Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θε-όμῑλος

θε-όμῑλος [Pape-1880]

θε-όμῑλος , mit Gott verkehrend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-όμῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
θέ-ανδρος

θέ-ανδρος [Pape-1880]

θέ-ανδρος , ὁ , Gottmensch, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέ-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
θε-όμοιος

θε-όμοιος [Pape-1880]

θε-όμοιος , Gott ähnlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-όμοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
θε-ηγορέω

θε-ηγορέω [Pape-1880]

θε-ηγορέω , von Gott reden, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
θε-οπτικός

θε-οπτικός [Pape-1880]

θε-οπτικός , ή, όν , zu einem solchen gehörend, Dion. Ar .; δύναμις Herm . bei Stob. flor . 11, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-οπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
θε-άρεστος

θε-άρεστος [Pape-1880]

θε-άρεστος , Gott wohlgefällig, Sp ., vgl. Lob. Phryn . 621; adv ., desgl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-άρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
θε-όργητος

θε-όργητος [Pape-1880]

θε-όργητος , Erkl. von ϑεομανής , Schol. Aesch. Spt . 659.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-όργητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
θε-ωνυμίαι

θε-ωνυμίαι [Pape-1880]

θε-ωνυμίαι , αἱ , göttliche Namen, Benennungen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-ωνυμίαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1205.
θε-αίτητος

θε-αίτητος [Pape-1880]

θε-αίτητος , von Gott erbeten, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-αίτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
θε-ωνυμικός

θε-ωνυμικός [Pape-1880]

θε-ωνυμικός , ή, όν , den Namen Gottes betreffend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-ωνυμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1205.
θε-αγγελεύς

θε-αγγελεύς [Pape-1880]

θε-αγγελεύς , ὁ , der die Volksfeste ansagt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-αγγελεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
θε-άνθρωπος

θε-άνθρωπος [Pape-1880]

θε-άνθρωπος , ὁ , = ϑέανδρος , K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-άνθρωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
θε-ανθρωπία

θε-ανθρωπία [Pape-1880]

θε-ανθρωπία , ἡ , = ϑεανδρία , K . S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-ανθρωπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
θε-ανδρικός

θε-ανδρικός [Pape-1880]

θε-ανδρικός , ή, όν , gottmenschlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-ανδρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
θε-ηλατέομαι

θε-ηλατέομαι [Pape-1880]

θε-ηλατέομαι , von Gott geschlagen werden, Hel . 8, 10. – Ueber etwas von Gott Geschicktes klagen, Heliod. 6, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-ηλατέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
ἤ

[Pape-1880]

ἤ , gedehnt ἠέ , und ἦ , gedehnt ἦε Die alten Griechen selbst unterschieden drei hierhergehörige Partikeln: das betheuernde, das fragende und das disjunctive ἠ . Das betheuernde ward immer mit dem Circumflex betont, ἦ , das disjunctive immer mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146.
ἤ [3]

ἤ [3] [Pape-1880]

ἤ, ἤ , Interjection, die Aufmerksamkeit rege zu machen, he! ἢ ἢ σιώπα , Ar. Nubb . 106, st, st! nur stille.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ὠή

ὠή [Pape-1880]

ὠή , ein Ruf, um Einen herbeizurufen, he! heda! holla! Aesch. Eum . 94; Eur. Ion 907; Xen. Cyn . 6, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
εἶα

εἶα [Pape-1880]

εἶα , auch, vielleicht der Etymologie wegen, εἴα geschrieben, da aber α immer kurz, ist εἶα vorzuziehen; ein Ermunterungsruf, hei! he! zu! wohlan! bes. beim gemeinschaftlichen Arbeiten, vgl. Ar. Pax ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
ἀάω

ἀάω [Pape-1880]

ἀάω , Nebenform von άω , sättigen, ἄαται πολέμοιο Hes. He . 101, welche Form Göttling als fut. erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon