Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἶρις

ἶρις [Pape-1880]

ἶρις , ιδος , auch ιος u. εως , ... ... farbige Kreis im Auge, die Iris, Medic . – 2) die Pflanze Iris, eine Lilienart, Theophr . u. A., die nach Eust . ἰρίς betont werden soll, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
εὐράξ

εὐράξ [Pape-1880]

εὐράξ ( εὖρος ), seitwärts, Il . 11, 251. 15, 541. Bei Ar. Av . 1250 εὐρὰξ πατάξ , Ausruf: husch (um die Iris zu verscheuchen)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐράξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
ἴρινος

ἴρινος [Pape-1880]

ἴρινος , von der Iris gemacht, τὸ ἴρινον , sc . μύρον , Irissalbe, Diosc ., vgl. Ath . V, 195 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ἄργεμα

ἄργεμα [Pape-1880]

ἄργεμα , τό , eigtl. das Weiße, ein Schaden auf der Iris des Auges, Theophr . wie λεύκωμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄργεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἄγγελος

ἄγγελος [Pape-1880]

ἄγγελος , ὁ , auch fem . von der Iris, Il . 2, 786 und öfter, 1) der Bote, Gesandte, oft bei Hom . u. Tragg. und in Prosa, bes. oft πέμπειν, ἐλϑεῖν . Auch Vögel, deren Flug vorbedeutend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἰρίνεος

ἰρίνεος [Pape-1880]

ἰρίνεος , aus Iris gemacht, ϑύος Nic. Al . 203. 241.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰρίνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ποδ-ήνεμος

ποδ-ήνεμος [Pape-1880]

ποδ-ήνεμος , sturmfüßig, schnell wie der Sturmwind; als Beiwort der Iris häufig in der Il ., nie in der Od .; in der Form ποδάνεμοι καρκίνοι Crates bei Ath . III, 117 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδ-ήνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 643.
εὐ-πέδῑλος

εὐ-πέδῑλος [Pape-1880]

εὐ-πέδῑλος , mit schönen Sohlen, Ἶρις , poet., bei Plut. Amator . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πέδῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
μετ-άγγελος

μετ-άγγελος [Pape-1880]

μετ-άγγελος , ὁ u. ἡ , Zwischenbote, -botinn, Botschaft von Einem zum Andern tragend; Iris, μετάγγελος ἦλϑ' ἀνέμοισι , Il . 23, 199, wie 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-άγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 145.
χρῡσό-πτερος

χρῡσό-πτερος [Pape-1880]

χρῡσό-πτερος , mit goldenen Schwingen, Flügeln, Beiwort der Iris Il . 8, 398. 11, 185 h. Cer . 315.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσό-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1382.
κύων

κύων [Pape-1880]

κύων , ὁ, ἡ , gen . κυνός, κύνα, ... ... , Keckheit, wie Helena sich selbst nennt, Il . 6, 344. 356, Iris die Athene, 8, 423, Hera die Artemis, 21, 481; in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1540.
λύκος

λύκος [Pape-1880]

λύκος , ὁ ( lupus , nach einigen mit ΛΥΚΗ ... ... , 24. – 3) nach Ath . XV, 682 a die Blüthe der Iris, διὰ τὸ ἐμφερῆ εἶναι λύκου χείλεσιν . – 4) eiserne Haken oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
βάσκω [2]

βάσκω [2] [Pape-1880]

βάσκω , gehen , Nebenform von βαίνω (βάω ... ... Befehl des Zeus an Jem., der als Bote weggehn u. etwas bestellen soll an Iris Iliad . 8, 399. 11, 186. 15, 158. 24, 144 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάσκω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
πέτο μαι

πέτο μαι [Pape-1880]

πέτο μαι , fut . πετήσομαι , poet., sowohl bei ... ... von Hermes sagt πέτεται ϑεὸς ὢν πτέρυγάς τε φορεῖ ff., wie von der Iris 1199; Soph . bezeichnet das kindliche Alter οἱ μὲν οὐδέπω μακρὰν πτέσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέτο μαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
ὑάκινθος

ὑάκινθος [Pape-1880]

... einen größern Umfang gehabt und das Geschlecht der Iris und den Rittersporn umfaßt zu haben; schwarz ist sie Theocr . 10 ... ... , 39 Schweigh. Ath . XV, 683 e, die blaue Schwertlilie, iris foetidissima Linn .? Nach Andern ist es delphium Aiacis , Gartenrittersporn. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑάκινθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
μετα-χρόνιος

μετα-χρόνιος [Pape-1880]

μετα-χρόνιος , α, ον ... ... Th . 269; u. so Ap. Rh . 2, 300 von der Iris ἡ δ' ἀνόρουσεν Οὔλυμπόνδε ϑοῇσι μεταχρονίη πτερύγεσσι ; von dem Schiffe auf hohen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-χρόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 157.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon