Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἌΝΤα

ἌΝΤα [Pape-1880]

ἌΝΤα , fast nur Ep ., 1) advb ., entgegen, gegenüber, ins Angesicht, ἄντα μάχεσϑαι , Mann gegen Mann kämpfen, Il . 19, 163; ϑεοῖς ἄντα ἐῴκει 24, 630, er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΝΤα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
δηιόω

δηιόω [Pape-1880]

δηιόω , zsgzgn δῃόω , von δήιος , transit. = feindlich ... ... tödten , niederhauen, zerhauen, zerreißen , zermalmen, verwüsten , intransit. = kämpfen u. s. w. Homerische Formen: δηιόῳεν , Odyss . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 559.
ἀθλέω

ἀθλέω [Pape-1880]

ἀθλέω , = ἀεϑλέω , kämpfen, arbeiten, Mühsal dulden, Hom. Iliad . 7, 453 von einem τεῖχος, τὸ ἐγὼ καὶ Φοῖβος Ἀπόλλων ἥρῳ Λαομέδοντι πολίσσαμεν ἀϑλήσαντες , 15, 30 vom Hercules, τὸν μὲν ἐγὼ ἔνϑεν ῥυσάμην καὶ ἀνήγαγον αὖτις Ἄργος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46-47.
μαχάω

μαχάω [Pape-1880]

μαχάω , desiderat . zu μάχομαι , ich habe Luft zu kämpfen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 102.
ἀθλεύω

ἀθλεύω [Pape-1880]

ἀθλεύω , = ἀεϑλεύω , kämpfen, arbeiten, Hom . einmal, Iliad . 24, 734 ἔνϑα κεν ἔργα ἀεικέα ἐργάζοιο, ἀϑλεὐων πρὸ ἄνακτος ἀμειλίχου; Aesch. Pr . 95; Plat. Legg . IX, 873 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀεθλέω

ἀεθλέω [Pape-1880]

ἀεθλέω , ion. = ἀϑλέω , kämpfen, ἀέϑλεον Her . 1, 67; sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
κυρίσσω

κυρίσσω [Pape-1880]

κυρίσσω , att. κυρίττω , mit den Köpfen oder Hörnern stoßen, wie die Böcke kämpfen, VLL.; neben λακτίζειν , Plat. Gorg . 516 a; eben so auf die Menschen übertr., ἀλλήλοις Rep . IX, 586 b; Aesch . sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1537.
αἰχμάζω

αἰχμάζω [Pape-1880]

αἰχμάζω , die Lanze werfen, Hom . einmal, αἰχμὰς δ' ... ... Il . 4, 324; absol. Aesch. Pers . 742; allgem., kämpfen, Eur. Rhes . 441; πρὸς Ἀτρείδαισιν ᾔχμασας χέρα , du hast ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
δορύσσω

δορύσσω [Pape-1880]

δορύσσω , mit dem Speere kämpfen; δορυσσόντων μόχϑων Soph. Ai . 1167, Kriegsmühen, Suid . πολεμικῶν; δορύσσοντα στρατόν Eur. Heracl . 774. Im Soph . ist v. l . δορυσσοήτων , woraus Bergk auch bei Eur . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660.
πυκτεύω

πυκτεύω [Pape-1880]

πυκτεύω , die Kunst des πύκτης , den Faustkampf üben, mit der Faust kämpfen; τίς εἰς σὸν κρᾶτ' ἐπύκτευσεν ; Eur. Cycl . 228; Plat. Gorg . 456 d u. sonst; Dem . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 816.
ἀεθλεύω

ἀεθλεύω [Pape-1880]

ἀεθλεύω , ep. u. ion. = ἀϑλεύω , kämpfen, Il . 4, 389. 23, 274. 737, von Kampfspielen; Her . 5, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
δι-αθλέω

δι-αθλέω [Pape-1880]

δι-αθλέω , 1) durch-, zu Ende kämpfen, ἀγῶνας Hierocl .; βίον , Hel . 7, 5. – 2) wettkämpfen, τινί , Conon . 12; πρός τινα , Ael. V. H . 5, 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αθλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
εὐ-παλής

εὐ-παλής [Pape-1880]

εὐ-παλής , ές , leicht zu kämpfen, ἄεϑλοι Ap. Rh . 2, 617. – Adv ., εὐπαλέως κεκράανται , d. i. leicht, Ap. Rh . 4, 193.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
δυς-άγων

δυς-άγων [Pape-1880]

δυς-άγων , ωνος , mit schwierigen Kämpfen verbunden; καὶ πολύπονος Plut. Timol . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
πολεμίζω

πολεμίζω [Pape-1880]

πολεμίζω , ep. auch πτολεμίζω , fut . πολεμίσω , dor. u. ep. πολεμίξω , poet. = πολεμέω , Krieg führen, kämpfen, fechten; εἵνεκα Ἑλένης Τρωσὶν πολεμίζω , gegen die Troer, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653-654.
κυρηβάζω

κυρηβάζω [Pape-1880]

κυρηβάζω , wie die Böcke mit den Hörnern stoßen u. kämpfen; ἢν δ' ὑπεκκλίνῃ γε δευρί, τὸ σκέλος κυρηβάσει Ar. Equ . 272, er wird sich an meinen Beinen den Kopf stoßen; VLL., wo es auch κυριβάζειν geschrieben wird, erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρηβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1536.
συμ-μαχέω

συμ-μαχέω [Pape-1880]

συμ-μαχέω , Einem kämpfen helfen, Kampfgenosse u. übh. Gehülfe, Beistand sein; Aesch. Pers . 779; τοῖςδε σὺ εἶ ξυμμαχήσων Soph. Phil . 1352; ὅδ' ὡς ἔοικε τῇ γυναικὶ συμμαχεῖν Ant . 736; in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 980.
ναυ-μαχέω

ναυ-μαχέω [Pape-1880]

ναυ-μαχέω , zu Schiffe, zur See kämpfen, eine Seeschlacht liefern; Her . 8, 42. 6, 46 u. öfter; Thuc . 3, 54; Ggstz von πεζομαχέω , 2, 112; πρός τινα , Plat. Polit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
ἱππ-ηλάτα

ἱππ-ηλάτα [Pape-1880]

ἱππ-ηλάτα , ὁ , ep. = ἱππηλάτης , bei Hom . ehrendes Beiwort der Helden, die vom Wagen kämpfen, der Reisige, Τυδεύς Il . 4, 387, Πηλεύς 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππ-ηλάτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1258.
θεο-μαχέω

θεο-μαχέω [Pape-1880]

θεο-μαχέω , mit Gott kämpfen, sich der Gottheit widersetzen; Eur. Bacch . 45. 325; Xen. oec . 16, 3; Plut.; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon