Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-συ-ζεύγνῡμι

παρα-συ-ζεύγνῡμι [Pape-1880]

παρα-συ-ζεύγνῡμι (s. ζεύγνυμι ), daneben verbinden, Schol. Eur. Or . 1016.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-συ-ζεύγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
συγ-κατα-ζεύγνῡμι

συγ-κατα-ζεύγνῡμι [Pape-1880]

συγ-κατα-ζεύγνῡμι (s. ζεύγνυμι ), mit einander od. zusammen verbinden; ὁϑούνεκ' ἄτῃ συγκατέζευκται κακῇ , Soph. Ai . 123, Einen ans ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-ζεύγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 964.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Zeitpartikeln u. ἄν gebildeten Wörter mit dem conj . zu verbinden, ohne Zweifel als Grund betrachten muß ... ... sind die Partikeln ἴσως u. τάχα . Diese Partikeln verbinden die Attiker in unzähligen Stellen mit dem gewöhnlichen indicat .; statt dieses gewöhnlichen indicat . aber verbinden die Attiker beide Wörter in bescheidener Rede nicht allzu selten auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
δύο

δύο [Pape-1880]

δύο , zwei ; Sanskr. dva, dvâu, Lat. duo, ... ... ἔῃ wird von Neueren so aufgefaßt, als ob σύν mit δύο zu verbinden sei, Tmesis statt σύνδυο , vgl. Odyss . 9, 429 σύντρεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
ἌΡΩ

ἌΡΩ [Pape-1880]

ἌΡΩ , als praes . ungebräuchlich; 1) trans. fut . ... ... ; aor . ἀρσάμενος Hes. Sc . 320; zusammenfügen , fest zusammendrängen, verbinden, ἐπεὶ ἀλλήλους ἄραρον τυκτῇσι βόεσσιν , da sie sich mit den Schilden dicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΡΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 367-368.
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

ἐάν ( εἰ – ἄν ), in dieser Form erst nachhom., ... ... auch in orat. rect . in sicheren Stellen; die sp. Byz . verbinden ἐάν auch mit dem indicat . – 2) Fragewort , in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform ... ... 21, 50 δῆσε δ' ὀπίσσω χεῖρας ἐυτμήτοισιν ἱμᾶσιν . – In der Bdtg verbinden , eine Wunde, Odyss . 19, 457 ὠτειλὴν Ὀδυσῆος δῆσαν ἐπισταμένως ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
ὅ-γε

ὅ-γε [Pape-1880]

ὅ-γε , ἥ-γε, τό-γε ... ... den Attikern behält γε seine eigentliche Bdtg und ist nicht mit ὁ zu verbinden, welches der Artikel ist, ὅ γε καλός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

μάλα , 1) Positiv ., sehr , gar sehr, heftig, ... ... μᾶλλον ἤ –, nicht sowohl als vielmehr. – Sp ., wie Pol . verbinden es auch so mit ὡς, μηδενὶ καϑήκειν μᾶλλον ὡς ἐκείνῳ , 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

βαίνω (entst. aus ΒΑΝΊΩ ; vom Thema βάω , ... ... ἀμφιελίσσας , entweder ἔβαν νέας = sie gingen zu den Schiffen, oder zu verbinden ἀποστρέψαντες νέας . – d ) Aehnl. mit adject ., bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
πείθω

πείθω [Pape-1880]

πείθω , fut . πείσω , aor . ἔπεισα ( ... ... Pind. I . 3, 90. – Sp , wie N. T ., verbinden auch πεποιϑέναι ἐπὶ τὸν ϑεόν . – Adi. verb . πειστέον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543-544.
πονέω

πονέω [Pape-1880]

πονέω , u. in der ältesten Sprache nur dep. med . ... ... , I. 1, 40; beide Bedeutungen scheint Anacr . 33, 15 zu verbinden, εἰ τὸ κέντρον πονεῖ μελίσσης, πόσον πονοῠσιν, ὅσους βάλλεις , wenn man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679-680.
ὄνομα

ὄνομα [Pape-1880]

ὄνομα , τό , ion. u. poet. οὔνομα , äol ... ... Sp ., die auch ὄνομα καὶ δόξα, ὄνομα καὶ κλέος u. dgl. verbinden, Anth . – 3) der bloße Name in Ggstz der Person oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄνομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 348.
δούλη

δούλη [Pape-1880]

δούλη , ἡ , die Sklavin , femin . von ... ... ἐξάρχοντος unächt und von den Ordnern des Pisistratus eingeschoben ist, um zwei Lieder zu verbinden, von deren erstem wir den ursprünglichen Schluß in 3, 485 ἐς πεδίον, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δούλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 661.
κλείς

κλείς [Pape-1880]

κλείς , κλειδός, ἡ , acc . κλεῖδα , nur ... ... – 3) die Ruderbänke auf dem Schiffe, κληϊδες , welche die Schiffsseiten verbinden; κληΐδεσσιν ἐφήμενοι Od . 12, 215; πεντήκοντ' ἔσαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1447-1448.
ἄνθος

ἄνθος [Pape-1880]

ἄνθος , τό (ἀνά, ἀνήνοϑα , nicht von ... ... ἄνϑος, παντέχνου πυρὸς σέλας interpungiren, u. nicht ἄνϑος mit πυρός zu verbinden, deinen Schmuck, Schol . τὸν σὸν κόσμον . In ἄνϑος οἴνου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ζυγόν

ζυγόν [Pape-1880]

ζυγόν , τό (nach Plat. Cratyl . 418 d ... ... τὰ ζυγά , im Schiffe die Ruderbänke (die die beiden Seiten des Schiffes verbinden), Od . 9, 99. 13, 21; übertr. auf Rang im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
ἕκητι

ἕκητι [Pape-1880]

ἕκητι (eine alte Dativform, mit ἑκών, ἕκηλος ... ... Ch . 212, ἕκ. Κάστορος Pind. P . 5, 9, u. verbinden es mit andern Dingen in der Bdtg wegen , um – willen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕκητι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759-760.
παπαῖ

παπαῖ [Pape-1880]

παπαῖ (so und nicht παπαί zu accentuiren nach Hdn . ... ... . IV, 704 b; Sp ., die es auch mit dem gen . verbinden, παπαῖ τῶν ἐπαίνων , Luc. Contempl . 23. – Vgl. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παπαῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
πλείων

πλείων [Pape-1880]

πλείων , πλεῖον, ονος , im masc . u. fem ... ... Reisig conj. Arist. p . 43 u. Buttm. Gramm . – Spätere verbinden sogar diese Form πλέω mit einem subst. sing. num ., vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628-629.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon