Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμοιβαδόν

ἀμοιβαδόν [Pape-1880]

ἀμοιβαδόν , dasselbe, ἀλλήλοισι ν ήγορόωντο Ap Rh . 2, 1228; Qu. Sm . 10, 191; in Prosa, Tim. Locr . 98 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμοιβαδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126-127.
ἀλκτήριον

ἀλκτήριον [Pape-1880]

ἀλκτήριον , τό , Hülfsmittel, λιμοῦ , gegen Hunger, bei Suid.; νούσων Nic. Th . 528; Al . 350; Qu. Sm . 6, 364 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
σμαραγίζω

σμαραγίζω [Pape-1880]

σμαραγίζω , = σμαραγέω ; Hes. Th . 693, von der erdröhnenden Erde; Qu. Sm . 14, 557.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμαραγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 910.
ῥοιβδηδόν

ῥοιβδηδόν [Pape-1880]

ῥοιβδηδόν , adv ., = ῥοιζηδόν , Qu. Sm . 5, 381.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοιβδηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.
ἐρεμναῖος

ἐρεμναῖος [Pape-1880]

ἐρεμναῖος , = Folgdm, Qu. Sm . 2, 510.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρεμναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
πυρί-πνοος

πυρί-πνοος [Pape-1880]

πυρί-πνοος , zsgzgn πυρίπνους , Feuer ... ... epigr . 24; oft in der Anth ., ταῠρος Qu. Sm. ep. (Plan . 92, 7), ζῆλος Gaetul . 5 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρί-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822-823.
ἐρί-βρῡχος

ἐρί-βρῡχος [Pape-1880]

ἐρί-βρῡχος , laut brüllend, βοῦς ... ... der Trompete, Antip. Sid . 11 (VI, 159); λέων Qu. Sm . 3, 171; λέαιναι Opp. Cyn . 3, 129. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρί-βρῡχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
μεθ-ανδάνω

μεθ-ανδάνω [Pape-1880]

μεθ-ανδάνω (s. ἁνδάνω ), ... ... im aor . μετεύαδεν ἀϑανάτοισιν , unter den Göttern gefiel es, Qu. Sm . 5, 127, wenn nicht μέγ' εὔαδεν zu lesen ist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ανδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
περι-πάλλω

περι-πάλλω [Pape-1880]

περι-πάλλω , herumschwingen, schütteln. – Pass . ringsum beben, τρόμῳ ϑυμὸς περιπάλλετο , Qu. Sm . 10, 371.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
παν-δερκής

παν-δερκής [Pape-1880]

παν-δερκής , ές , allsehend, Alles sehend, sp. D .; Apollo, Hymn. Apoll . (IX, 525, 17); Maneth . 3, 359; Qu. Sm . 2, 443 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-δερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 458.
περι-τρίζω

περι-τρίζω [Pape-1880]

περι-τρίζω , ringsum, überall knarren, τρόπις περιτετρῑγυῖα , Qu. Sm . 12, 431. S. auch περιτρύζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
ἀκρ-όνυχος

ἀκρ-όνυχος [Pape-1880]

ἀκρ-όνυχος (s. ἀκρώνυχος ), leicht berührend, κανών Phil . 15 (VI, 103); zw. bei Qu. Sm . 8, 157.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-όνυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
δρυο-τόμος

δρυο-τόμος [Pape-1880]

δρυο-τόμος , Holz schneidend, fällend; ὁ , der Holzhauer, Aesop . 175; Qu. Sm . 1, 250 [wo ῡ ]. S. δρυτόμος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
ἐξ-ημοιβός

ἐξ-ημοιβός [Pape-1880]

ἐξ-ημοιβός , umgewechselt, εἵματα , Kleider zum Wechseln, Od . 8, 249 u. sp. D ., wie Qu. Sm . 7, 437.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ημοιβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
περι-τρύζω

περι-τρύζω [Pape-1880]

περι-τρύζω , rings umher knurren, knarren, Qu. Sm . 14, 36, soll wohl περιτρίζω heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τρύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597-598.
περί-τομος

περί-τομος [Pape-1880]

περί-τομος , ringsum abgeschnitten, steil, praeruptus, abruptus ; ὄρος , Pol . 1, 56, 4; Qu. Sm . 5, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
εὐρύ-βατος

εὐρύ-βατος [Pape-1880]

εὐρύ-βατος , weit schreitend, ausgedehnt, Qu. Sm . 2, 282 u. a. sp. D .; vgl. Ar. Av . 233 u. N. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρύ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
θρασύ-φρων

θρασύ-φρων [Pape-1880]

θρασύ-φρων , ον , kühnherzig, Opp. Hal . 1, 112 Qu. Sm . 1, 4, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρασύ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216-1217.
βοο-δμητήρ

βοο-δμητήρ [Pape-1880]

βοο-δμητήρ , ῆρος , Stierbändiger, -überwältiger, λέων Qu. Sm . 1, 524. 588.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-δμητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
πολυ-αχθής

πολυ-αχθής [Pape-1880]

πολυ-αχθής , ές , sehr lästig; λιμός , Qu. Sm . 10, 38; Schol. Nic. Al . 321.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-αχθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 660.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon