Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-σωματέω

εὐ-σωματέω [Pape-1880]

εὐ-σωματέω , wohlbeleibt sein, stark sein, καὶ σφριγᾶν Ar. Nubb . 799; Eur. Andr . 765 u. Sp., Luc. Demon . 38; von Bäumen, Plut. Symp . 2, 6, 3. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σωματέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
ἄ-πνευστος

ἄ-πνευστος [Pape-1880]

ἄ-πνευστος , athemlos, nicht mehr athmend, καὶ ἄναυδος Od . 5, 456; Theocr . 25, 271. Aber τόποι ἀπνευστότατοι , ganz windlos, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πνευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
δια-συρμός

δια-συρμός [Pape-1880]

δια-συρμός , ὁ , das Durchziehen, Verspotten; τῶν ποιητῶν D. Sic . 14, 109; καὶ κατάγελως , Artemid . 3, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-συρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
ἀπο-ναρκάω

ἀπο-ναρκάω [Pape-1880]

ἀπο-ναρκάω , ganz erstarren, Hippocr .; übertr. träge sein, καὶ φρίττειν πρὸς πόνους Plut. de ed. lib . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ναρκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ζηλο-τυπία

ζηλο-τυπία [Pape-1880]

ζηλο-τυπία , ἡ , Eifersucht, Neid, πρός τινα ὑπέρ τινος , Aesch . 3, 81; καὶ φϑόνος Plut. Pericl . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλο-τυπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
ἐπι-βόησις

ἐπι-βόησις [Pape-1880]

ἐπι-βόησις , ἡ , das Zurufen, Beifallbezeigen, καὶ κρότοι , Plut. Arat . 23 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βόησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 929-930.
δια-σιλλόω

δια-σιλλόω [Pape-1880]

δια-σιλλόω ( B. A . διασῦραι καὶ χλευάσαι ), dasselbe, D. Cass . 59, 25, καὶ διαμωκᾶσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σιλλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
ἐξ-άπλωσις

ἐξ-άπλωσις [Pape-1880]

ἐξ-άπλωσις , ἡ , die Entfaltung, Aret .; καὶ ἔκτασις τῶν δακτύλων S. Emp. adv. rhet . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άπλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 871.
ἀπο-σκάπτω

ἀπο-σκάπτω [Pape-1880]

ἀπο-σκάπτω , abgraben, καὶ ταφρεύω Plat. Legg . VI, 760 e, mit einem Graben den Weg versperren; Xen. An . 2, 4, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 324.
ἀν-ήδυστος

ἀν-ήδυστος [Pape-1880]

ἀν-ήδυστος , dasselbe, Arist. Probl . 20, 23; καὶ αὐστηρὰ βραχυλογία Plut. Phoc . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήδυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ἐν-αμβλύνω

ἐν-αμβλύνω [Pape-1880]

ἐν-αμβλύνω , daran abstumpfen, καὶ τὴν ἀκμὴν διαφϑεῖραι Plut. Nic . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αμβλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
δύς-τροπος

δύς-τροπος [Pape-1880]

δύς-τροπος , schwer zu wenden, unbiegsam, starrsinnig; Eur. Hipp . 163; καὶ δύςκολος Dem . 6, 30 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
ἀπ-εικασία

ἀπ-εικασία [Pape-1880]

ἀπ-εικασία , ἡ , das Abbilden, καὶ μίμησις Plat. Legg . II, 668 b; auch = Abbildung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εικασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
δυς-άγωγος

δυς-άγωγος [Pape-1880]

δυς-άγωγος , schwer zu leiten; καὶ δυςπειϑής Luc. Abdic . 3; Dion. Hal . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άγωγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
θολερ-ώδης

θολερ-ώδης [Pape-1880]

θολερ-ώδης , ες , von trübem Ansehn, Theophr ., καὶ ὀμιχλώδης , l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θολερ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
διά-πτωσις

διά-πτωσις [Pape-1880]

διά-πτωσις , ἡ , das Fallen, Fehlen, καὶ ἁμαρτία Plut. adv. Col . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
ἀνά-κρᾱσις

ἀνά-κρᾱσις [Pape-1880]

ἀνά-κρᾱσις , ἡ , die Vermischung, καὶ κοινωνία , Plut. Alex . 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-κρᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
βαρυ-παθέω

βαρυ-παθέω [Pape-1880]

βαρυ-παθέω (schwer leiden), unzufrieden sein, καὶ δυςφορέω Plut. Superst . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
ἐξ-αν-αιρέω

ἐξ-αν-αιρέω [Pape-1880]

ἐξ-αν-αιρέω (s. αἱρέω ... ... . D ., wie Opp. H . 4, 556; auch med ., καί σφ' Ἀϑάνα γῆϑεν ἐξανείλετο Eur. Ion 269.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αν-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 868.
ἀ-πρό-θῡμος

ἀ-πρό-θῡμος [Pape-1880]

... ;ό-θῡμος , nicht bereitwillig, ungern, καὶ οὐκ ἐϑέλων Her . 7, 220; Thuc . 4, 86; Xen. An . 6, 2, 7; καὶ ἄκων Plut . – Adv . ἀπροϑύμως , Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρό-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon