Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἰληδόν

ἰληδόν [Pape-1880]

ἰληδόν , schaarenweis, = εἰληδόν , Qu. Sm . 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰληδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1251.
βρυχμή

βρυχμή [Pape-1880]

βρυχμή , ἡ, = βρυχή , Qu. Sm . 4, 241.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρυχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
κεμμ άς

κεμμ άς [Pape-1880]

κεμμ άς , άδος, ἡ, = κεμάς; Qu. Sm . 1, 587 u. öfter; Antip. Th . 38 (IX, 268); Tib. III . 1 (IX, 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεμμ άς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1416.
ἀν-αέξω

ἀν-αέξω [Pape-1880]

ἀν-αέξω , vergrößern, nur im aor . I. ἀναέξησε , Qu. Sm . 1, 460; Col . 245; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αέξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀ-ερκής

ἀ-ερκής [Pape-1880]

ἀ-ερκής , γόος , unbegrenzte Trauer, v. l. Qu. Sm . 5, 607, für ἀεικής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀμφ-ἐχω

ἀμφ-ἐχω [Pape-1880]

ἀμφ-ἐχω , Ap. Rh . 1, 324 u. Qu. Sm ., = ἀμπέχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ἐχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134.
ἀν-ῑύζω

ἀν-ῑύζω [Pape-1880]

ἀν-ῑύζω , aufschreien, Qu. Sm . 11, 177.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ῑύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ὑπ-ηῷος

ὑπ-ηῷος [Pape-1880]

ὑπ-ηῷος , = ὑπηοῖος , Qu. Sm . 4, 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ηῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1206.
κρυερός

κρυερός [Pape-1880]

κρυερός ( κρύος ), kalt , Ar. Av . 955, schaudernd ; ὕδωρ Qu. Sm . 3, 527; νέκυς Simonds . (VII, 496) u. Sp . – Gew. aber = Schauder erregend , wobei es Einen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
παππάζω

παππάζω [Pape-1880]

παππάζω , einen schmeichelnd, liebkosend Papa nennen; von lallenden Kindern, ... ... v. l ,) u. sp. D ., wie παππάζεσκες Qu. Sm . 3, 474; Nonn . auch in allgemeiner Bedeutung, wie ein unmündiges ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
θρέπτρα

θρέπτρα [Pape-1880]

θρέπτρα , τά , = ϑρεπτήρια 1 b, Erziehungslohn, Il . 17. 303. 4, 478; Zenodot schrieb ohne ρ, ϑρέπτα ... ... s. Scholl. Aristonic . – Auch sp. D ., wie Qu. Sm. 11, 89.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρέπτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
δράγδην

δράγδην [Pape-1880]

δράγδην ( δράσσω ), fassend, ergreifend; χειρὶ δρ. ἔχοντες Qu. Sm . 13, 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράγδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
ῥωπήεις

ῥωπήεις [Pape-1880]

ῥωπήεις , εσσα, εν , mit Strauchholz, Gebüsch bewachsen, ἄγκεα , Qu. Sm . 7, 715.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
σκοπιάω

σκοπιάω [Pape-1880]

σκοπιάω , spätere, bloß poet. Form statt σκοπιάζω, σκοπίασκον Qu. Sm . 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοπιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903.
ἔντοσθι

ἔντοσθι [Pape-1880]

ἔντοσθι , dasselbe; Qu. Sm . 1, 468; auch bei Hes. O . 518, v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔντοσθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 857.
δραγμός

δραγμός [Pape-1880]

δραγμός , ὁ , das Erfassen; Eur. Cycl . 169; Qu. Sm . 1, 350.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
ἐπ-αῡτέω

ἐπ-αῡτέω [Pape-1880]

ἐπ-αῡτέω , zurufen, dabei schreien; ἐπαΰτεον Theocr . 22, 91; a. sp. D.; Qu. Sm . 4, 262; τύμβῳ , bei dem Grabe, 12, 486; als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αῡτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 907.
εὐ-θαλέω

εὐ-θαλέω [Pape-1880]

εὐ-θαλέω , schön blühen, grünen; Nic . bei Ath . XV, 683 c; Qu. Sm . 4, 423; φυτῶν καὶ σπερμάτων εὐϑαλούντων καὶ βλαστανόντων Plut. Symp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θαλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
ἀν-ανθής

ἀν-ανθής [Pape-1880]

ἀν-ανθής , ές , nicht blühend, Theophr.; Qu. Sm . 2, 638; übtr., neben ἀπηνϑηκώς , wieunser verblüht, σῶμα καὶ ψυχή Plat. Conv . 196 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ανθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀν-αλθής

ἀν-αλθής [Pape-1880]

ἀν-αλθής , ές , unheilbar, ... ... nicht heilsam, φάρμακα Bion 7, 4; dah. gefährlich, Qu. Sm . 9, 387; ἄτη Man . 2, 499.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αλθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon