Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀκροᾱτήριον

ἀκροᾱτήριον [Pape-1880]

ἀκροᾱτήριον , τό , Hörsaal, Plut. Cat. mai . 22 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκροᾱτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀκουσμάτιον

ἀκουσμάτιον [Pape-1880]

ἀκουσμάτιον , τό , kleine Erzählung, Luc. Philop . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκουσμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἀγκωνίσκιον

ἀγκωνίσκιον [Pape-1880]

ἀγκωνίσκιον , τό , dim . zum folgdn., Math. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκωνίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἁγνευτήριον

ἁγνευτήριον [Pape-1880]

ἁγνευτήριον , τό , Reinigungsort, -mittel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἁγνιστήριον

ἁγνιστήριον [Pape-1880]

ἁγνιστήριον , τό, = ἁγνευτήριον , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἁγιαστήριον

ἁγιαστήριον [Pape-1880]

ἁγιαστήριον , τό , geweihter Ort, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιαστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀγορᾱ-νόμιον

ἀγορᾱ-νόμιον [Pape-1880]

ἀγορᾱ-νόμιον , τό , das Geschäftslocal des Marktmeisters, Inscr . Bei Nicarch . 21 (XI, 17) eine Liste der Marktmeister. Ueberflüssig ist Steph. Conj. bei Plat. Legg . XI. 917 e, wo πρόσϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορᾱ-νόμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀμφι-μήτριος

ἀμφι-μήτριος [Pape-1880]

ἀμφι-μήτριος , 1) = ... ... Lyc . 19. – 2) um die Gebärmutter, Hippocr . – 3) τὸ ἀμφιμήτριον , nach Poll . 1, 87 Schiffsboden, od. nach Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-μήτριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
ἀμφι-θέατρον

ἀμφι-θέατρον [Pape-1880]

ἀμφι-θέατρον , τό , Amphitheater, eine Schaubühne, wo man auf allen Seiten auf concentrisch hintereinander aufsteigenden Plätzen zuschauen kann; auch Volksversammlungsplätze, Sp . wie Hdn . 1, 15, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-θέατρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀμφις-βήτημα

ἀμφις-βήτημα [Pape-1880]

ἀμφις-βήτημα , τό , Streit, Streitfrage, -punkt, Plat. Theaet . 158 b; Plut. Sol . 18; aber τὸ παρ' ἡμῶν ἀμφ ., unsere (entgegengesetzte) Behauptung, Plat. Phil . 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφις-βήτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
ἀκρο-στίχιον

ἀκρο-στίχιον [Pape-1880]

ἀκρο-στίχιον , τό , Or. Sib . 11, 17, = ἀκροστιχίς, ἡ , Cic. Div . II, 54; D. Hal . 4, 62, = Folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-στίχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀμβλυ-γώνιος

ἀμβλυ-γώνιος [Pape-1880]

ἀμβλυ-γώνιος , stumpfwinklig, Mathem .; τὸ ἀμβ ., der stumpfe Winkel, Pol . 34, 6, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλυ-γώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἀμ-φορείδιον

ἀμ-φορείδιον [Pape-1880]

ἀμ-φορείδιον , τό , dim . von ἀμφορεύς , Ar. P . 202 Eccl . 1119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φορείδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀκρ-ομφάλιον

ἀκρ-ομφάλιον [Pape-1880]

ἀκρ-ομφάλιον , τό , Poll ., = ἀκρ-όμφαλον , τό , Sp ., Mitte des Nabels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-ομφάλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
ἀθερο-λόγιον

ἀθερο-λόγιον [Pape-1880]

ἀθερο-λόγιον , τό , Pincette, um spitzige Körper auszuziehen, Med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθερο-λόγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἁλο υργιαῖος

ἁλο υργιαῖος [Pape-1880]

ἁλο υργιαῖος , dasselbe, Inscr ., τὸ ἁλ ., Antiphan. Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο υργιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀκρο-στήθιον

ἀκρο-στήθιον [Pape-1880]

ἀκρο-στήθιον , τό , die obere Brust, Arist. physiogn . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-στήθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἁλο υργίδιον

ἁλο υργίδιον [Pape-1880]

ἁλο υργίδιον , τό , dim . von ἁλουργίς , Inscr . 1, p. 246.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο υργίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀγριό-φυλλον

ἀγριό-φυλλον [Pape-1880]

ἀγριό-φυλλον , τό , (Wildblatt) eine Pflanze Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγριό-φυλλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἀκροῤ-ῥύμιον

ἀκροῤ-ῥύμιον [Pape-1880]

ἀκροῤ-ῥύμιον , τό , Deichselspitze, Poll. 1, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκροῤ-ῥύμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon