Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄῤ-ῥητος

ἄῤ-ῥητος [Pape-1880]

... . R . 301; vgl. Ant . 552; oft verbdn ῥητὰ καὶ ἄρ. λέγειν . – 2) was nicht gesagt werden darf, verboten, ... ... . 302; was man sich auszusprechen scheuet, a) heilig, τὰ Δήμητρος καὶ Κόρης ἄῤ. ἱερά Xen. Hell . 6, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἔν-τονος

ἔν-τονος [Pape-1880]

... eine Meinung, die heftig vertheidigt wird, Her . 4, 11; καὶ σφοδρός Plut. Tib. Graech . 2; ὁ ἐντονώτατος αὐτοῖς ἐχϑρός ... ... , Apolld . 1, 9, 22) ἐντονωτέροις (Bekk. εὐτ.) καὶ μείζοσι λιϑοβόλοις Pol . 8, 7, 2. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 857.
εὔ-ορκος

εὔ-ορκος [Pape-1880]

... 495; Ar. Plut . 61; καὶ ὅσιος Plat. Rep . II, 363 d; Xen. Hell ... ... Antiph . 1, 8; γενήσεται ὑμῖν 5, 85; τὰ δίκαια καὶ τὰ εὔορκα ψηφίσασϑαι Is . 2 extr.; εὐορκοτέραν ψῆφον ϑήσεσϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ορκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
εὔ-τονος

εὔ-τονος [Pape-1880]

εὔ-τονος , wohl angespannt, nervig, kräftig, Hippocr .; καὶ ὀρϑοί Plat. Legg . VII, 815 a, wie Strat . 58 (XII,516); Arist . u. Sp ., wie D. Sic . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1102.
ἐκ-κλίνω

ἐκ-κλίνω [Pape-1880]

... Gew. intr., ausweichen, sich zurückziehen; καὶ φεύγειν Xen. Cyr . 1, 4, 23; öfter, bes. ... ... σέ, τὸν λέοντα δ' ἐκκλίνω Babr . 91, 5; τὶ καὶ μὴ πράττειν , vermeiden, Plat. Legg . V, 746 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 763.
εὐ-εργός

εὐ-εργός [Pape-1880]

εὐ-εργός , 11 gut handelnd, recht thuend, καὶ ἥ κ' εὐεργὸς ἔῃσιν Od . 11, 434. 15, 422. 24, 202, Schol . σώφρων, καλὰ ἔργα πράσσουσα ; – zweckdienlich, Arist . – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ἀ-πειρία

ἀ-πειρία [Pape-1880]

... Unwissenheit, Thuc . 1, 80; καὶ ἄγνοια Plat. Crit . 107 b; ὑπὸ ἀπειρίας, δι' ... ... 2) Unendlichkeit, Ggstz πέρας , Plat. Phil . 16 c; καὶ μῆκος χρόνου Legg . III, 676 a; κόσμων , Zahllosigkeit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-φθονία

ἀ-φθονία [Pape-1880]

ἀ-φθονία , ἡ , Neidlosigkeit, Bereitwilligkeit, καὶ προϑυμία Plat. Prot . 327 b. Gew Ueberfluß, reichlicher Vorrath, Pind. N . 3, 9; Plat. Apol . 23 c u. öfter; ἀφϑονίαν ἔχειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φθονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀ-πλανής

ἀ-πλανής [Pape-1880]

ἀ-πλανής , ές , 1) nicht umherirrend, stetig, Ggstz πολυπλανές Plat. Polit . 288 a; καὶ ἡσυχαῖος Legg . VI, 775 c; bes. Fixsterne, im Ggstz der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
εὔ-οικος

εὔ-οικος [Pape-1880]

εὔ-οικος , 1 ) mit gutem Hause, καὶ εὔδουλος Achaeus bei Ath . VI, 267 d, was Ath . χρηστὸς ἐς τοὺς οἰκέτας erkl. – 2) gut zu bewohnen, κύρτος Opp. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
ἔν-αιμος

ἔν-αιμος [Pape-1880]

ἔν-αιμος , mit Blut versehen, καὶ σαρκώδης Her . 5, 29, wie ζῷα Arist. H. A . 5, 2; Hippocr .; im Blute befindlich, Plat. Tim . 81 a; – blutig, χρῶμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-αιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
εὐ-ερνής

εὐ-ερνής [Pape-1880]

εὐ-ερνής , ές , gut wachsend, ... ... . 8, 26, u. so a. gp.; auch vom Lande, καὶ εὔβοτος Strab . XVI, 747, der es auch vom Vieh gebraucht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ερνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
ἔκ-τασις

ἔκ-τασις [Pape-1880]

ἔκ-τασις , ἡ , die Ausdehnung, Ausspannung, καὶ καμπή Plat. Legg . VII, 795 e; καὶ συναγωγαὶ στρατιᾶς Rep . VII, 526 d; Sp . Bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-τασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
ἐχέ-φρων

ἐχέ-φρων [Pape-1880]

ἐχέ-φρων , ον , ... ... , Verstand, Einsicht habend, klug, besonnen; Penelope, Od . oft; καὶ ἀγαϑός Il . 9, 341, καὶ ἀγχίνοος Od . 13, 332; sp. D ., wie Nonn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχέ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
δια-πίνω

δια-πίνω [Pape-1880]

δια-πίνω , (s. πίνω ), um die Wette trinken, Her . 5, 18. 9, 16; καὶ εὐωχεῖσϑαι Plat. Rep . IV, 420 e; auch med ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
ἐκ-μελής

ἐκ-μελής [Pape-1880]

ἐκ-μελής , ές , mißtönend, unharmonisch; καὶ ἀνάρμοστος Tim. Locr . 101 b; Plut . u. A.; im Ggstz von ἐμμελής auch = übertrieben, φιλοτιμία Plut. Lys . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
ἀ-μύητος

ἀ-μύητος [Pape-1880]

ἀ-μύητος , 1) uneingeweiht, Andoc . 1, 11; καὶ ἀτέλεστος Plat. Phaed . 69 c; in die Liebesmvsterien, Strat . 47. 53 (XII, 205. 211). – 2) ungeschlossen, Plat. Gorg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μύητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
εὔ-λεξις

εὔ-λεξις [Pape-1880]

εὔ-λεξις , mit schönem Ausdruck, καὶ εὐώνυμος λόγος Luc. Lex . 2 (als gekünsteltes Wort getadelt); auch vom Schriftsteller, sich gut ausdrückend, rhet. praec . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-λεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1078.
ἔν-δυσις

ἔν-δυσις [Pape-1880]

ἔν-δυσις , ἡ , 1) das ... ... τῆς λύπης Plat. Crat . 419 c. – 2) der Anzug, καὶ στρωμνή Ath . XII, 550 d; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
δι-όπτης

δι-όπτης [Pape-1880]

δι-όπτης , ὁ , dasselbe; στρατιᾶς Eur. Rhes . 234; καὶ ἐρευνητής D. Cass . 78, 14. Bei Ar. Ach . 435 von Zeus, der alles durchschaut, aus Eur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon