Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μογέω

μογέω [Pape-1880]

μογέω , sich anstrengen, abmühen , Anstrengung, Mühsal aushalten; bei Hom . im partic . zu einem andern Verbum hinzugesetzt, ϑεμείλια, τὰ ϑέ. σαν μογέοντες Ἀχαιοί , sie hatten mit Anstrengung den Grund gelegt, Il . 12, 29, ἄλλος μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196.
μορέω

μορέω [Pape-1880]

μορέω , ist als Thema zu μεμόρηκα , Nic. Ther . 213, u. μεμόρημαι u. ä. angenommen worden, die unter μείρομαι nachzusehen sind, als praes . kommt das Wort nicht vor; E. M . führt auch μορῆσαι = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
μορέα

μορέα [Pape-1880]

μορέα , ἡ , der Maulbeerbaum, Nic. Al . 69, Ath . II, 51, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
δεῦτε

δεῦτε [Pape-1880]

δεῦτε , ermunternder Zuruf, hierher, wohlan , adverb ., aber wie ein plural . zu δεῠρο gebildet; s. Herodian . Μονήρ. λέξ . p. 27, 1; Apoll. lex. Homer. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῦτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
μῶλος

μῶλος [Pape-1880]

μῶλος , ὁ ( moles ), Mühe, Anstrengung, VLL. erkl. μάχη, ϑόρυβος , u. haben ... ... 370 (IX, 670), εἰς μῶλον τῇ ϑαλάττῃ ἐπικείμενον , ist es Hafendamm, moles .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 225.
μόλις

μόλις [Pape-1880]

μόλις (vgl. μῶλος , moles ), mit Mühe, kaum , = μόγις , von dem es Thom. Mag . vergeblich zu unterscheiden versucht; Greg. Cor. p. 65 als unattisch bezeichnet, findet sich aber bei den älteren Attikern, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
εὐρως

εὐρως [Pape-1880]

εὐρως , ῶτος, ὁ , Schimmel, Moder, übh. was durch langes Unbenutztliegen an dumpfen, feuchten Oertern auf organischen u. unorganischen Körpern entsteht, vgl. Arist. de gen. anim . 5, 4. Zuerst Theogn . 452; εὐρὼς ἄπεστι πλεγμάτων Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
μύδος

μύδος [Pape-1880]

μύδος , ὁ , Nässe, Feuchtigkeit, und daraus entstehende Fäulniß, Moder, σηπόμενον δὲ μύδῳ ἐκρήγνυται ἔρφος , Nic. Al . 248.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
μοχθέω

μοχθέω [Pape-1880]

μοχθέω , wie μογέω , sich anstrengen , bes. durch Anstrengung sich erschöpfen, abmühen; ἀλλά μιν οἴω κήδεσι μοχϑήσειν ἔτι πλείοσιν , Il . 10, 106, er wird noch mehr Kummer leiden; ὄμβροις ἡλίου τε καύμασι μοχϑοῦσα , Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοχθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 212.
τελμίς

τελμίς [Pape-1880]

τελμίς , ῖνος, ὁ , wie τέλμα , Moder, Schlamm, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
βράσσων

βράσσων [Pape-1880]

βράσσων , ον , compar . zu βραδύς; νόος Il . 10, 226; vgl. Herodian . Μονήρ. λέξ . p. 37, 5; Apollon. Lex. Homer. p. 53, 7; Scholl. D Iliad . 10, 226 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
ἑξά-σημος

ἑξά-σημος [Pape-1880]

ἑξά-σημος , aus 6 Zeichen, sechs Moren bestehend, Music ., wie Schol. Soph. Ai . 1174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξά-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 873.
δω-δεκά-σημος

δω-δεκά-σημος [Pape-1880]

δω-δεκά-σημος , zwölf Zeiten, Moren habend, Arist. Quint. p. 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δω-δεκά-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 694.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... διὰ ῥωχμοῖο δύηται 4, 1545. – An alle diese Dichterstellen mögen sich noch ein Paar prosaische anschließen. Im Etymol. m . findet ... ... Ἀφίδναζε, Θήβαζε, Ὀλυμπίαζε, ἔραζε, ϑὐραζε , Dichron. p. 293 Moner. lex. p. 46 Scholl. Herodian. Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ἀλλὰ ταῠτα μὲν καὶ φϑόνῳ ἂν εἴποιεν »das mögen sie wohl aus Neid gesagt haben«; 7, 180 τῷ δὲ σφαγιασϑέντι ... ... οἱ προλέγοι ; 1. 2 εἴησαν δ' ἂν οὗτοι Κρῆτες , »es mögen Kreter gewesen sein«; 2, 98 εἴη δ' ἂν καὶ ... ... nahm Aristarch jedenfalls ἐπόρσειαν fordernd, = »sie mögen stellen.« Auf keine einzelne der im Vorstehenden betrachteten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... eigtl. in der Ueberzeugung also, daß ich gehen werde, wohin ihr immer gehen möget, so bildet euch eure Ansicht von mir, d. i. glaubt also, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
τέ

τέ [Pape-1880]

τέ , enclitische Partikel, und , von Hom . an überall ... ... ; Soph. Tr . 1012. 1234 Phil . 1045. 1410. – Noch mögen Fälle wie Eur. I. T . 1333 erwähnt werden: οὗτοί τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

οὐ , vor einem Vocal mit dem Spiritus lenis οὐκ , vor einem Vocal mit dem Spiritus asper ο ὐ ... ... mit anderen Partikeln ist meist sehr einfach, da diese ihre eigentliche Bedeutung behalten. Doch mögen hier die üblichsten Fälle aufgeführt werden:

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

δἡ , eine Partikel, welche dazu dient, Begriffe hervorzuheben , ... ... 7, 25; so auch δή τις; ἄλλοι δή , wer sie auch sein mögen; οὕτω δή τι, ὡς δή τι , Her . 3, 108. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
καί

καί [Pape-1880]

καί , und, auch . A. als Conjunction, und, ... ... καί mit anderen Partikeln folgen in der alphabetischen Ordnung an ihrer Stelle. Hier mögen die bei diesem Worte bes. häufigen Krafen bemerkt werden, die sich am meisten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon