz, Aesch. Sept . 412; βροντὴ καὶ ἀστρ . Her . 3, 86 u. Folgde; übrtr., Glanz, ὀμμάτων Soph. frg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
γάνωσις

γάνωσις [Pape-1880]

γάνωσις , ἡ , das Schmücken, Glanz, Plut. Qu. Rom . 98. – Auch = Glasur.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474.
αὔγασμα

αὔγασμα [Pape-1880]

αὔγασμα , τό , Erleuchtung, Glanz, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔγασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
εὐ-αυγία

εὐ-αυγία [Pape-1880]

εὐ-αυγία , ἡ , oder εὐαύγεια , der helle Glanz, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αυγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
ἀστράπτω

ἀστράπτω [Pape-1880]

ἀστράπτω , Blitze schleudern, blitzen, Hom . vom Zeus Iliad ... ... 237. 10, 5. 17, 595; Arist . ἀστράπτει , es blitzt; Glanz ausstrahlen, ἵμερον ἀπ' ὀμμάτων ἀστράπτουσα Asclep . 12 (XII, 161); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστράπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
ἀμάρυγμα

ἀμάρυγμα [Pape-1880]

ἀμάρυγμα , τό , leichte, anmuthige Bewegung, χαρίτων Hes. frg . 160; vielleicht auch von dem Glanz der Augen, wie ἡλίου Ap. Rh . 4, 847; ἀμαρύγματα βάλλειν ἐπί τινα 3, 288; χείλεος , Zucken der Lippe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμάρυγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἁβροσύνη

ἁβροσύνη [Pape-1880]

ἁβροσύνη , ἡ , Glanz, Pracht, Sappho bei Athen . XV, 687 a; Eur. Or . 349 (von dem mit Prunk auftretenden Menelaus); nach obigem empfiehlt sich ἁβρ. μαϑόν-τες ἀνωφελίας παρὰ Λυδῶν bei Athen. XII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon