ΜΑΩ , antasten, körperlich u. geistig: – al praes . ... ... , so Etwas unternehmend, Soph. O. C . 840, nach Brunck's Verbesserung, wie Trach . 1136; μωμένα , Aesch. Ch . 40, ...
ἀνα-δρομή , ἡ , 1) das ... ... , z. B. des Saftes in den Pflanzen, Theophr ., dah. Wachsthum, Verbesserung. – 2) Das Zurücklaufen, der Rückzug.
μετα-σκευή , ἡ , Veränderung, bes. Verbesserung, Dion. Hal. C. V . 6 p. 39.
ἀν-όρθωσις ,, Verbesserung, Pol . 15, 20, nach mss .
ὁμηρο-πάτης , ὁ , Homertreter, d ... ... . Phlias . bei Sext. Emp. pyrrh . 1, 224 nach Kühn's Verbesserung. Die mss . haben ὁμηραπάτης ἐπικόπτης , der spottende Homerverfälscher oder Homerverdreher, ...
ἡλιό-κτυπος , = ἡλιόβλητος, μέλαν ἡλ. γένος Aesch. Suppl . 146, nach Wellauer's Verbesserung.
ἐπ-αν-όρθωμα , τό , Verbesserung, τὸ ἐπ. μεῖζον ἁμάρτημα ἔχει ἢ ὃ ἐπανορϑοῖς Plat. Prot . 340 d; τῶν ἁμαρτημάτων Dem . 25, 16; τὸ ἐπιεικὲς ἐπ. τοῦ νομίμου δικαίου , ...
ἀ-πρόῤ-ῥητος , nicht vorhergesagt, Plat. Legg . XII, 968 e, nach Ast's Verbesserung für ἀπόῤῥητα .
λειο-σώματος , Verbesserung für λιμνοσώματος , w. m. s.
προ-δι-όρθωσις , ἡ , vorläufige Verbesserung, Sp ., bes. Rhett.
παρα-δι-όρθωμα , τό , schlechte Verbesserung, Porphyr. qu. Hom . 8.
ἐπι-δι-όρθωσις , ἡ , die hinterher gemachte Verbesserung, Rhett .
ποντο-τίνακτος , vom Meere erschüttert, Hom. epigr . 4, 6, nach Pierson's Verbesserung für das fehlerhafte ποντιάνακτος .
μεταῤ-ῥύθμισις , ἡ , od. μεταῤῥύϑμησις , Umstimmung, Verbesserung, Sp .
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro