Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μονο-ημερής

μονο-ημερής [Pape-1880]

μονο-ημερής , ές, = Folgdm, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-ημερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-θρηνέω

μονο-θρηνέω [Pape-1880]

μονο-θρηνέω , allein weinen, klagen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-θρηνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-φορβος

μονό-φορβος [Pape-1880]

μονό-φορβος , allein weidend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-φορβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονο-κρατία

μονο-κρατία [Pape-1880]

μονο-κρατία , ἡ , = Folgdm, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-φαντος

μονό-φαντος [Pape-1880]

μονό-φαντος , = Vorigem, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-φαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονό-θρονος

μονό-θρονος [Pape-1880]

μονό-θρονος , allein thronend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-κοκκος

μονό-κοκκος [Pape-1880]

μονό-κοκκος , einkernig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-κοκκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-στροφος

μονό-στροφος [Pape-1880]

μονό-στροφος , aus einer Strophe bestehend, auch adv., Schol. Eur. Phoen . 939; ἅμαξα , ein einrädriger Schubkarren, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
μονο-μαχικός

μονο-μαχικός [Pape-1880]

μονο-μαχικός , ή, όν , zum Zweikampfe gehörig, φιλοτιμία , Pol . 1, 45, 9; gladiatorius, D. Cass . 72, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-μαχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
μονο-λήκυθος

μονο-λήκυθος [Pape-1880]

μονο-λήκυθος , allein mit der Oelflasche, = αὐτολήκυϑος , Posidipp . 17 ( App . 68 aus Ath . X, 414 e).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-λήκυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-βάλανος

μονο-βάλανος [Pape-1880]

μονο-βάλανος , κλείς , Schlüssel mit einem Haken, den Riegel aufzuschieben, Suid., Schol. Ar. Th .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-βάλανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
μονο-κότυλος

μονο-κότυλος [Pape-1880]

μονο-κότυλος , mit einer Reihe Saugwarzen, κοτυληδών , Arist. H. A . 4, 1 Gen. an . 4, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-κότυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-γραμμος

μονό-γραμμος [Pape-1880]

μονό-γραμμος , aus einer Linie bestehend, Sp .; auch = nur aus Linien bestehend, von Zeichnungen, die nur aus Linien bestehen, Umriß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-γραμμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
μονο-κάλαμος

μονο-κάλαμος [Pape-1880]

μονο-κάλαμος , einhalmig, einstengelig, σῦριγξ , Ath . IV, 184 a, im Ggstz der πολυκάλαμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-κάλαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-φρουρος

μονό-φρουρος [Pape-1880]

μονό-φρουρος , allein bewachend, Ἀπίας γαίας μονόφρουρον ἕρκος , Aesch. Ag . 248.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-φρουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονό-κλαυτος

μονό-κλαυτος [Pape-1880]

μονό-κλαυτος , ϑρῆνος, ὁ , das Klagen des einzeln Weinenden, Aesch. Spt . 1056.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-κλαυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-κοίτιον

μονο-κοίτιον [Pape-1880]

μονο-κοίτιον , τό , ein Lager für einen Einzelnen, Hesych ., Erkl. von σκιμπόδιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-κοίτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-γλωσσος

μονό-γλωσσος [Pape-1880]

μονό-γλωσσος , att. -γλωττος , einzüngig, nur eine Sprache redend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
μονο-λέκιθος

μονο-λέκιθος [Pape-1880]

μονο-λέκιθος , mit einem Dotter, ᾠόν , Schol. Eur. Or . 465.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-λέκιθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-δέρκτης

μονο-δέρκτης [Pape-1880]

μονο-δέρκτης , ὁ , mit einem Auge sehend, einäugig, vom Kyklopen, Eur. Cycl . 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-δέρκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon