Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔαρ [2]

ἔαρ [2] [Pape-1880]

... Griech. Etym . 1 S. 365. Nic. Al . 87 εἶαρ ἐλαίης = Oel; vgl. Callim. ... ... Cyprisch; φόνοιο ϑερμὸν ἔαρ λάπτειν Opp. H . 2, 618; Nic. Al . 314; Euphor . bei Schol. Theocr . 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔαρ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 698.
ἄζω [2]

ἄζω [2] [Pape-1880]

ἄζω (vgl. ἀζαίνω ), dörren, Σείριος ἄζει Hes. O . 585 Sc . 397; Nic. Th . 779; – ἀζομένη , verdorrt, Il . 4, 487 ( ἅπαξ εἰρημ .); übrtr., hinschwinden, ἄζηται κραδίην ἀκαχήμενος Hes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄζω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἄζα

ἄζα [Pape-1880]

ἄζα , ἡ , Dürre, χροός Nic. Th . 303; Gluth, ἠελίοιο Opp. C . 1, 133, vgl. 3, 324; Staub, Schmutz, σάκος πεπαλαγμένον ἄζῃ Hom. Od . 22, 184 ( ἅπαξ εἰρημ .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἄνις

ἄνις [Pape-1880]

ἄνις , böotisch für ἄνευ , so spricht der Megarer Ar. Ach . 799. Auch Lycophr . 350; Nic. Al . 419; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
ἄσις

ἄσις [Pape-1880]

ἄσις , ιος, ἡ , Schlamm eines Flusses, Il . 21, 321 u. sp. D ., wie Nic. Th . 175 Opp. H . 3, 433.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀμύξ

ἀμύξ [Pape-1880]

ἀμύξ , stechend, alte v. l., Nic. Ih . 131, für ὀδάξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 132.
βῦζα

βῦζα [Pape-1880]

βῦζα , ἡ, = βύας , Nic . bei Anton. Liber . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῦζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ἌΧΘος

ἌΧΘος [Pape-1880]

ἌΧΘος , τό , die Last, Bürde, Ar. Ran . ... ... Menschen, Il . 18, 104 Od . 20, 379; die Schlangen, Nic. Tier . 9. Uebertr., Schmerz, Kummer, Pind. N . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΧΘος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
ἔλλοψ

ἔλλοψ [Pape-1880]

... der Fisch; vgl. Plut. Sympos . 8, 8, 1. So Nic. Al . 481; Lycophr . 598. Bes. ein geschätzter Meerfisch, ... ... . IV, 136 a; Epicharm. ibd . VII, 282 d; Nic. Th . 490.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλλοψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
ἀτμήν

ἀτμήν [Pape-1880]

ἀτμήν , ένος, ὁ , Knecht, Diener, VLL. Im ... ... . auch ἀδμενίς , welches auf eine Ableitung von δαμάω führt; vgl. Nic. Al . 172 unter ἀτμεύω , wo πνοιαῖς συνδάμναται ἐχϑραῖς folgt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτμήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
δάκος

δάκος [Pape-1880]

δάκος , τό , 1) ein durch giftigen Biß od. Stich gefährliches Thier, Nic. Th . 335. So nennt Aesch. Ag . 798 das hölzerne Pferd, womit Troja eingenommen wurde. – 2) Biß, κακαγοριᾶν Pind. P . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 519.
βάμμα

βάμμα [Pape-1880]

βάμμα , τό , Alles, worin etwas eingetaucht wird, bes. Farbe, Plat. Legg . XII, 956 a; Brühe, Nic. Th . 622 u. öfter; βάμμα.Σαρδια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βρύον

βρύον [Pape-1880]

βρύον , τό , 1) Moos, bes. Seemoos, Hippocr., Theophr . u. Sp .; seltener Baummoos, Diosc. – 2) Kätzchen, traubenförmige Blüthe mehrerer Gewächse, Theophr .; übh. Blüthe, Nic. Th . 71. 898.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρύον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
ἀγμός

ἀγμός [Pape-1880]

ἀγμός , ὁ , 1) Bruch, Med. – 2) plur . jähe Abhänge, Klüfte, Eur. Bacch . 1094; Nic. Th . 146; τρηχέες Al . 651, Ufer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
γέντα

γέντα [Pape-1880]

γέντα , τά (nach Eust . thraeisch, vgl. ἔντος ), Eingeweide, Fleisch, Call. frg . 409; Nic. Al . 62. 569; VLL. σπλάγχνα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484.
αὐξίς

αὐξίς [Pape-1880]

αὐξίς , ίδος , auch αὖξις geschr., ἡ , eine Art junger Thunfisch, Phryn. com. H. A . 464; Nic. Al . 469; vgl. Arist. H. A . 6, 16. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐξίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
δαίτη

δαίτη [Pape-1880]

δαίτη , ἡ , = δαίς , Il . 10, 217 Od . 3, 44. 7, 50; – auch Sp. D., Opp. H . 2, 251, von Thieren, wie Nic. Al . 379.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 516.
ἀλθέω

ἀλθέω [Pape-1880]

(ἀλθέω) heilen, ἀλϑήσω , Nic. Al . 112 Th . 495.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἁλώϊα

ἁλώϊα [Pape-1880]

ἁλώϊα , ἔργα , Feld- od. Drescharbeit, Nic. Th . 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλώϊα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
δάγμα

δάγμα [Pape-1880]

δάγμα , τό , = δῆγμα , Nic. Th . 119 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon