Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφ-όδιον

ἀμφ-όδιον [Pape-1880]

ἀμφ-όδιον , τό , eine kleine Gasse, Luc. rhet. praec . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-όδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀμφί-εσμα

ἀμφί-εσμα [Pape-1880]

ἀμφί-εσμα , τό , dasselbe, Plat. Gorg . 523 d u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-εσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀ-σθένημα

ἀ-σθένημα [Pape-1880]

ἀ-σθένημα , τό , Schwachheit, Krankheit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σθένημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀ-σχόλημα

ἀ-σχόλημα [Pape-1880]

ἀ-σχόλημα , τό , Beschäftigung, Geschäft, Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σχόλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-μόλγιον

ἀ-μόλγιον [Pape-1880]

ἀ-μόλγιον , τό , dass., Theocr . 25, 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μόλγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἁλ-έλαιον

ἁλ-έλαιον [Pape-1880]

ἁλ-έλαιον , τό , Salzöl, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλ-έλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀ-τάκτημα

ἀ-τάκτημα [Pape-1880]

ἀ-τάκτημα , τό , Unordnung, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τάκτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ἀκρ-ώμιον

ἀκρ-ώμιον [Pape-1880]

ἀκρ-ώμιον , τό , = Vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-ώμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀ-σύμ-βᾱμα

ἀ-σύμ-βᾱμα [Pape-1880]

ἀ-σύμ-βᾱμα , τό , bei den Stoikern nach Priscian . 18, 1, 5 Ggstz σύμβᾱμα , incongruitas .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-βᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379-380.
ἀκόντισμα

ἀκόντισμα [Pape-1880]

ἀκόντισμα , τό , 1) der Wurf, Schuß, ἐντὸς τοῦ ἀκ. οὐ προςῄεσαν Xen. Hell . 4, 4, 16, auf Schußweite kamen sie nicht heran; μακρότατον Equ . 12, 13. – 2) Plut. Al . 43 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκόντισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἄγκιστρον

ἄγκιστρον [Pape-1880]

ἄγκιστρον , τό , Angelhaken, γναμπτά , Od . 4, 369. 12, 332; – γυρόν Philip . 22 (VI, 39); καϑιέναι Plut. Symp . 8, 8, 3; übh. Haken, z. B. an der Spindel, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκιστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
αἰδέσιμος

αἰδέσιμος [Pape-1880]

αἰδέσιμος , ον , ehrwürdig, Luc. Nigr . 26; τὸ ἱερὸν πᾶσιν αἰδέσιμον , Paus . 3, 5, 6; auch ehrerbietig, z. B. αἰδεσίμως ἀλλήλους ὑφίστανται τῆς ὁδοῠ , Acl. II. A . 2, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδέσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἀμπλάκημα

ἀμπλάκημα [Pape-1880]

ἀμπλάκημα , τό , Vergehen, Fehler, Tragg., Aesch. Pr . 112; Eum . 894, wo Herm. ἀπλ . lesen will; uno sonst; Soph. Ant . 51 im plur.; Eur. Phoen . 23; auch Lyc . bei Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπλάκημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀβρότονον

ἀβρότονον [Pape-1880]

ἀβρότονον , τό , Pflanze, Artemisia abrotanum, Linn ., gem. Stabwurz, Eberraute, Theophr.; Diosc.; Nic. Ther . 66. 91 Alex . 46. Es findet sich auch ἡ ἀβρότονος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβρότονον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀλάβαστος

ἀλάβαστος [Pape-1880]

ἀλάβαστος , ὁ , nach VLL. die att. Form für ... ... , Ar. Ach . 1017; Ath . VIII, 365 d; auch τὸ ἀλάβαστον , Men . bei Eust . 1161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάβαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλκτήριον

ἀλκτήριον [Pape-1880]

ἀλκτήριον , τό , Hülfsmittel, λιμοῦ , gegen Hunger, bei Suid.; νούσων Nic. Th . 528; Al . 350; Qu. Sm . 6, 364 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀμύγδαλον

ἀμύγδαλον [Pape-1880]

ἀμύγδαλον , τό , die Mandel, österbeintb., z. B. Diphil . II, 52 a; Hermipp. com . bei Hes.; Theophr . u. A.; nach Moeris hellenist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύγδαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀγκάλισμα

ἀγκάλισμα [Pape-1880]

ἀγκάλισμα , τό, χειροπληϑές , ein die Hand füllender Gegenstand der Umarmung, Luc. Amor . 14; Umarmung, Luc . 308.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκάλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀγάλλοχον

ἀγάλλοχον [Pape-1880]

ἀγάλλοχον , τό , bitteres Aloeholz ( excoecaria agollocha Linn.), Diose ., sonst ξυλαλόη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάλλοχον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἁλκυόνιον

ἁλκυόνιον [Pape-1880]

ἁλκυόνιον , τό , eine Art Thierpflanzen, von ihrer Aehnlichkeit mit dem Neste des Eisvogels, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλκυόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon