Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χεῖμα

χεῖμα [Pape-1880]

χεῖμα , ατος, τό , eigtl. wie χεῦμα , Guß, ... ... , der in den südlichen Gegenden bes. in Regen und Sturm besteht, Wintersturm, Kälte, Frost; ἀλλά με χεῖμα δάμναται Od . 14, 487; οὐποτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χεῖμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1342.
ψῦχος

ψῦχος [Pape-1880]

ψῦχος , τό , Kühle , Abkühlung, Erfrischung, Od . 10, 555; Kälte, Frost, ἐν ψύχει μὲν ἡλίου διπλῆ πάρεστιν ἐνϑάκησις Soph. Phil . 17; ἐν τῷ ψύχει καϑηῦδον Plat. Conv . 220 d ; öfters bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
ῥῖγος

ῥῖγος [Pape-1880]

ῥῖγος , τό , 1) frigus , Frost, Kälte; Od . 5, 472; ὑπὸ λιμοῦ καὶ ῥίγους , Plat. Euthyphr . 4 d, u. öfter; λιμῷ καὶ ῥίγει μαχόμενος , Xen. Cyr . 6, 1, 16; Folgde; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῖγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ψῦγμα

ψῦγμα [Pape-1880]

ψῦγμα , τό , 1) die Abkühlung. – 2) Ales was kühlt, a) ein kühlendes Heilmittel, ein kühlender Umschlag, ... ... Fliegenwedel, Clearch . bei Ath . VI, 257 b . – 3) kalte, frostige Behandlung, Aufnahme, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῦγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
χειμών

χειμών [Pape-1880]

... stürmisches od. regniges Wetter, Sturm u. Kälte, Winterwetter, der Winter selbst als Jahreszeit; ἐπεὶ οὖν χειμῶνα φύγον καὶ ... ... und sonst; δεινοὶ γὰρ αὐτόϑι χειμῶνες Conv . 220 a ; Kälte, Ggstz καῦμα , Tim . 22 e; Prot . 321 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343.
χλαῖνα

χλαῖνα [Pape-1880]

χλαῖνα , ion. χλαίνη , ein Oberkleid, ein Mantel , der über das Unterkleid, χιτών , geworfen wird, zum Schutze gegen Kälte u. Sturm, von Männern getragen; bei Hom ., der sie deshalb ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλαῖνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
ῥικνός

ῥικνός [Pape-1880]

ῥικνός , eigtl. vor Kälte ( ῥῖγος , dah. sich auch ῥιγνός geschrieben findet) starr, steif, zusammengezogen, erstarrt; Phot . erkl. ὁ πεφρικώς , aus Soph . es citirend; πόδας , krummfüßig, H. h. Apoll . 317; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥικνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
χλανίς

χλανίς [Pape-1880]

χλανίς (verwandt mit χλαῖνα , w. m. s.), ίδος ... ... sowohl von Männern als von Frauen, mehr zum Putz als zum Schutz gegen die Kälte getragen; Her . 3, 139. 140; Ar. Eccl . 818; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλανίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
ψυχρία

ψυχρία [Pape-1880]

ψυχρία , ἡ , Kälte, Frostigkeit, Plut. stoic. repugn . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
ψυχμός

ψυχμός [Pape-1880]

ψυχμός , ὁ , Kälte, Frost, bes. Fieberfrost, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
ἐμ-ψῡχία

ἐμ-ψῡχία [Pape-1880]

ἐμ-ψῡχία , ἡ , 1) das ... ... math . 9, 199; Plut. stoic. rep . 41. – 2) Kälte, Archel . bei Stob. ecl . 1 p. 454.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ψῡχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
ἄῤ-ῥῑγος

ἄῤ-ῥῑγος [Pape-1880]

ἄῤ-ῥῑγος , ohne Schauder, ohne Kälte, Arist. sens . 2, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥῑγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ψυχρότης

ψυχρότης [Pape-1880]

ψυχρότης , ητος, ἡ , 1) Kälte, Frost, Kühlung, Plat. Rep . IV, 437 e . – 2) übertr., das Frostige, Leere, Läppische in Ausdrücken, Reden, – 3) frostiges Wesen, Gleichgültigkeit, Kaltsinn, μή μου ψυχρότητα μηδεμίαν καταγνῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
δύς-αυλος

δύς-αυλος [Pape-1880]

δύς-αυλος , wobei sich schlecht übernachtet; δυςαύλων πάγων αἰϑρία Soph. Ant . 354, die Kälte des Reises, der das Uebernachten unter freiem Himmel unangenehm macht, – Aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
ῥικνόομαι

ῥικνόομαι [Pape-1880]

ῥικνόομαι , eigtl. vor Kälte starr und steif werden, erstarren, dah. übh. sich zusammenziehen, sich krümmen; φϑείρονται δ' ἐῤῥικνωμένων τῶν μορίων , Arist. H. A . 5, 20; bei Opp. Cyn . 5, 592 steht ἀφαυροτέροις μελέεσσι ῥικνοῠσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥικνόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ῥῑγεδανός

ῥῑγεδανός [Pape-1880]

ῥῑγεδανός , eigtl. vor Kälte starrend, schaurig; dah. übertr. = schrecklich, verabscheu't, Ἑλένη , Il . 19, 325, die Alten erkl. φρικώδης ; sp. D ., wie Opp. Cyn . 2, 18 Hal . 5, 37 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
κρυσταίνω

κρυσταίνω [Pape-1880]

κρυσταίνω , durch Kälte gerinnen, zu Eis gefrieren machen, pass . gefrieren, Nic. Al . 314.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυσταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
ταρταρίζω

ταρταρίζω [Pape-1880]

ταρταρίζω , vor Kälte zittern; Plut. de prim. frig . 9; Schol. Il . 3, 404.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρταρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
ῥῑγο-μάχης

ῥῑγο-μάχης [Pape-1880]

ῥῑγο-μάχης , ὁ , od. ῥιγομάχος , der mit dem Frost, der Kälte Streitende, Lucill . 6 (XI, 155).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγο-μάχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ψῡχο-μιγής

ψῡχο-μιγής [Pape-1880]

ψῡχο-μιγής , ές , mit Kälte gemischt, v. l . für ψυχρομιγής , Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχο-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon