Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σίττα

σίττα [Pape-1880]

σίττα , auch σίττε , Zuruf der Hirten, bes. der Schäfer, an die Heerde oder einzelne Stücke derselden, entweder im Allgemeinen aufmunternd, he! heda! Theocr . 8, 69, oder scheuchend, hsch! worauf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

τίθημι ( ΘΕ ), 2. Pers. praes . bei Hom . immer τίϑησϑα , auch impf., Od . 9, 404, inf . τιϑήμεναι für τιϑέναι , Il . 23, 83. 247, τιϑέμεν Hes. O . 746; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
οὐρεύς [2]

οὐρεύς [2] [Pape-1880]

οὐρεύς , ὁ , wie οὖρος , der Wächter ; ἠέ τιν' οὐρήων διζήμενος ἤ υιν' ἑταίρων , Il . 10, 84, welchen Vers Einige dieser Bedeutung wegen verwerfen, Andere gezwungen für Maulthiere erklären; aber nicht bloß die VLL. erklären οὐρήων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρεύς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
ἐπι-σεύω

ἐπι-σεύω [Pape-1880]

ἐπι-σεύω (s. σεύω) , ep. ἐπισσεύω , gegen Einen in Bewegung setzen, antreiben; ἠέ τί μοι κῆτος ἐπισσεύῃ μέγα δαίμων ἐξ ἁλός Od . 5, 421; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976-977.
ἀμφ-ουδίς

ἀμφ-ουδίς [Pape-1880]

ἀμφ-ουδίς ( ἀμφίς ἀμφί οὖδας ), Hom . einmal, Od . 17, 237 ἠὲ μεταΐξας ῥοπάλῳ ἐκ ϑυμὸν ἕλοιτο, ἦ πρὸς γῆν ἐλάσειε κάρη ἀμφουδὶς ἀείρας , nachdem er ihn, den Melanthios, vom Boden in die Höhe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ουδίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
μετ-αΐσσω

μετ-αΐσσω [Pape-1880]

μετ-αΐσσω , nach-, ... ... angreifen, κτεῖνε μεταΐσσων , Il . 16, 398. 21, 564, ἠὲ μεταΐξας ῥοπάλῳ , Od . 17, 236, ἠὲ μεταΐξας ϑάνατον τεύξειεν ἑκάστῃ , 20, 11; sp. D ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-αΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 147.
τί

τί [Pape-1880]

τί , enklitisch, wie in allen Casus; gen . τινός ... ... alleinstehend, als bei einem subst ., dem es in Prosa wenigstens gewöhnlich nachsteht; ἠέ τῳ εὖχος ὀρέξομεν, ἠέ τις ἡμῖν , Il . 12, 328; ὡς ὅτε τις δρῠς ἤριπεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... vgl. unten, und die übrigen Verbindungen von εἰς mit dem genitiv ., ἠέ πῃ ἐς γαλόων ἢ εἰνατέρων ἦ ἐς Ἀϑηναίης Iliad . 6, 378. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἦκα

ἦκα [Pape-1880]

ἦκα (vgl. ἤκιστος u. ἥσσων, ἣκιστος , verwandt ... ... ἦκα γέροντα , er stieß ihn sanft zurück, Il . 24, 508; ἠέ μιν ἦκ' ἐλάσειε , ob er ihm einen leichten Schlag gebe, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158.
ἰού

ἰού [Pape-1880]

ἰού , Ausruf des Schmerzes, des Unwillens, σχετλιαστικόν VLL., weh ... ... ὡς πανοῠργος εἶ Plat. Gorg . 499 b; Ausruf der Freude, hei, he! in welchem Falle es nach Schol. Ar. Pax 316 ἰοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰού«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
μετά

μετά [Pape-1880]

... ;έων) βουσὶ μετέρχεται – ἠὲ μετ' ἀγροτέρας ἐλάφους . – 2) nach Etwas gehen, um ... ... die Kunde von den Achäern aus, folgte dem Rufe, s. unten); ἠέ τευ ἀγγελίης μετ' ἔμ' ἤλυϑες , mich zu holen, wie das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ΜΈΝω

ΜΈΝω [Pape-1880]

ΜΈΝω , fut . μενῶ , ep. μενέω , aor ... ... bleiben, an der Stelle, wo man ist; αὖϑι μένω μετὰ τοῖσι – ἠὲ ϑέω μετὰ σ' αὖτις , Il . 10, 62; ἐν δήμῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΝω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 133-134.
εἶμι

εἶμι [Pape-1880]

εἶμι , gehen ; Wurzel Ἰ ; inf . ἰέναι ... ... . 19, 209; conj . ἴῃσϑα , 10, 67; impf . ᾖε, ᾔομεν u. 3. Pers. ἤιον , Od . 10, 251 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 732-733.
ἀτάρ

ἀτάρ [Pape-1880]

ἀτάρ (verkürzt aus αὐτάρ ?), aber ; immer den Setz ... ... Iliad . 2, 313, γυναῖκας ἕπτ', ἀτὰρ ὀγδοάτην Βρισηίδα 19, 246; ἠὲ καὶ ἤδη οἴκοι, ἀτὰρ μνηστῆρσι κακὸν φυτεύει Od . 15, 178, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
οὐκί

οὐκί [Pape-1880]

οὐκί , ion. für οὐχί, = οὐκ ; bei Hom ... ... τε καὶ οὐκί , 20, 255, u. bes. ἤ κεν – ἠὲ καὶ οὐκί , Od . 1, 268 u. öfter, vgl. 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung ... ... oder αἴ κε ϑέλῃσϑα , Iliad . 1, 133 ἦ ἐϑέλεις oder ἦε ϑέλεις . – Da ἐϑέλω so sehr oft bei Homer vorkommt, etwa ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
τείρω

τείρω [Pape-1880]

τείρω , impt . ἔτειρον , nur im praes . u ... ... 16, 510, wie ἕλκει τειρόμενον Pind. P . 1, 52; ἠέ τι βέβληαι, βέλεος δέ σε τείρει ἀκωκή , Il . 13, 251; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1080.
δαΐζω

δαΐζω [Pape-1880]

δαΐζω (vgl. δαίω ), fut . δαΐξω , pass ... ... ähnl. ὥρμαινε δαϊζόμενος κατὰ ϑυμὸν διχϑάδια , er war unschlüssig, ἢ – ἦε 14, 20; φρεσὶν ἔχων δεδαϊγμένον ἦτορ , ein von Kummer zerrissenes, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
ἠοῖος

ἠοῖος [Pape-1880]

ἠοῖος , ion. auch ἠόϊος , att. ἠῷος , morgendlich, ... ... 4, 447 (vgl. ἠῷος ). – Gegen Morgen, Osten gelegen, östlich, ἠὲ πρὸς ἠοίων ἢ ἑσπερίων ἀνϑρώπων Od . 8, 29; ϑαλάσσης τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
δήμιος

δήμιος [Pape-1880]

δήμιος , öffentlich, das Volk, den Staat betreffend, dem Volk ... ... –; δήμιον ἦ ἴδιον; »eine össenriiche oder eine Privatangelegenheit?«; 2, 32 ἦέ τι δήμιον ἄλλο πιφαύσκεται ἠδ' ἀγορεύει ; vs . 44 οὔτε τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 562.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon