Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βῡσ-αύχην

βῡσ-αύχην [Pape-1880]

βῡσ-αύχην , ενος, ὁ , der ... ... ; Arist . bei Poll . 2, 135, nach dem Ar . καὶ βυσαύχενας τοὺς ἀσκοὺς κέκληκεν , s. Mein. fr . 213.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῡσ-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
κατ-ερύκω

κατ-ερύκω [Pape-1880]

... 973;κω (s. ἐρύκω ), zurückhalten, aufhalten, hindern; καὶ ἐσσύμενον Il . 6, 518, öfter; καὶ ἔσχεϑεν ἱεμένους περ Od . 4, 284; καὶ ἀποκλείειν τινός Ar. Vesp . 601. – Pass., Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ερύκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1397.
ἀν-ήνεμος

ἀν-ήνεμος [Pape-1880]

ἀν-ήνεμος ( ἄνεμος , vgl. ... ... χειμώνων , ohne das Wehen der Stürme, Soph. O. C . 683; καὶ ἀϑόρυβον δεῖπνον Plut. Symp . 7, 8, E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
διά-σημος

διά-σημος [Pape-1880]

διά-σημος , sehr erkennbar, berühmt; καὶ λαμπρός , Plut. Dion . 54; κράνος , prächtig, T. Graech . 17, u. a. Sp . – Vom Ton, vernehmlich, deutlich, διάσημα ϑροεῖ Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
ἔκ-νευσις

ἔκ-νευσις [Pape-1880]

ἔκ-νευσις , ἡ , das ... ... (indem man den Kopf auf die Seite neigt, Pol . 5, 241; καὶ ὕπειξις Plat. Legg . VII, 815 a; – τῶν ὁδῶν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-νευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 770.
εὐ-σταλία

εὐ-σταλία [Pape-1880]

εὐ-σταλία , ἡ , ion. = εὐστάλεια , Leichtigkeit, Gewandtheit, Hippocr .; leichte Rüstung, καὶ κουφότης τῆς στρατιᾶς Plut. Sert . 13, wo εὐστάλεια zu ändern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σταλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
ἐν-άρετος

ἐν-άρετος [Pape-1880]

... ἐν-άρετος , tugendhaft, vortrefflich; καὶ ἔνδοξος Hdn . 2, 8, 3; a. Sp .; ... ... Lob. zu Phryn. p. 328 s. – Adv ., ἐναρέτως καὶ καλῶς ζῆν Inscr . 2771.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-άρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
κατ-οπτήρ

κατ-οπτήρ [Pape-1880]

κατ-οπτήρ , ῆρος, ὁ , der Späher, Kundschafter, καὶ σκοποὶ στρατοῦ Aesch. Spt . 36. – Bei den Chirurgen ein Instrument zur Erweiterung verengter Kanäle, Sonde, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οπτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1404.
ἐμ-πληξία

ἐμ-πληξία [Pape-1880]

ἐμ-πληξία , ἡ , Betroffenheit, Verlegenheit, Unbesonnenheit; καὶ δειλία Aesch . 3, 214, vgl. 2, 164; Sp ., wie Plut ., der es mit ἀφροσύνη vrbdt, Anton . 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἀπο-τριβή

ἀπο-τριβή [Pape-1880]

ἀπο-τριβή , ἡ , das Abreiben, Abnutzen, σκευῶν Dem . 50, 28; καὶ περιολίσϑησις γεωδῶν Plut. Cam . 26; detrimentum, Dio Cass . 37 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τριβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
διάῤ-ῥοια

διάῤ-ῥοια [Pape-1880]

διάῤ-ῥοια , ἡ, = διαῤῥοή , bes. der Durchfall im ärztlichen Sinne, Thuc . 2, 49; καὶ δυςεντερία , Plat. Tim . 86 a, u. Folgde; auch κοιλίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διάῤ-ῥοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 600.
δυς-φανής

δυς-φανής [Pape-1880]

δυς-φανής , ές , schwer zu erkennen, undeutlich; καὶ ἀμαυρός Plut. def. orac . 39, wo jetzt δυςφαής steht; so auch νύξ , finster, Lucull . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
ἐΰῤ-ῥηνος

ἐΰῤ-ῥηνος [Pape-1880]

ἐΰῤ-ῥηνος , schaaf-, heerdenreich, γαῖα – καὶ εὔβοτος Ap. Rh . 3, 1068; κόρση , der Kopf des Schaafes, im Orak. Anth . XIV, 149.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐΰῤ-ῥηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
ἔκ-ρυθμος

ἔκ-ρυθμος [Pape-1880]

ἔκ-ρυθμος , außer dem Tact, unrhythmisch; καὶ οὐκ εὔφϑογγος Philostr .; Ggstz ἔνρυϑμος , Sext. Emp. adv. Math . 6, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-ρυθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
δι-ᾱέριος

δι-ᾱέριος [Pape-1880]

δι-ᾱέριος , durch die Luft; φυγή Luc. salt . 42; καὶ μετέωρα λέγειν Icarom . 1; a. Sp . Vgl. διηέριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ᾱέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
διχό-νοια

διχό-νοια [Pape-1880]

διχό-νοια , ἡ , Verschiedenheit des Sinnes, Uneinigkeit; καὶ στάσις Plut. de adul. et am. discr . 44; App. B. C . 5, 33 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχό-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
θε-ηγόρος

θε-ηγόρος [Pape-1880]

θε-ηγόρος , von Gott, göttlich redend; μῦϑος Orph. Arg . 537; καὶ μαντικὸν στόμα Heliod . 2, 4; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-ηγόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
δια-πταίω

δια-πταίω [Pape-1880]

δια-πταίω (s. πταίω ), verstärktes πταίω; übertr., mit der Zunge anstoßen, stottern, καὶ βαρβαρίζειν Luc. Somn . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πταίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
ἔγ-χρεμμα

ἔγ-χρεμμα [Pape-1880]

ἔγ-χρεμμα , τό , das Ausgespuckte, Plut. profect. virt. sent. p. 259, καὶ φϑόνοι καὶ κακοήϑειαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-χρεμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 714.
εὐ-μειδής

εὐ-μειδής [Pape-1880]

εὐ-μειδής , ές , wohllächelnd, freundlich, καὶ ἵλαος Callim. Dian . 129; καὶ ἤπιος Ap. Rh . 4, 715.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1080.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon