Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὌΠ

ὌΠ [Pape-1880]

ὌΠ , s. ὄψομαι, ὄπωπα, ὦμμαι unter ὁράω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὌΠ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
ὀπ-ώδης

ὀπ-ώδης [Pape-1880]

ὀπ-ώδης , ες, = ὀποειδής , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
ὄσσε

ὄσσε [Pape-1880]

ὄσσε , τώ , neutr. dual ., mit ΟΠ, ὄψομαι , zusammenhangend, die beiden Augen; Hom . nur nom . u. accus.; τὸν δὲ σκότος ὄσσε κάλυψεν , Il . 4, 461, u. sehr häufig in dieser Verbindung; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
ἀρύω

ἀρύω [Pape-1880]

ἀρύω , fut . ἀρύσω , schöpfen, Wasser herausschöpfen, Hes. Sc . 301; auch im med., Op . 548; att. Form, Ar. Nub . 273; med ., ἐκ τοῦ κρατῆρος Plat. Critia 120 a; ἐκ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
δμωός

δμωός [Pape-1880]

δμωός oder δμῶος , ὁ , der Sklave , Hesiod. Op . 430. 470; vgl. über den Accent Bekk. An . 3 p. 1181 Etym. m. p. 770, 35. Das Wort kann eine Nebenform von δμώς nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
δράκων

δράκων [Pape-1880]

δράκων , οντος, ὁ , die Schlange, der Drache ... ... , wegen des glänzenden Blickes, dgl. δορκάς u. ὄφις von Wurzel ὀπ -. Der δράκων spielt in den Griech. Sagen eine Rolle wie der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
ἀε-νάων

ἀε-νάων [Pape-1880]

ἀε-νάων , οντος , dasselbe, v. l. Odyss . 13, 109 ὕδατ' ἀενάοντα , für αἰενάοντα; ποταμοί Hes. Op . 552.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀε-νάων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
χορίτης

χορίτης [Pape-1880]

χορίτης , ὁ , fem . χορῖτις , Reigentänzer, Reigentänzerinn, Mitglied des Chors, übh. zum Chor, zum Reigen gehörig, Callim. Del . 306 Dian . 13 u. a. op. D.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1366.
ὀπιπτεύω

ὀπιπτεύω [Pape-1880]

ὀπιπτεύω ( ΟΠ ), sich wonach umschauen, umherblicken wonach, mit dem tadelnden Nebenbegriffe des müssigen, neugierigen Umhergaffens, γυναῖκας , Od . 10, 67, oder der Furcht, τί δ' ὀπιπτεύεις πολέμοιο γεφύρας , Il . 4, 371; vgl. Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπιπτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 357.
πλούσιος

πλούσιος [Pape-1880]

πλούσιος , reich , begütert; Hes. op . 22; Ggstz πτωχός , Soph. O. R . 455, wie Plat. Theaet . 175 a; πένης , Eur. El . 395, wie Plat. prot . 319 d; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
καλαῦροψ

καλαῦροψ [Pape-1880]

καλαῦροψ , οπ ος, ἡ , der oben gekrümmte Hirtenstab, bes. der Rinderhirten, Il . 23, 845 u. sp. D., Ap. Rh . 2, 33; ῥομβητής Zon . 4 (VI, 106); ἐρίγδουπος Ep. ad . 467 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαῦροψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
σκόλυμος

σκόλυμος [Pape-1880]

σκόλυμος , ὁ , eine eßbare Distelart, die im heißesten Sommer blüht, Hes. op . 584; wahrscheinlich eine Artischockenart, Theophr., Diosc . Auch fem ., αὐχμηρή Numen . bei Ath . IX, 371 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 902.
ἀ-βίαστος

ἀ-βίαστος [Pape-1880]

ἀ-βίαστος , ungezwungen, freiwillig, Plat. Tim . 61 a; neben ἀήττητος Plut. abs. Stoic. op. 1; – adv., Arist. de mot. anim. 10, 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ποιμνήϊος

ποιμνήϊος [Pape-1880]

ποιμνήϊος , ion. statt des ungebr. ποιμνεῖος , zum Hirten, zur Heerde gehörig, von der Heerde; σταϑμός, σηκός , Il . 2, 470 Hes. op . 789.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιμνήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651.
δυς-τλήμων

δυς-τλήμων [Pape-1880]

δυς-τλήμων , ονος , schwer duldend, H. h. Ap . 532 u. op. D., wie Man . 1, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-τλήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
πλουτο-δότης

πλουτο-δότης [Pape-1880]

πλουτο-δότης , ὁ , Reichthumgeber, Vermögengeber; Hes. op . 128; Luc. Tim . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλουτο-δότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
ἀκρο-κνέφαιος

ἀκρο-κνέφαιος [Pape-1880]

ἀκρο-κνέφαιος , mit Anfang der Dämmerung, Hes. op . 567 ἐπιτέλλεται Ἀρκτοῦρος , vom Spätaufgange des Arktur.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-κνέφαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
προς-επι-χώννῡμι

προς-επι-χώννῡμι [Pape-1880]

προς-επι-χώννῡμι (s. χώννυμι ), noch dazu daraufschütten, Plut. abs. stoic. op . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-επι-χώννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 762.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Cerer . 303 Homeric. hymn . 5, 17 Hesiod. Op . 576. 611. 632 Anacreon bei Scholl. Aesch. ... ... Iliad . 3, 29 Μον. λέξ . p. 46; Hesiod. Op . 394 ὥς τοι ἕκαστα ὥρι' ἀέξηται, μή πως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... 100) ποδωκὴς δῖ' Ἀταλάντη ; Op . 299 ἐργάζευ, Πέρση, δῐον γένος , oder Δῖον γένος ... ... Scut . 338 δῖα ϑεάων ; Th . 866 χϑονὶ δίῃ; Op . 479 Scut . 287 χϑόνα δῖαν ; Cert. ed . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon